Skip to content

Kloster Maria Mutter Friedenshort Sicht von außen Traditional Cache

Hidden : 12/24/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kloster Maria Mutter Friedenshort

Sicht von außen 

Fotos 2021

Klosteranlagen haben zumeist eine weitreichende Historie. Viele Klosteranlagen in der Region wurden vor mehreren hundert Jahren erbaut, durch Mönche bewohnt und bewirtschaftet.

Im Jahr 2018 kamen erstmals seit knapp 200 Jahren Zisterzienser zum Kloster Neuzelle. Sie gehören zu den strengsten und ältesten Orden der katholischen Kirche. Die Neuansiedlung wurde vor allem von Einheimischen mit Neugier und Wohlwollen begleitet.

Österreichische Mönche im Kloster Neuzelle

Die Abtei Heiligenkreuz aus Niederösterreich sandte am 2. September 2018 sechs auserkorene „Gründermönche“ Richtung Neuzelle aus. Diese sollten das klösterliche Leben der Zisterzienser zurück zum Kloster Neuzelle bringen. Doch aufgrund der Nutzung durch den Stift Neuzelle als Bildungseinrichtung sowie zu touristischen Zwecken war dies nicht möglich.

Schon bald entschieden sich die Mönche, die ehemalige Forstwirtschaft Treppeln zu erwerben und die neue Anlage auf dem früheren Teil der Klosterländereien zu gründen. Dies wird die erste Klosterneugründung durch Zisterzienser in Brandenburg seit dem Mittelalter.

Durch diese Neugründung wird im Schlaubetal ein neuer Ort der Spiritualität und Religion erschaffen. Kultusministerin Schüle nannte dies einen „Gewinn an Authentizität und Ausstrahlung“.

Die Besonderheit des ehemaligen Forsthauses Treppeln war die Ruhe und Abgeschlagenheit, welche die Mönche schlussendlich überzeugte, sich dort anzusiedeln.

Gelände mit Geschichte

In der DDR wurde das Gelände in Treppeln als Erholungsstandort für Mitarbeiter der Staatssicherheit genutzt. Unter anderem waren dort früher Bäder, eine Sauna und Massageräume zu finden. Sogar eine Baracke mit Kegelbahn und einem Kino ist erbaut worden. Das damalige Ministerium für Staatssicherheit hatte den Ort bewusst ausgewählt, seine Abgelegenheit und idyllische Lage inmitten der Natur waren quasi eine Garantie für Erholung.

Gescheiterte Projekte

Seit dem Ende der DDR sind unterschiedliche Versuche der Umfunktionierung gescheitert. Verwilderte Schilder erinnern an einstige Projekte. Das Unterfangen, dort einen Bildungsstandort zu schaffen scheiterte ebenso wie eine gastronomische Umfunktionierung. Anfang der 2000er drohte gar der Zerfall der Anlage. Selbst eine Renaturierung scheiterte aufgrund fehlender wirtschaftlicher Mittel.

Künftiges Ausflugsziel

Durch den Erwerb wurde der Zerfall der Anlage in Treppeln abgewandt und es entsteht eine neue, einzigartige Klosteranlage inmitten des Schlaubetals. 14 Kilometer westlich von Neuzelle entsteht eine Klosteranlage mit ganz eigener Historie. Sind die Arbeiten erst einmal beendet, findet sich ein Ort des Gebets wieder, welcher die klösterliche Geschichte in die aktuelle Zeit bringt und eine Brücke zwischen den Jahrhunderten baut.

Die Geschichte rund um das Kloster Treppeln, vereint mit der natürlichen Umgebung des Schlaubetals machen aus dem Kloster ein attraktives Ziel für Wanderungen und Ausflügen in der Region.

Quelle: schlaubetal-aktuell.de

ZUM CACHE:

Das Gelände ist leicht zu finden und man kann mit dem Auto bis zum Parkplatz fahren.
Ein tiefergelegter Sportwagen wird das Ziel aber nicht unbeschadet erreichen!
Im Gelände selber kan man sich aktuell frei bewegwen - es errinnert aber an eine LOST PLACE

Entweder man geht im Gelände direkt zum Cache, der Zaun hat aktuell viel offene Stellen,
oder man umrunde der Gelände und gelangt so zum "CACHE"

1. Logbuch

Eine besondere Beziehung habe ich zu dem Kloster, weil bei mir zu Hause habe ich eine Cache Serie:

875 Jahre Stift Wilherung 

ausgelegt und das Stift Wilhering ist auch ein Zisterzienserstift.
Beruflich bin ich in den nächsten Jahren oft in Eisenhüttenstadt und kann daher die Wartung auch selbst übernehmen. 

Liebe Grüße aus Österreich
vom Andrea und Günther

Additional Hints (No hints available.)