Skip to content

Esperantoplatz Multi-Cache

Hidden : 1/17/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Esperanto ist die weltweit am weitesten verbreitete Plansprache. Ihre heute noch gültigen Grundlagen wurden 1887 von dem Augenarzt Ludwig Lejzer Zamenhof veröffentlicht, dessen Pseudonym Doktoro Esperanto („Doktor Hoffender“) zum Namen der Sprache wurde. Die Sprache sollte zwischen verschiedenen Kulturen vermitteln und letztendlich eine Hilfe für den Weltfrieden sein. Eine nicht so schlechte Intention wie ich meine und für den "Vielvölkerbezirk" Neukölln sehr passend. Zwischenzeitlich weit verbreitet, nimmt die Bedeutung in der letzen Zeit eher ab.

Der Platz

Der Esperantoplatz ist nahe dem S-Bahnhof Sonnenallee am Ring gelegen quasi ein Tor zum alten Rixdorf, dem Böhmischen Dorf und dem Comenius Garten.

Den Namen erhielt er auf den Vorschlag einer Anwohnerin hin, die in der Esperantoszene sehr aktiv war und in deren ansässigen Druckerei auch Druckerzeugnisse in dieser Sprache hergestellt wurden. Der Platz wurde 1991 neu gestaltet durch einen Rückbau des Verkehrsraums der Schwarzastraße. Der verkehrsberuhigte Bereich wurde parkartig angelegt zu einer städtischen Naturoase mit Wiesen, Büschen, Bäumen und Blumenbeeten. Erwähnenswert, wenn auch kümmerlich, eine 1992 auf dem Platz gepflanzte Eiche, die zu Ehren des Esperanto-Gründers Ludwig Zamenhof seinen Namen erhielt.  2005 - 2008 wurde der Platz dann noch ein wenig um- bzw. etwas freier gestaltet. Die Mitte des Platzes erhielt ein Bodenmosaik, das einen Stern in einem helleren Kreis zeigt. Der grüne Stern ist ein Esperanto-Symbol, der Kreis steht für die Weltkugel. Wie das in Neukölln so ist, ist über 30 Jahre später nicht mehr so viel Oase da, aber immerhin ein netter kleiner Platz in der Ecke. Nebenan ist auch ein ganz netter Spielplatz.

 

Zum Cache

Auf dem Platz und umzu gibt es viel zu entdecken, es sind Tafeln mit Infos zu der Sprache, zum Platz, zum Kiez usw. (mal mehr oder weniger gut zu lesen) und Stelen mit Infos zum Klimawandel und viele andere Dinge vor Ort. Dieser Multi soll Euch bei der Entdeckung helfen :) Sucht die erforderlichen Daten und errechnet die Finalkoordinaten. Sollte die eine oder andere Koordinate der einzelnen Stationen nicht ganz passen - geschenkt - es darf ja auch etwas gesucht werden :)

Das Finale findet Ihr auf diesem Wege:

N  FC.HEA    E  ID.GBJ

Bitte dort vor Ort auf keinen Fall das Gelände betreten, sondern die Dose von außen greifen. Da sollte ein kleiner Minikarabiner sein, mit dem man diese abnehmen kann. 

 

Allgemeiner Hinweis

Es ist ausdrücklich erwünscht, auch die Rückseite des Logbuches zum Loggen zu benutzen, wenn die Vorderseite voll ist. Das gilt auch für meine anderen Caches.

 

Viel Spaß und

Additional Hints (Decrypt)

Ynffg Rhpu ovggr nz Svany avpug üoresnuera! (Raveh wr ivn cebcen evfxb)!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)