Skip to content

CITO #10 Traismaurer AU V Cache In Trash Out® Event

This cache has been archived.

Napsi2004: Das Event ist Geschichte, wer weiß, vielleicht gibt es doch noch eine Fortsetzung ;-)

More
Hidden : Saturday, March 12, 2022
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

12 March 2022, 15:00 - 17:00

Vorwort:

Entgegen meiner Ankündigung vom CITO#9 nach dem Event, habe ich mich entschlossen, den 10. CITO doch noch zu veranstalten. Ich bekam eine Menge an Zuspruch, mich von einzelnen Gruppen, welche das Hobby etwas unweitsichtig betreiben, nicht entmutigen zu lassen. Leider ist es uns nicht möglich bei der Mühlbachkehrung dabei zu sein :-(, wäre eine tolle Sache für den 10er gewesen.

-----------------------

Der letztjährige FrühjahrsCITO war sicherlich der schwächste unratbefreiendste, der Geschichte in Traismauer. Das lag vorallem daran, dass aufgrund der damals herrschenden Verordnungen, die Veranstaltung erst spät stattfinden konnte und die Vegetation schon beträchtlich war, sodass der Unrat nicht wirklich auffindbar war. Das sollte diesesmal wieder anders sein.

-----------------------

In den vergangen CITO-Listings habe ich die verschiedensten Bereiche, Themen rund um meine Heimatstadt beleuchtet. Dieses mal, beim vermutlich letzten in dieser Form, werde ich ein wenig zusammen fassen, was so alles in den letzten 5 Jahren passiert ist,...

-----------------------

Manche werden sich auch wundern, vorallem Cacher, die das Listing etwas genauer betrachten und auch auf die Attribute sehen, dass ich 2 ungewöhnliche angeführt habe:

  • Baumklettern
  • Waten

Aus Erfahrung sind beide Attribute berechtig. Immer wieder steigen manche Cacher ins Wasser, um auch dort liegenden Unrat einzusammeln. Beim CITO#9 ist "trekkiefreak76" sogar die gesamte Länge in Wathose in der Traisen abgegangen.

Auch wurde immer wieder Unrat aus Bäumen entfernt. Beim selbigen CITO hat dies u.a. "4Hellmis" gemacht, indem sie auf einen Baum kraxelten und einen Roller in 4m Höhe entfernten.

Den Teilnehmern, welche den CITO wörtlich nehmen, stehen diese Attribute auch zu, weshalb ich sie diesmal dazu nahm.

Rückblick:

Was wurde so alles gefunden?

Gefunden wurde in den 5 Jahren einiges und auch eingesammelt, z.B.

  • Autoreifen
  • Planen
  • Wellethernitplatten
  • Sesseln
  • Roller
  • Glasscheiben
  • Fässer
  • uvm

Wieviel wurde gefunden?

Auch diese Zahl ist mMn. beeindruckend. In den vorangegangenen 9 CITOs konnten über 1,3 Tonne Müll von den Teilnehmern gesammelt werden und wenn man bedenkt, dass bei der 8. Ausgabe nur 45kg. gefunden wurden, ist das schon ganz beachtlich.

Hierfür herzlichsten Dank an alle Teilnehmer. Ohne Euch, wäre das nicht möglich gewesen.

Wieviele Teilnehmer waren bei den 9 CITO's?

Diese Zahl freut mich besonders. Bei den ersten 9 CITO's besuchten insgesammt 648 Teilnehmer (inkl. Partner, Kinder,...) die Veranstaltungen.

Wer besuchte die CITO's?

Meine CITO's zogen Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Region an.

  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Steiermark
  • Burgenland
  • Deutschland
  • Tschechien
  • und noch einige andere Regionen

Was mich persönlich auch gefreut hat, war die Tatsache, dass meine CITO's für viele der Erste war. Einige davon waren zu dem Zeitpunkt schon lange Cacher und hatten bereits einige tausend Funde, bis sie das erste mal einen CITO besuchen und dann jene in Traismauer. Es war mir eine Ehre.

CITO#9CITO#1

Welche Wege wurden von Unrat befreit?

Die 9 CITO's fanden auf 4 Routen statt, wobei die beiden Traisenrouten am häufigsten beschritten wurden.

