Skip to content

Der Schatz der Partisanen Multi-Cache

This cache has been archived.

hanna007: Hier ist Schluss... Dieser Multi wandert ins Archiv.

More
Hidden : 4/26/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Schatz der Partisanen

Hisdorph 1121...So hieß unser Dorf mal vor 901 Jahren. Die Ersterwähnung erfolgte im Jahr 1121 in einem Besitzverzeichnis des Klosters Wimmelburg bei Eisleben, in welchem der Ort als Hisdorph erscheint.

Warum werden eigentlich die Eisdorfer als Partisanen bezeichnet ?

Die Eingemeindung der bis dahin selbstständigen Gemeinde Eisdorf nach Teutschenthal im Jahr 1950 gilt als die „Geburtsstunde“ der jahrzehntelangen, berüchtigten Lokalderbys zwischen der Eisdorfer Elf und den Teutschenthaler Clubs „Traktor“ und „Aktivist“. Nicht nur, dass die Eisdorfer seither von den Teutschenthalern als „Partisanen“ bezeichnet werden, der Verein musste von nun an für lange Zeit unter dem Namen „SG Teutschenthal-Ost“ antreten. Besonders in den 1950er und 1960er Jahren fanden sich bei den Derbys zwischen 2000 und 3000 Zuschauer auf dem Fußballplatz am Bahndamm in Eisdorf ein. Ab hier ungefähr galten die Eisdorfer als Partisanen....

 

Der Schatz der Partisanen

Der kleine Multi führt euch über 10 Stationen zum Schatz der Partisanen. Habt Spaß und verzählt euch nicht!!!

 

Station 1 Denkmal : A = Anzahl aller Ketten und Kettenpfähle

Station 2 Kreuzung : B = Anzahl Buchstaben des Vogels im Strassennamen

Station 3 Bushaltestelle : C = Quersumme der Jahreszahl des Sportvereins (Infotafel)

Station 4 Neuvitzenburg : D = Gesamtsumme der Ziffern auf den 4 blauen Wasserschildern

Station 5 Bahndamm : E = Quersumme der Jahreszahl an der Brücke

Station 6 Würdebrücke : F = Summe der Langlöcher auf dem Gullydeckel in der Nähe der Brücke

Station 7 alte Schule : G = Anzahl aller Fenster (auch rund) an der Frontseite (ohne den westlichen Anbau)

Station 8 Waldbühne : H = Summe aller schmiedeeisernen Spitzen des schwarzen Tores

Station 9 Kirche : I = Anzahl der Figuren auf dem Tympanon über dem Eingang

Station 10 Feuerwehr Gedenkstein : J = Buchstabenwert des ersten Buchstaben des Vornamens

 

Kontrollsumme aller Variablen: 170

N51 27.(A+B+C+D+E) x 6 + 23         

E011 49. (F+G+H+I+J) x 3 + 5

 

Update 09/22: Die grosse Kiste ist Opfer des Vandalismus geworden, wurde geplündert und die Kette samt Schloss gestohlen. Weiter geht es etwas kleiner. Koordinatenberechnung bleibt unverändert. Viel Spass !!!

 

Additional Hints (Decrypt)

Q...4 Fpuvyqre na rvarz Csnuy U...jraa qnf Gbe bssra vfg orvqr Frvgra mäuyra T vfg rvar hatrenqr Mnuy Svany na qre Znhre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)