Skip to content

Der Augarten Mystery Cache

Hidden : 4/27/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Der Augarten 


Das Gelände, auf dem sich heute der Augarten ausbreitet, bildete einst einen Teil der sogenannten „Froschau", die beiläufig den Raum zwischen Wielandgasse, Grazbach und Mur einnahm. Nach der Auflassung der Grazer Stadtbefestigung durch Kaiser Joseph II. 1782 wurden auch die Gründe des Festungsvorfeldes verkauft, wodurch eine Zimmermeisterfamilie in
den Besitz der Froschaugründe gelangte. Etwa 100 Jahre blieb das Areal dann im Besitz der Familie, ehe es gegen Ende des vorigen Jahrhunderts verkauft wurde. 

Die nördlichen Parzellen mit dem großen Zimmerplatz gelangten 1890 in den Besitz der Gemeinde, die südlichen Grundstücksteile (etwa das Gelände des heutigen Augartens) wurden von der Grazer Gemeindesparkasse um 113.000 Gulden von der Zimmermeisterfrau gekauft und der Stadtgemeinde zur Pacht übergeben. Das für die Entstehung des Augartens entscheidende Datum ist der 5.Mai 1896, als nämlich der Gemeinderat bezüglich der weiteren Zukunft der Gründe den Beschluss fasst, dass „die Grundflächen grundsätzlich für alle Zeiten von der Verbauung ausgeschlossen sind und zur künftigen Anlegung eines Naturparks im Stile des Wiener Praters als allgemeiner Erholungsort in Aussicht genommen werden".  Im Jahr 1899 erhielt der Park seinen heutigen Namen. 

Wie hieß der Park vor seinem heutigen Namen (iterierte Buchstabensumme)? A=

Wann wurde der Augarten endgültig der Stadtgemeinde Graz übergeben (iterierte Quersumme)? B= 

Heute ist der Augarten mit einer Fläche von ca. 75.000 m², zwischen Mur und Pestalozzistraße/Neuholdaugasse gelegen, einer der bedeutendsten städtischen Freiräume in Graz. Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts erfreut er mit großzügig angelegten Wiesenflächen und Alleen seine großen und kleinen Besucher. Die ersten großen Umgestaltungen erfolgten in  den Jahren 1951-1953 mit der Errichtung des Musikpavillons, der WC- Anlage und des Erfrischungskiosks. Durch die Erschließung mit dem Augartensteg über die Mur wurde der Park auch für die BewohnerInnen  des Bezirkes Gries erreichbar.  

2007 wurde der Kinderspielbereich großzügig erweitert und seit 2020 ermöglicht die neue 'Augartenbucht' Naherholung direkt am Ufer der Mur. Eine Hundewiese rundet das Freiraumangebot im Augarten ab.                                                                                   Seit eh und je gibt es auch die “Fußball- Wiese”, bei der immer wieder fußballbegeisterte Menschen verschiedenster Nationen zusammentreffen und sich spannende Matches liefern. Multi- Kulti!! 

Diese Wiese war auch die Geburtsstätte eines Grazer Vereins. Welchem (2 Wörter/iter. Buchstabensumme)?  C= 

Wann wurde dieser Verein gegründet (iter. Quersumme)? D=

Am Rande des Parks, im Osten, befindet sich auch ein altes achteckiges Gebäude. Was befindet sich darin (Kurzform/ iter. Buchstabensumme)? E=

 

N47° 03.(C-B)(E)(D+E)

E015° 26.[A-(C+D)](B+E)(B)

 

P.s.: Dieser Cache ist der Erste, den ich ausgelegt habe. Die Idee entstand ganz spontan am 26.04.22, da ich beinahe jeden Tag durch den Park spaziere und mich gefragt habe, warum liegt hier eigentlich nichts (mehr). Keine 3 Stunden später war der einfach gehaltene Mysti auch schon fertig. Eingereicht hab ich ihn dann am 03.05.22 und freigeschalten wurde der Cache am 06.05.22. Viel Spaß! Es handelt sich um einen Petling!!!

                                                              Gratulation an aj-gps zum FTF!!

Additional Hints (Decrypt)

!Ovggr hz Ibefvpug orvz Urora qrf CRGYVATF! Nofghemtrsnue! Zntargvfpu, snfg zvggvt haq Füqfrvgr!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)