  • Route 1: vom Steinernden Steg flussabwärts zur Stadtbrücke und retour am anderen Ufer
  • Route 2: von der Stadtbrücke zur Traisenbrücke Donaustrasse und am anderen Ufer zurück (ist auch die Route dieses CITO's)
  • Route 3: vom Donaurestaurant bis zur St.Georgsbrücke und retour
  • Route 4: Friedhof Stollhofen entlang der Feldwege (Rundweg)

Danksagung:

Abschließend möchte ich mich noch bei einige Personen explizit bedanken:

Gemeindevertreter Thomas Fraisl: Er stellte uns ab dem CITO#3 eine Jause und Getränke zur Verfügung, sowie organisierte den Abtransport und Entsorgung des eingesammelten Mülls

Helfende Hand: Ich möchte mich auch bei Ulibi für Ihre helfenden Hände bei einigen CITO's bedanken, da es organisatorisch, vorallem beim CITO#8 aufgrund der riesigen Teilnehmeranzahl und der damit verbundenen Routenerweiterung, unmöglich war, dies alleine zu bewältigen.

Und abschließend natürlich bei allen Teilnehmern, die großteils tatkräftig mitgeholfen haben, meine Gemeinde ein wenig sauberer zu machen. HERZLICHEN DANK

COVID19 Hinweise:

Vorab möchte ich für alle klarstellen, dass diese "Veranstaltung" von der Gemeinde bewilligt wurde, sofern sich alle an die Vorgaben halten.

Die Begründung für die Genehmigung beruht darauf, dass es zwar eine "Veranstaltung" ist, bei der es zu keinen großen Menschenansammlungen auf kleinstem Raum kommt. Somit ist die Situation einem Spazierengehen ähnlich und somit kann dieser CITO abgehalten werden.

Aufgrund der herrschenden Situation sind folgende Sachen zu beachten:

Beim CITO wird ein Mitarbeiter der Gemeinde anwesend sein, welcher die Einhaltung der COVID19 Bestimmungen kontrollieren wird.

  • Abstand zueinander halten
  • und alle geltenden Vorgaben der Bundes- und Landesregierung beim Aufenthalt im Freien.

Egal, wie man zu der jetzigen Situation steht, ersuche ich um Einhaltung der Bestimmungen und Weisungen der Gemeinde, damit wir diese, mittlerweile traditionelle, "Veranstaltung" reibungslos und ohne Zwischenfälle durchführen können.

Bis jetzt gabe es bei meinen Veranstaltungen keine mir gekannten Infektionen, was auf ein vernünftiges Verhalten der Teilnehmer schließen lässt. Danke auch hierfür.

Gemütlicher Ausklang

Wie es bei einem CITO in Traismauer schon Tradition ist, werde ich wieder ein Lokal für den gemütlichen Ausklang reservieren. Vorzugsweise wird es ein Heuriger in der Umgebung sein, wo ein Gläschen regionalem Weins getrunken, eine gute Jause gegessen und eine Nachspeise genossen, werden kann. Das Lokal gebe ich noch rechtzeitig bekannt.

Ich ersuche auch, bei der Anmeldung zu vermerken, ob und mit wievielen Personen du zum Heurigen mitgehst, damit ich genug Plätze reservieren kann. Beim letzten mal waren sehr viele spätentschlossene dabei, was vorort dann zu etwas Caos geführt hatte. Ich hoffe, dass diesmal schon spätestens einen Tag vorher eine repräsentative Zahl an Personen zum Ausklang feststeht.

Belohnung

EIN SOUVENIER GIBT ES AUCH WIEDER

Ausserdem bekommen alle Teilnehmer ein ICON fürs Profil als Teilnahmegestätigung zur Verfügung gestellt.

Auf einen Bonuscache in der bekannten Form werde ich dieses Jahr verzichten.

Ich freue mich auf Euer zahlreiches Kommen

Additional Hints (Decrypt)

Züyyfäpxr vfg trfbetg. Cnexcyägmr fvaq ibeunaqra Züyy vfg traht qn haq rva Fbhiravre tvog rf nhpu abpu ! ! ! !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)