Skip to content

Darryl Jones Traditional Cache

Hidden : 3/2/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

kiss60 Jahre "ROLLING STONES"

Darryl Jones

Der „Schatten“

Dieses Wundern und Staunen über die Instrumente und das, was sie erzeugen und auslösen – darum bin ich Musiker.“

 

Jones spielt, seit dem deren Mitgründer Bill Wyman (heute 85) sich 1993 entschied die Band zu verlassen, in der „Greatest Rock ‚n‘ Roll Band of the World“. Etliche Platten hat er mit eingespielt, gigantische Tourneen absolviert - aber von vielen wird er ähnlich wie Keyboarder Chuck Leavell (2. v. re.) nicht als "Rolling Stone" wahrgenommen....

Keith Richards sagte der BBC allerdings vor einigen Jahren: „Wer mit uns auf der Bühne steht, ist ein Rolling Stone.“

Wer ist nun dieser Musiker, der in der Jazz- und Blues-Metropole Chicago aufgewachsen ist und dessen Eltern ihm den Jazz nahe brachten?

1983 bis 1985 spielter mit dem eigenwilligen Jazz-Meister Miles Davis zusammen, danach wirkte er bei "STING's"  wohl größtem Beitrag zur Musikgeschichte "Dream of the blue turtles" mit. Dafür engagierte Sting damals ausschließlich begnadete Jazzer: Branford Marsalis am Saxofon, Kenny Kirkland am Piano, Omar Hakim am Schlagwerk und eben Darryl Jones am Bass.

Der umwerfende Erfolg des Albums , des Live-Nachfolgers, des Films und der Tourneen dieser Kombination spricht für sich. Aber wie kommt einer von der Hochkultur in die Niederungen von Rock und Pop?

Einige Bass-Jobs bei Madonna und Eric Clapton brachten ihn ins Gespräch und dann war der Weg zum Vorspielen bei den Rolling Stones nicht mehr weit...

Und wie bekam Jones den Job bei Mick Jagger und Keith Richards? Drei Gründe: Erstens wollte er beim Casting nicht wie andere mit seinen Fähigkeiten angeben. Zweitens kannte er Steve Jordan gut, den Schlagzeuger, der bei Richards‘ Soloprojekten trommelte. Drittens hielt er sich beim ersten Proben mit den Stones an eine alte Regel: einfach gut darauf hören, was der Drummer Charlie Watts macht, dann kann nichts schiefgehen.

Darryl Jones sagte, er selber müsse immer darauf achten, dass die Idee eines Stones-Songs auch vom Bass getragen werde, dass er sich in seinem Spiel nicht allzu weit entfernt von dem, was Millionen Fans, aber auch was seine Mitmusiker erwarten. Trotzdem habe er ausreichend Freiraum für „sein“ Spiel.

Darryl Jones steht aber nicht nur seit Mitte der 90er-Jahre Abend für Abend neben Keith Richards, Ron Wood und Mick Jagger auf der Bühne, sondern hat auch eine eigene kleine Firma, mit der er Instrumente entwickelt.

 

Natürlich erkennt man sofort an der Auswahl der Instrumente, dass er ein großer Fan von Leo Fender ist und  er möchte daraus auch gar kein Geheimnis machen.

Er steht als Musiker  sehr auf die eher klassischen Hölzer wie Esche, Erle, Ahorn und ostindischer Palisander. Diese sind seit jeher die traditionelle Wahl und für seine Ohren und auch die passenden Tonhölzer für elektrische Bässe, denn neben dem Klang ist ja auch das Gewicht des Instruments wichtig, meint Darryl im Hinblick auf sein Alter....

 

Additional Hints (Decrypt)

Znexramrvpura: ebg/jrvß zvg fpujnemrz Uhg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)