Skip to content

Sportsfreunde Mystery Cache

Hidden : 2/22/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Vorbemerkung: Das Fragezeichen ist thematisch passend bei den Bennigser Sportanlagen verortet, die Dose findet sich hier nicht.

Die dritten Programme zeigen drittklassigen Fußball, manche Sender übertragen sogar die vierte Liga, während es andere Sportarten kaum ins Live-Fernsehen schaffen. Zumindest gefühlt war die Bandbreite an Sportarten, die im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Sendezeit bekommen hat, mal viel größer. Nichts gegen „König Fußball“, aber es gibt so viele andere Sportarten, die mindestens ebenso spannend und begeisternd sein können und in denen niedersächsische Teams glänzen oder geglänzt haben.

Hier also geht es um alles außer Fußball! Gesucht werden die niedersächsischen Orte, in denen die beschriebenen Teams beheimatet sind (also die Ortsnamen und nicht die Vereinsnamen).

Auf geht’s, Anpfiff!

Gesucht ist eine Mannschaftssportart, in der Deutschland weltweit dominiert: Von 15 ausgetragenen Weltmeisterschaften hat die deutsche Herren-Nationalmannschaft zwölf Titel geholt. In gleicher Weise waren die Damen erfolgreich: Bei insgesamt neun ausgetragenen Weltmeisterschaften hat die deutsche Damen-Nationalmannschaft siebenmal den Titel geholt. Herren und Damen sind aktuell (02/2022) amtierende Weltmeister. Die deutschen Meisterschaften werden sowohl bei den Damen und den Herren zunächst in zweigeteilten Bundesligen (Nord und Süd) und dann zwischen den bestplatzierten aus Nord und Süd ausgespielt. Gesucht ist zum einen aus dem Herrenbereich eine Mannschaft aus einem kleinen Dorf mit ca. 900 Einwohnern, die langjährig und auch aktuell (02/2022) in der Bundesliga präsent ist und zum Beispiel 2004 Deutscher Meister auf dem Feld wurde.

8. Buchstabe des Ortsnamens = C

Aus dem Damenbereich dieser Sportart wird eine Mannschaft gesucht, die bereits 18mal deutscher Meister werden konnte, zuletzt 2020 auf dem Feld.

4. Buchstabe des Ortsnamens = I

Im Mutterland dieses Sports gibt es den März-Irrsinn. Irrsinnig laut kann es in den Hallen auch bei den Spielen der hiesigen Liga werden. Niedersächsische Teams waren dabei in der obersten Spielklasse in den letzten 15 Jahren durchgehend stark vertreten: 3 oder 4 von 18 Teams kamen jeweils aus Niedersachsen. Aber nur einmal gelang es in der jüngeren Vergangenheit, die Meisterschaft nach Niedersachsen zu holen. 2009 wurde hier die deutsche Meisterschaft gefeiert:

6. Buchstabe des Ortsnamens = E

In dieser nach einem Ort benannten Sportart hat eine niedersächsische Stadt über Jahrzehnte die nationalen Meisterschaften beherrscht. Verschiedene Vereinsmannschaften haben (bis Stand 2022) 61 deutsche Meistertitel eingesammelt. Leider datiert der letzte Erfolg aus dem Jahr 2005.

1. Buchstabe des Ortsnamens = G

Bei diesem Sport geht es um Kaugummi kauen und auf den Boden spucken – aber nicht nur! In einem Springer Ortsteil wurde zwei Jahre lang dieser Sport auf Bundesliga-Niveau gespielt.

1. Buchstabe des Ortsteilnamens = D

Diese Sportart ist eine der ältesten, die auch für Frauen zugänglich war. Dies drückt sich heute noch in der Sportbekleidung aus. In den 70er Jahre war die Damenmannschaft dieses niedersächsischen Vereins das Maß der Dinge: Sieben Meistertitel – drinnen und draußen – wurden in diesem Jahrzehnt errungen (davor gab es auch schon zwei Meisterschaften).

7. Buchstabe des Ortsnamens = F

Gesucht ist nun ein schneller Indoor-Ballsport der ab Ende der 70er Jahre in Deutschland in Mode kam – und das nicht ohne kritische Begleittöne. So schrieb das Magazin DER SPIEGEL 1978, dass die Spezialität dieses Mode-Sports ein ungewöhnlich hohes Verletzungsrisiko sei. Mittlerweile ist in Zeiten von Entschleunigung und Yoga der Hype um diese Sportart lang vergangen und es ist – leider! – zunehmend schwieriger geworden, Spielstätten zu finden. Aber auch dieser Sport wird in Niedersachsen noch auf Bundesliga-Niveau gespielt. Der niedersächsische Vertreter in der Bundesliga Nord der Männer (Spielzeit 2021/22) spielt in:

1. Buchstabe des Ortsnamens = B

Um von dieser knatternden Sportart zu hören musste ich erst ins Calenberger Land ziehen: Zwei Bundesligisten kommen aus der Region! Gesucht ist der Südlichere.

2. Buchstabe des Ortsnamens = A

In einem Land auf der anderen Seite des Atlantiks gilt diese schnelle Ballsportart als Nationalsport. Bei den Herren ist der Kontakt zwischen den Spielern Teil des Spiels, die Damen hingegen dürfen ihre Gegenspielerinnen allenfalls etwas „streicheln“. In Deutschland wird dieser Sport erst seit den 90er Jahren vereinsmäßig betrieben. Inzwischen ist der bundesweite Ligabetrieb aber längst aufgebaut. Dabei kann von 2012 – 2016 niemand an diesem niedersächsischen Damen-Team vorbei, das fünf Meisterschaften in Folge feiern konnte.

2. Buchstabe des Ortsnamens = J

Zum Schluss wird es nochmal nass. Bei dieser Ballsportart darf der Ball sowohl mit der Hand als auch mit einem Sportgerät gespielt werden. Dieser niedersächsischen Damen-Mannschaft gelang dies besonders gut, sie wurde 2011 und 2013 Deutscher Meister!

5. Buchstabe des Ortsnamens = H

 

Findet die Dose bei N 52° AB.CDE  E 009° FG.HIJ - viel Erfolg!

Additional Hints (Decrypt)

Qvr trfhpugra Begfanzra fvaq nyyr hagrefpuvrqyvpu zvg rvare Nhfanuzr: rva Begfanzr vfg mjrvzny qvr evpugvtr Yöfhat.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)