Skip to content

Hol dir den Punkt 2.0 Traditional Cache

Hidden : 2/6/2022
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nachdem das ursprüngliche Versteck (Telefonzelle) nicht mehr existiert, habe ich einen weiteren Klassiker als Versteckort ausgesucht.

Für all jene die schnell ein Tagesdoserl, einen Eintrag im Funde an jedem einzelnen Tag des Jahres oder einfach einen Punkt brauchen.

Zum Ort gibt es nicht viel zu berichten. Die Industriestraße, benannt 1909 (23. März 1909 und neuerlich 18. Juli 1956 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach den Industrien der Umgebung und zur Erinnerung an den Wirtschaftsaufschwung um 1900. Hieß von 1945 bis 1956 Straße der Roten Armee. (Quelle: www.geschichtewiki.wien.gv.at). Noch vorhandene Unternehmen sind die Fa. Takeda (vormals Shire, vormals Baxter, vormals Immuno) und die Bäckerei Ströck.

Wo sich heute die Wohnsiedlung Wohnen am Mühlwasser befindet (Baubeginn September 2009), war 1912 der Standort der Österreichisch-Amerikanischen Lederwerke. Dies unter der damalige Adresse Wien XXI., Industriestraße 160.

Weiters firmieren 1925 an selber Adresse die Lederwerke Adler Filialfabrik für Feinleder. An ähnlicher Adresse (Industriestraße 166) befand sich die Erste Stadlauer Lederwerke A.G. (100 Arbeiter, 250 PS Dampfkraft). In der Industriestraße 155 waren die Vereinigten Lederfabriken Flesch, Gerlach, Moritz AG (200 Arbeiter, 600 PS Dampfkraft) angesiedelt. (Quelle: schlotforum.wordpress.com)

Erreichbar mir der Linie 93A, Parkplätze sind vor allem im Sommer aufgrund der Nähe zur Alten Donau Mangelware.

Additional Hints (Decrypt)

Frgm Qvpu (Evpughat Xntena)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)