Skip to content

Wahlfahrtsort Klosterkirche Mariastein Virtual Cache

Hidden : 8/22/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine Legende berichtet, dass ein kleiner Hirtenjunge mit seiner Mutter auf dem Feld hoch auf dem Felsplateau, auf dem heute die Anlage steht, das Vieh hütete. Während die Mutter in der Mittagshitze in einer Höhle Schlaf suchte, wagte sich das Kind beim Spielen zu nah an die Klippe und fiel die steile Felswand hinunter. Als die Mutter erwachte, fand sie ihr Kind nicht mehr und eilte ins Tal. Dort traf sie ihren Sohn unversehrt an. Er berichtete, er sei von einer Frau aufgefangen worden. Der Vater des Kindes war sich sicher, dass es sich bei jener mysteriösen Frau, die ihm sein Sohn beschrieb, nur um die Erscheinung der Gottesmutter Maria handeln könne. Zum Dank für die Rettung liess er ihr zu Ehren eine Kapelle in der Höhle errichten, in der die Mutter geschlafen hatte. Ein zweites Fallwunder im Jahre 1541 ist historisch verbürgt.

Nach ihrer Übersiedlung aus dem Kloster Beinwil legten die Benediktiner unter Abt Fintan Kieffer am 4. Oktober des Jahres 1648 den Grundstein zur heutigen Klosterkirche. Sie ruht auf einer Geländestufe der letzten Jurafalte, dem Blauen. Hier entfaltet der Jura zum letzten Mal seine ihm eigene Schönheit.

Mariastein, das Heiligtum «Unserer Lieben Frau im Stein», zieht seit Jahrhunderten Pilger aus nah und fern an. Mit ihren Sorgen und Bitten steigen sie hinunter in die Felsengrotte mit dem Gnadenbild.  Seit rund 25 Jahren sind unter den Pilgern  Menschen aus aller Welt, viele von ihnen Immigranten (Tamilen, Inder, Portugiesen, Albaner, usw.), auch Muslime und Hindus. Sie alle fühlen sich geborgen in der Stille der Gnadenkapelle und spüren ihren guten Geist. Besonders während der ruhigen Stunden in Randzeiten wird man von der lichten Stimmung umfangen und tief berührt. Gegenüber dem Eingang ist der Fels leicht nach innen gewölbt, wo auf Kopfhöhe ein Kreuz zu sehen ist. Wer sich dort hinstellt, fühlt sich von einer unsichtbaren Aura des Mitgefühls gegenüber allen leidenden Wesen umhüllt.

Höhlen und Grotten sind Kultstätten der Erdgöttin oder Mutter Erde. Deshalb spüren die Besucherinnen und Besucher oft die Gegenwart einer als mitfühlend, barmherzig und weiblich empfundener Kraft.

 

Deine Aufgabe, um diesen Virtual Cache zu loggen:

Logbedingung:

Um zu loggen, mache bitte ein Foto mit einem persönlichen Gegenstand und einer der 14 Säulen im Hintergrund. (Siehe Beispiel Fotos). Jede Säule ist mit einem anderen Wort beschriftrt.

Auf der Säule muss das Wort ersichtlich sein das dann auch in Deinem Log vorkommen muss.

Der Log soll aus mindestenz 3 Sätzen bestehen um den unbeliebten Kurzlogs einen Riegel zu schieben.

Anschliessend füge das Foto Deinem Log an. 

Ohne Foto und  entsprechendem Wort im Log wird Dein Log kommentarlos gelöscht!

Virtual Rewards 3.0 - 2022-2023

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between March 1, 2022 and March 1, 2023. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards 3.0 on the Geocaching Blog.

 

Additional Hints (Decrypt)

Rf xnaa wrqr oryvrovtr Fähyr Sbgbtensvreg jreqra haq nhpu qvr Yngrvavfpura Jöegre mhz ybttra orahgmg jreqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)