Skip to content

Virtual Reward 3.0 - Schremser Stein und Bier Virtual Cache

Hidden : 10/6/2022
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Granit- und Braustadt Schrems

Stein, Glas und Textil waren die Branchen, die Schrems zu einem industriellen Mittelpunkt des Oberen Waldviertels gemacht haben. Während Glas und Textil seit langem abtrünnig geworden sind, ist Stein der Stadt treu geblieben. Mit dem großstädtischen Bauboom und den verbesserten Absatzmöglichkeiten durch die Franz-Josefs-Bahn erlebte der Waldviertler Granit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert seinen großen Aufschwung. Im Zuge der Industrialisierung wurde die Granitstadt Schrems zur bedeutendsten Industriestadt des Waldviertels. Heute sind die Schremser Steinmetz- und steinverarbeitenden Betriebe international für die ausgezeichnete Qualität ihrer Produkte bekannt und geschätzt, vereinen sie doch Tradition und Innovation in gleicher Weise. (Quelle: www.schrems.at)

Im wunderschönen Schloss befindet sich heute die Landesberufsschule, wo unter anderem auch Lehrlinge im Bereich Steinmetztechnik die Schulbank drücken.

Bei einem Spaziergang in und um Schrems findet man unzählige Beispiele, wie der heimische Granit das Stadt- und Landschaftsbild formt:
            Pflasterung der Gehwege am Hauptplatz
            Obelisk (1898, Granitmonolit mit Doppeladler der Monarchie)
            Metzen (Steinbecken, 14. Jhdt.)
            Pranger (16. Jhdt., 4 m hohe Granitsäule)
            Felixbrunnen (mit Statue d. Hl. Felix v. Cantalico aus 1750)
            Kriegerdenkmal (1936, Granitmonument)
            Naturdenkmäler Grafenhäusl, Pummerloch, Wackelstein, Kas im Lab,
                        Dolmen  (mystische Gesteinsformationen), …
            Europäische Wasserscheide
            Steinbrüche (sowohl in Betrieb als auch aufgelassen – Sprengzeiten
            und Signale beachten!!!)

Die Brauerei wurde 1410 erstmals namentlich erwähnt, als ein Brand in Schrems wütete, der nur das Brauhaus verschonte. 1753 übereignete der damalige Eigentümer Reichsgraf von Falkenhayn die Brauerei an Blasius Freyler, um den Betrag von 950 Gulden. Der nächste Eigentümerwechsel ereignete sich 1764. Zu diesem Zeitpunkt erwarb Johann Anderl die Brauerei um 1300 Gulden, welcher sie im Weiteren an seinen Sohn Johann Georg übertrug. 1838 erstand Wolfgang Wagner die Brauerei um den Betrag von 4500 Gulden. Dieser veräußerte sie darauffolgend an Jakob Trojan um den Betrag von 10.200 Gulden. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich die Brauerei im Besitz der Familie Trojan. Als Nachfolger übernahm 1875 sein Sohn Theodor Trojan den Betrieb und errichtete einen neuen Lagerkeller für die Brauerei. Über den Zeitraum von 1904 bis 1906 hinweg wurde die Brauerei umfangreich modernisiert und schließlich 1906 die heute noch bestehenden Gebäude in Betrieb genommen. Das alten Brauhaus nahe dem Stadtzentrum hatte damit ausgedient und wurde aufgegeben, es steht heute unter Denkmalschutz. Im Jahr 1907 übernahm sein Sohn Karl Theodor Trojan I. die Brauerei, welcher sie durch zwei Weltkriege und eine Wirtschaftskrise hindurchführte. Die vom Krieg gezeichnete Brauerei wurde 1957 von Karl Johann Trojan II. übernommen und zu einem leistungsfähigen Betrieb umstrukturiert. Seit dem 1991 führt Karl Theodor Trojan III. den Betrieb.
2010 feierte die Brauerei ihr 600-jähriges Bestehen.

(Quelle: www.de.wikipedia.org/wiki/Brauerei_Schrems)

 

Starte nun deine Erkundungen bei den angegeben Koordinaten.
Die Wegpunkte führen dich zu den erwähnten Sehenswürdigkeiten und dabei kommst du auch bei einigen Caches dieser Gegend vorbei!
Da hat man sicher ein schönes Tagesprogramm mit der Option das Schremser Bier bei einer Brauereiführung zu verkosten (https://schremser.at/bier-erlebnisse/
).

Für Punktesammler – die natürlich auf tolle Erlebnisse verzichten – ist dieser Virtual in kurzer Zeit erledigt

 

Logbedingungen:

Entweder
Du machst ein Foto vom in Granit eingemauerten Holzbierfass an der Fassade der Brauerei mit dir oder „Daumen hoch“ oder einem persönlichen Gegenstand.

ODER
Fast bei jeder Ortseinfahrt befindet sich ein Willkommensstein. Mache hier ein Foto mit dir oder „Daumen hoch“ oder einem persönlichen Gegenstand.

 

Logeinträge ohne Foto oder nicht gemäß der Bedingungen werden kommentarlos gelöscht!

 

VIEL SPASS!
 

Virtual Rewards 3.0 - 2022-2023

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between March 1, 2022 and March 1, 2023. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 3.0 on the Geocaching Blog.

Additional Hints (No hints available.)