Skip to content

OSM Mystery Cache

Hidden : 1/5/2022
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Openstreetmap (kurz: OSM) existiert seit 2004 und ist ein freies Projekt, welches Geodaten sammelt und für jedermann nutzbar macht (auf Basis der ODL - Open Database License).

Viele Projekte sind dadurch entstanden wie zB bbbike.org oder freizeitkarte.de (Daten für Garmin Geräte), openandromaps.org (Karten für verschiedene Apps wie Locus oder auch c:geo) aber auch Online services wie waymarkedtrails.org (Wander-, Rad-, MTB-Routen als GPX Download) und viele mehr.

Was hat das aber mit Geocaching zu tun? Jeder Cacher benötigt eine gute Karte. Auf der Suche nach derselben bin ich durch Zufall auf die OSM gekommen. Was war so gut daran? Nun, man bekam eine Karte die: so manche Wege, die täglich begangen werden, schmale Pfade die nur Jäger, Wilderer oder andere finstere Gestalten nutzen, stationäre Fotoapparate die dem ungestümen PS-Junkie ein Andenken für die Ewigkeit schießen, uralte Pfade zu Lost Places etc. zeigte. Und man konnte selbst eintragen UND auf sein GPS/Smartphone übertragen. Toll, nicht?

So mancher Cacher ist ein braver Contributor und wenn man so die Edits verfolgt kann es schon mal vorkommen, dass man das Final eines Multis kennt bevor man diesen überhaupt abgegangen ist.

Wie aber kommen die Daten da rein? Nun das ist einfach: Nimm dein GPS, wandere entlang eines Weges, mach dir Wegpunkte etwaiger Besonderheiten (wie zB Marterl, Trinkquellen, usw) und trage danach anhand dieser Daten in die OSM ein. Hierfür wurde ein wirklich vielseitiges Tool geschaffen mit Namen "JOSM". Dies ist ein sehr mächtiges Programm welches Geodaten verarbeitet und in die OSM überträgt.

Nach der Vorstellung dieses Projekts - welches übrings auch Justament vom Betreiber dieser Seite genutzt wird - nun zum eigentlichen Rätsel dieses Mysties, oder?

Ich sitze wieder mal vor dem Rechner und editiere gerade ein paar Wegdetails von einer letzten Wanderung.

Ich öffne das Programm...



und leg mir natürlich die aktuellen Satellitenbilder der basemap drüber...



Aber leider verdeckt der Wald die ganzen Wegerl. Also brauch ich das Geländemodell als Hintergrundlayer, welche mittels Laser von einem Chemtrailverursachergerät vermessen wurden...



Und dann sehen meine müden Augen etwas, was mir noch nicht aufgefallen ist. Könnte das ein spezieller Ort sein? Ein Besuch einige Tage später bestätigte dies...
Der letzte Schritt war, noch alle wichtigen Daten in die OSM einzutragen.
So sieht das Ergebnis aus:



Natürlich entsprang dem auch dieses Listing, welches euch dieses tolle Projekt näherbringen soll. Und natürlich wird euch die OSM die Coords für diesen Mystie auf openstreetmap.org zeigen (Registrierung ist nicht notwendig - es geht auch so).

Viel Spaß...

Additional Hints (No hints available.)