Skip to content

"Kosmonautenzentrum" 👨🏽‍🚀🚀 Virtual Reward 3.0 Virtual Cache

Hidden : 3/12/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kosmonautenzentrum “Sigmund Jähn“

Zum V. Pioniertreffen 1963 in Karl-Marx-Stadt stiftet der Gewerkschaftsbund der DDR auf Anregung des Pädagogen Horst Messerknecht den Bau eines Kosmonautenzentrums für Kinder und Jugendliche als außerschulische Bildungseinrichtung. Wahrzeichen des Baus ist ein 36 Meter hohes Raketenmodell nach dem Vorbild der ersten bemannten Rakete im Weltall, der „Wostok“, mit der der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin 1961 als erster Mensch in den Weltraum gestartet ist.

Eckdaten:

1967
Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Weltraumforschung und Raumfahrt der DDR. Andrijan Nikolajew besucht als erster Kosmonaut die Einrichtung.

1979
Verleihung des Ehrennamens Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“.

1980
Erster Besuch von Sigmund Jähn und seinem sowjetischen Kollegen Juri Glaskow.

1993
Gründung des Förderkreises Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ e.V.

2009
Feier des 30. Jahrestags der Namensgebung des Kosmonautenzentrums „Sigmund Jähn“ Besuch und Vortrag des Namensgebers;
außerdem: Aufnahme des "Kosmo" in den russischen Kosmonautenbund.

Das Kosmonautenzentrum gehört seit seiner Gründung am 14.08.1964 zum festen Bestandteil der Chemnitzer Bildungs- und Kulturlandschaft. Es trägt den Namen des ersten deutschen Raumfahrers und Chemnitzer Ehrenbürgers Dr. Sigmund Jähn und wird heute als Teil des Erlebnispädagogischen Zentrums im Küchwaldpark vom "solaris" - Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen betrieben.

Kleine und große Kosmonauten werden hier von fachkundigen Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 18 Jahren betreut. Als Mitwirkende in der Arbeitsgemeinschaft gestalten sie die Faszination für Raumfahrt.

Hier können Interessierte simulierte Raumflüge in der Raumschiffkabine und Raumfahrertests durchführen oder Flugbegeisterte im Astrotrainer ihre körperliche Fitness testen, ob man selbst als Weltraumtourist geeignet wäre.

 

Logbedingungen:

Vor dem Haupteingang befinden sich links eine Messstation, was wird dort gemessen bzw. angezeigt? Sendet die Antwort mit deinem/euren Cachernamen an: Virtual3.0_Kosmonautenzentrum@gmx.de

Des Weiteren: um diesen Cache loggen zu dürfen, bastelt oder zeichnet eine Raket und macht ein Foto von dir mit der Rakete vor dem Kosmonautenzentrum und füge es deinem Online-Log hinzu. Einträge ohne Fotos erfüllen nicht die Logbedingungen und müssen leider gelöscht werden.

Ihr könnt sofort loggen, sollte etwas nicht stimmen melde ich mich.

Wir freuen uns auf schöne Bilder, Geschichten und kreative Logeinträge.

 

Virtual Rewards 3.0 - 2022-2023

Dieser virtuelle Cache ist Teil einer begrenzten Version von Virtuals, die zwischen dem 1. März 2022 und dem 1. März 2023 erstellt wurde. Nur 4.000 Cache-Besitzer hatten die Möglichkeit, einen virtuellen Cache zu verstecken. Erfahre mehr über Virtual Rewards 3.0 im Geocaching-Blog.

Englisch:

For the 5th pioneer meeting in 1963 in Karl-Marx-Stadt, the trade union federation of the GDR, at the suggestion of the pedagogue Horst Messerknecht, donates the construction of a cosmonaut center for children and young people as an extracurricular educational facility. The landmark of the building is a 36 meter high rocket model based on the model of the first manned rocket in space, the "Vostok", with which the Soviet cosmonaut Yuri Gagarin was the first human to launch into space in 1961.

key data:

1967

Membership in the Society for Space Research and Space Travel of the GDR. Andrijan Nikolayev is the first cosmonaut to visit the facility.

1979

Award of the honorary name cosmonaut center "Sigmund Jähn" 1980 First visit by Sigmund Jähn and his Soviet colleague Yuri Glaskow.

1993

Founding of the cosmonaut center "Sigmund Jähn" e.V. 2009 Celebration of the 30th anniversary of the naming of the cosmonaut center "Sigmund Jähn" Visit and lecture by the namesake also: Admission of the "Kosmo" to the Russian Cosmonaut Union Since its foundation on August 14, 1964, the cosmonaut center has been an integral part of Chemnitz's educational and cultural landscape. It bears the name of the first German astronaut and Chemnitz honorary citizen Dr. Sigmund Jähn and is now operated as part of the adventure educational center in the Küchwaldpark by the solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen.

Young and old cosmonauts are cared for here by knowledgeable girls and boys aged 9 to 18 years. As participants in the working group, they create the fascination for space travel. Here those interested can carry out simulated space flights in the spaceship cabin and astronaut tests or flight enthusiasts can test their physical fitness in the astro trainer to see if they themselves would be suitable as a space tourist.

Log Conditions:

In front of the main entrance is a measuring station on the left, what is measured and displayed there? Send this answer to: Virtual3.0_Kosmonautenzentrum@gmx.de

Furthermore: to be allowed to log this cache, craft or draw a rocket and take a picture of yourself with your rocket in front of the cosmonaut center and add it to your online log. Entries without photos do not meet the log requirements and unfortunately have to be deleted.

You can log immediately, if something is wrong, I will contact you.

We look forward to beautiful pictures, stories and creative log entries.

 

Virtual Rewards 3.0 - 2022-2023

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between March 1, 2022 and March 1, 2023. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 3.0 on the Geocaching Blog.

Additional Hints (No hints available.)