Skip to content

Tut gut Cache #1 Traditional Cache

Hidden : 5/5/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Deutsch:

Wilkommen bei meinem ersten Cache am Anfang des "Tut Gut!" Schrittweges! Insgesamt werde ich im Verlaufe des Wanderweges 4 Caches platzieren.  :)

Hagenbrunn:

Hagenbrunn ist eine Marktgemeinde mit 2550 Einwohnern, davon 2020 mit Hauptwohnsitz und 530 Einwohner mit Nebenwohnsitz (Stand Dezember 2012) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Hagenbrunn ist vor allem für seine Weingüter und Heurigen bekannt. Als typischer Weinviertler Heurigenort in unmittelbarer Nähe Wiens zieht Hagenbrunn viele Besucher an. Neben den Heurigen ist dabei auch der Bisamberg für Wanderer und Radfahrer ein attraktives Ausflugsziel.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Hagenbrunn zwei Ärzte, ein Bäcker, ein Binder, ein Fleischer, ein Friseur, drei Gastwirte, vier Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Landesproduktehändler, ein Obst- und Gemüsehändler, ein Pferdewurstverschleisser, ein Sattler, ein Schlosser, zwei Schmiede, zwei Schneider und eine Schneiderin, vier Schuster, zwei Viktualienhändler, zwei Wagner und einige Landwirte ansässig.

Von 1938 bis 1954 gehörte Hagenbrunn als Teil des 21. Bezirks Floridsdorf zu Wien („Groß-Wien“), gehörte jedoch ab 1945 zur sowjetischen Besatzungszone Niederösterreichs.

Seit 2006 ist Hagenbrunn Teil der Kleinregion 10 vor Wien.

Im März 2009 zerstörte eine Gasexplosion ein gesamtes Haus in der Schlossgasse. Dabei wurden eine Frau getötet und ein Mann verletzt.

Im Zuge der Bauarbeiten zur Wiener Außenring Schnellstraße S1 wurden im Bereich der Anschlussstelle Hagenbrunn Reste der ehemaligen Siedlung Dietersdorf gefunden. Zur Erinnerung an diese Ortschaft erhält die Straße zwischen dem Industriegebiet und der Anschlussstelle Hagenbrunn den Namen Dietersdorfer Straße.

Da Hagenbrunn ein typisches Weinviertler Straßendorf ist, fehlt dem Ort ein klassisches Ortszentrum. Im Jahr 2012 wurde mit der Errichtung eines Dorfplatzes als Gemeindezentrum begonnen. Dieser Dorfplatz wurde im Mai 2017 eröffnet und bildet seither das neue Zentrum des Orts. Rund um diesen Platz befinden sich das Gemeindeamt, mehrere Geschäfte, der Veranstaltungssaal, die Volksschule, der Kindergarten, mehrere Arztpraxen, die Polizeiinspektion und zwei Banken. Der Errichtung des neuen Dorfplatzes sind intensive Diskussionen vorausgegangen.

Seit seiner Eröffnung wird der Dorfplatz laufend für Veranstaltungen, wie Konzerte, Theater- und Kabarett-Aufführungen und die Hagenbrunner Weintage genutzt. [Quelle: Wikipedia]

Tut Gut! Schrittweg:

Die WHO empfiehlt täglich mindestens 10.000 Schritte zu gehen. Dieser Rundweg (2,4 km) soll Sie dabei unterstützen, die empfohlene Schrittzahl zu erreichen. Folgen sie den Richtungspfeilen (siehe Fotos) - so kommen Sie zum Ausgangspunkt zurück - mit 3.430 Schritten mehr am persönlichen Schrittekonto. Auch bietet sich diese Wanderrunde mit einer schönen Aussicht über Hagenbrunn und weiter an. [Quelle: Schild am Anfang der Wanderrunde]

Und nun zum Cache:

Der Cache ist zirka am Anfang der "Tut Gut" Runde platziert. Sollte mit Hinweis eig. relativ einfach sein. Habe den Cache am Rand des Gemeindegebäudes platziert. Viel Glück!

Vorsicht:

Spoilerfotos oder Spoilernachrichten und Einträge ohne Logbuchnachweis werden gelöscht! Bitte wenn möglich keine Fotologs, da ich auch einen Stift in dem Behälter hinterlassen habe.

Bitte auch auf Muggel achten!

 

English:

 

Welcome to my first cache at the beginning of the "Tut Gut!" walking trail! In total I will place 3 caches in the course of the trail. :)

Hagenbrunn:

Hagenbrunn is a market town with 2550 inhabitants, 2020 of them with main residence and 530 inhabitants with secondary residence (as of December 2012) in the district of Korneuburg in Lower Austria.

Hagenbrunn is mainly known for its wineries and wine taverns. As a typical Weinviertel Heurigen village in the immediate vicinity of Vienna, Hagenbrunn attracts many visitors. In addition to the wine taverns, the Bisamberg is also an attractive destination for hikers and cyclists.

According to the Austrian address book, in 1938 the local community of Hagenbrunn was home to two doctors, a baker, a binder, a butcher, a hairdresser, three innkeepers, four general merchants, a midwife, a country produce merchant, a fruit and vegetable merchant, a horse sausage maker, a saddler, a locksmith, two blacksmiths, two tailors and a dressmaker, four cobblers, two victual merchants, two wainwrights and several farmers.

From 1938 to 1954 Hagenbrunn belonged to Vienna ("Greater Vienna") as part of the 21st district of Floridsdorf, but from 1945 it was part of the Soviet occupation zone of Lower Austria.

Since 2006, Hagenbrunn has been part of the Kleinregion 10 vor Wien.

In March 2009, a gas explosion destroyed an entire house in Schlossgasse. A woman was killed and a man injured.

In the course of construction work on the Vienna Ausenring motorway S1, remains of the former settlement of Dietersdorf were found in the area of the Hagenbrunn junction. In memory of this settlement, the road between the industrial area and the Hagenbrunn junction was given the name Dietersdorfer Straße.

Since Hagenbrunn is a typical Weinviertel street village, the village lacks a classic village centre. In 2012, the construction of a village square as a community centre was started. This village square was opened in May 2017 and has since formed the new centre of the village. Around this square are the municipal office, several shops, the event hall, the primary school, the kindergarten, several doctors' offices, the police station and two banks. The construction of the new village square was preceded by intensive discussions.

Since its opening, the village square has been continuously used for events such as concerts, theatre and cabaret performances and the Hagenbrunn Wine Days. [Source: Wikipedia]

Tut Gut! Walk:

The WHO recommends walking at least 10,000 steps a day. This circular walk (2.4 km) is designed to help you achieve the recommended number of steps. If you follow the directional arrows (see photos), you will return to the starting point with 3,430 more steps in your personal step account. This hiking tour also offers a beautiful view over Hagenbrunn and beyond. [Source: sign at the beginning of the hiking loop].

And now for the cache:

The cache is located at about the beginning of the "Tut Gut" loop. Should be relatively easy with a hint. I placed the cache on the edge of the municipal building. Good luck!

Caution:

Spoiler photos or spoiler messages and entries without logbook proof will be deleted! Please no photo logs if possible as I also left a pen in the container.

Please also watch out for muggles!

 

[Translated to English with DeepL Translate]

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu, qnuvagre, / Zntargvp, oruvaq vg,

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)