Skip to content

AFN - Munich ....wiederbelebt Traditional Cache

Hidden : 4/26/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Da der alte Cache von SaRa leider archiviert wurde, wollte ich die historische Stelle nicht in Vergessenheit geraten lassen.

American Forces Network Munich war der erste Soldatensender nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland.

Als erster AFN Sender in Deutschland nahm AFN München am 10. Juni 1945 den Sendebetrieb auf. Hierfür diente zunächst ein fahrbarer Militärsender, der neben dem künftigen Standort in der Kaulbachstraße 15 aufgestellt wurde. Die historische Villa des Künstlers Friedrich August Kaulbach war 1937 beschlagnahmt worden und hatte fortan dem Gauleiter Adolf Wagner als Residenz gedient. Wagner hatte dort ein kleines Rundfunkstudio eingerichtet und eine Direktverbindung zu einem Außensender hergestellt, um über den Rundfunk Fliegeralarm geben zu können. Das Gebäude war im Krieg unbeschädigt geblieben und wurde aus diesem Grund 1945 für AFN beschlagnahmt.

Der neue Sender begann seinen Betrieb allerdings mit einem kleinen Fehler: „Guten Morgen. Hier ist AFN München, die Stimme der Siebten Armee.“ Was der Sprecher dieser Worte und Kommandeur von AFN München, Major Bob Light, nicht bemerkt hatte, war, dass über Nacht die Dritte Armee von General Patton die Kontrolle über die Stadt übernommen hatte. Unter den ersten Zuhörern von AFN München war eben jener General George Patton, der sich gerade rasierte. Der leicht erregbare General verlor die Beherrschung als er von der „Stimme der Siebten Armee“ hörte und schnitt sich mit seinem Rasiermesser. Er machte an diesem Morgen seinem Spitznamen „Blood and Guts“ alle Ehre, denn er gab schreiend und im Gesicht blutend den Befehl, „diesen verflixten (...) vor das Kriegsgericht zu stellen“.

In den von AFN in München beschlagnahmten Studios fanden Mitarbeiter ein für sie ungewöhnliches Tonbandgerät, dessen Aufnahmen eine weitaus bessere Qualität hatten als die Drahttonaufnahmegeräte der US Armee. Es handelte sich um Oxyd-Tonbandgeräte, wie sie noch heute benutzt werden. Die Techniker von AFN fanden schnell heraus, wie die Geräte zu bedienen waren und so war AFN München der erste amerikanische Radiosender, der die neuartige Aufnahmetechnik im Einsatz hatte.

Der AFN war in den 1950er Jahren beim deutschen Publikum sehr populär, insbesondere die Musiksendungen, wie „Luncheon in Munchen“, „Hillbilly Guesthouse“, „Stickbuddy Jamboree“ oder „Bouncing in Bavaria“. Das lag an der Auswahl der amerikanischen Musiktitel, die während der NS-Zeit verboten waren und die damals im deutschen Rundfunk nicht oder kaum zu hören waren, sowie an der lockeren Art der Ansage ohne Manuskript.

Eine der wichtigsten Aufgaben von AFN München war die Berichterstattung über die Nürnberger Prozesse. Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 nahmen Harold Burson, Saul Green, Grady Edney und Walter Cleary den gesamten Verlauf der Prozesse auf 1.970 spezielle Aufnahme-Schallplatten mit 40 Zentimeter Durchmesser auf. Für AFN waren dies die ersten Außenaufnahmen. Darüber hinaus sind diese Schallplatten inhaltlich von historischer Bedeutung und werden mittlerweile im Nationalarchiv in Washington D.C. aufbewahrt.

AFN Munich konnte im südbayerischen Raum auf der Frequenz 100,0 MHz vom Sender Weiden bei Augsburg empfangen werden. Nach Ende des Kalten Krieges räumten die Amerikaner ihre Garnisonen in München und AFN Munich stellte am 14. Februar 1992 den Sendebetrieb ein.

Additional Hints (No hints available.)