Skip to content

Paris Lodron-Zwinger Traditional Cache

Hidden : 3/23/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Weingarten

 

Im Zuge der Sanierung der Wehranlagen auf der Richterhöhe durch das Hochbauamt der Stadt Salzburg entstand Mitte der 2000er Jahre die Idee, den Bertoldszwinger direkt unterhalb der Richterhöhe durch landwirtschaftliche Nutzung bewuchsfrei zu halten und dadurch zusätzlich die Wehrmauern vor Schäden durch Wurzelwuchs zu schützen. Die Stadt suchte dazu einen geeigneten Partner und wurde im Dezember 2005 bei den Salzburger Pfadfinderinnen und Pfadfindern fündig. Es formte sich ein eigener Verein, dessen Mitglieder als erfahrene Pfadfinderinnen und Pfadfinder seither die Aufgabe des Weinbaus ehrenamtlich übernehmen.

Im Jahr 2020 entstand die Idee auch den Georgsturm, der das Eingangstor zum Bertoldszwinger bildet, zu übernehmen. Gemeinsam mit der Stadt Salzburg wurde der Turm saniert.

Mittlerweile fand die Idee, im Salzburger Land Wein anzubauen, auch ihren Weg zu anderen Weinbau-Pionieren, sodass es 2022 wieder sieben Weinbaugebiete im ganzen Land gibt. Die Weinbau-Pfadfinderinnen und -Pfadfinder fanden die Idee charmant, auch die anderen Weinbäuerinnen und -bauern in ihrem doch recht prominent gelegenen Weingarten zu präsentieren. Was lag da also näher, als den neu sanierten Georgsturm aus dem 17. Jahrhundert dafür zu verwenden und ein kleines Weinbau Museum darin zu errichten.

Auch im Außenraum finden sich die sieben Weinbaugebiete Salzburgs in Form von Rebstöcken der vielfältigen Sorten aus den Weingärten. Ergänzt wird die Vorstellung dieser Gebiete im Innen- und Außenraum durch einzelne historische Gegenstände aus dem Weinbau. Dem Museum wurden viele der Exponate als Dauerleihgaben überlassen, die exemplarisch Geschichte und Anekdoten aus der langen Historie der Weinhauer erzählen.

Der Wein

 

Im Frühjahr 2007 untersuche die AGES (Österreichische Agentur für Ernächrungssicherheit) die entnomenen Bodenproben, damit die passende Rebsorte – der Frührote Veltliner – ausgewählt werden konnte. Diese historische Sorte, auch als Malvasier bekannt, wuchs hier bereits vom 12. Jahrhundert an.

Der Weißwein, der hier am 27. Mai 2008 gepflanzt, 2010 erstmals geerntet und vinifiziert wurde, heißt – gedenk seiner Herkunft – „Paris Lodron Zwinger“.

Additional Hints (Decrypt)

tebßre Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)