Skip to content

Renaturierung im Wittmunder Wald Multi-Cache

Hidden : 3/3/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Renaturierung und Wiedervernässung im Wittmunder Wald

In dem westlich gelegenen Waldstück Hohehahn werden auf einer Fläche von etwa 200 Hektar die ehemaligen Waldmoore, die vor 150 Jahren trockengelegt und aufgeforstet wurden, renaturiert. Wo jetzt Nadelforsten auf ehemaligen Moorböden wachsen, werden sich zukünftig wieder naturnahe Laubwälder entwickeln. Neben diesen Baumbeständen aus Birken, Weiden und Erlen, auch mal Eichen und Buchen, werden wieder Moore und andere waldfreie Biotope entstehen. Das Entwicklungsziel ist ein kleinflächiges Mosaik von Waldmooren, Seggenrieden und Heideflächen, die sehr zur Steigerung der natürlichen Vielfalt beitragen. Die Renaturierung der Waldmoore führt dazu, dass sich die ursprüngliche Flora und Fauna, die noch in Relikten zu finden ist, wieder großflächig ansiedeln und ausbreiten kann. Bald werden die Renaturierungsarbeiten im Wittmunder Wald westlich der Upsteder Straße abgeschlossen sein.

(Quelle: wittmunder-wald.de)

Dieser kleine Multi soll an verschiedene renaturierte Orte im Wittmunder Wald führen. An so manchem Waldweg offenbaren sich den Spaziergängern hier tolle Aussichten und Einblicke in Vergangenheit und Zukunft.

Die Strecke sollte in ungefähr einer Stunde bewältigt sein.

Station 1 (Start):
Hier befindet ihr euch am flachen Waldmoorsee "Güste Meede". Dieser bietet mehreren Wasservogelarten ein Zuhause. Am östlichen Rand erkennt man durch die Wiedervernässung abgestorbene Kiefern und Lärchen, diese werden irgendwann dem neuen Landschaftstyp weichen.
Vor Ort wurde auch eine schöne Sitzbank mit Aussicht platziert. Schaut mal genauer hin:

- Auf wie vielen Pfählen steht hier das Geländer? = AB
- Auf dem Tisch befindet sich eine Metallplakette. Gesucht ist der Buchstabenwortwert des 7. Buchstaben in der 2. Zeile. = C

Station 2
Früher hätte hier ein Waldweg direkt zur Station geführt, dieser ist nun dauerhaft überflutet und nicht mehr existent. Der Umweg jedoch lohnt sich: Hier findet sich eine neu hergestellte Wiedervernässungsfläche, die abgestorbenen Bäume sind ein Zeugnis der vergangenen Waldgesellschaft. Auch hier wurde für den rastsuchenden Spaziergänge eine Sitzgelegenheit aufgebaut.

- Auf wie vielen Pfählen steht hier das Geländer? = D
- Wie viele (mittlerweile rostige) Nägel sind von oben in das Geländer eingeschlagen? = EF

Bevor die nächsten Schritte gemacht werden, hier noch die Formel für das Final:

N 53° 33. (A+7) (B+4) (C)
E 007° 42. (D-4) (E) (F+3)

Im gesamten Waldstück ist vom 1. Februar bis zum 31. Juli das Verlassen der Wege nicht erlaubt. Das ist für das Finden dieses Caches auch gar nicht notwendig.
Noch ein wichtiger Hinweis: Nach kräftigen Regenfällen sind einzelne Waldwege auch noch Tage und Wochen später überflutet. Deshalb ist das Tragen von Gummistiefeln sinnvoll, alternativ stellt man sich mental auf nasse Füße ein... :)

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Natrjvaxrygr Xavr haq trfgerpxgre Nez

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)