Skip to content

Flugwache Buchenberg Traditional Cache

Hidden : 5/13/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist unser erster eigener Cache und darauf sind wir besonders stolz!

 

Hier auf dem Buchenberg, ca. 125m vom Cache aus in Richtung Westen (zwischen dem Ausstieg vom Skilift und dem Vereinskreuz) stand einst die Flugwache während des zweiten Weltkrieges. Sie wurde während des Krieges von einer simplen Observationsgrube zu einem soliden Bauwerk mit Beobachtungsturm, Strom und eigenem Telefonanschluß ausgebaut und war rund um die Uhr besetzt. Nach Kriegsende brannte sie leider durch ein Feuer ab, das durch die marokkanischen Besatzer verursacht wurde.

Die dort stationierten einheimischen Luftraumbeobachter waren damals froh in ihrer direkten Heimat dienen zu können und nicht in verlustreiche Kampfgebiete wie z. B. nach Russland verlegt zu werden. Ein angenehmer Job in Zeiten des Krieges und ohne große Gefahr mal vom Feind ins Visier genommen zu werden!

Am Morgen des 18.07.1944 kündigte sich ein schöner weißblauer Tag an und die Sonne fand ihren Weg über die Bayrischen Alpen und trocknete bereits den Morgentau auf den Feldern. Wie auch an den vorhergehenden, meist langweiligen Tagen, wurde stets der Horizont mit den Feldstechern abgesucht.

Die Stille wurde zerrissen als plötzlich der Beobachter vom Dienst im 360° Turm oben schrie: „Aaaalaaaaaaarm!“ Feine weiße Linien bewegten sich zwischen Füssen und dem Grünten Berg auf sie zu. Die Kondensstreifen des feindlichen Bomberverbandes der 15th U.S. Army Air Force u.a. mit den B-17G Flying Fortress Bombern der 483rd Bomb Group mit dem Ziel: Bombardierung und Zerstörung des Flughorstes Memminger Berg.

Der Unteroffizier vom Dienst griff sofort zum Telefonhörer und meldete eine große feindliche Flugzeugformation an seine nächste Fernmeldezentrale in Kempten, nachdem er sich mit seinem Feldstecher von der annähernden Feindmacht selber ein Bild gemacht hatte!

Abgefangen von der deutschen Luftwaffe wurden über unserem Allgäu 14 Maschinen der B-17G Flying Fortresses von deutschen FW-190 und ME-109 Piloten innerhalb kürzester Zeit abgeschossen. 4 davon hier über Buchenberg mit den Absturzstellen in Schwarzerd, Freitags, Eschachried und Oberkürnach. Jeder Bomber hatte 10 Mann an Bord und nur einige konnten sich mit Fallschirmen retten.

Per Fallschirm in einer Fichte gelandet und mit Klamotten von Bauern (von der Wäscheleine geklaut) konnte sich z.B. Pilot Stanton Rickey, der in Oberkürnach mit seiner Maschine „Baraz Twins II“ abstürzte  bis nach Konstanz am Bodensee durchschlagen, bis er von der Wehrmacht bei einer Kontrolle gefasst wurde. Es gibt viele spannende Einzelgeschichten: Diese Geschichte dürfen wir im Allgäu nicht vergessen und dafür steht dieser Cache auf dem Buchenberg!

Wer sich für diese Geschichte interessiert - in Schwarzerd liegt von mir ein weiterer Cache zu dieser Geschichte: Old Shillelagh 42-102422 GC9TZXG Dort fand am 18.07.1944 einst der U.S. amerikanische Flying Fortress B-17G Bomber mit dem Namen Old Shillelagh 42-102422 seine letzte Ruhe.

(Am Friedhof Buchenberg am Kriegerdenkmal gibt es ein Memorial zu dieser Luftschlacht: 47°41'43.3"N 10°14'27.6"E

und im Heimatmuseum 47°41'57.9"N 10°13'43.3"E gibt es eine Broschüre über diesen Tag und auch ein Propellerteil einer Fortress ist dort zu bestaunen.)

This is our first own cache! We are very proud of it!

 

Here on the Buchenberg, about 125m from the cache to the west (between the exit from the ski lift and the club cross) once stood the flight watch during World War II. It was expanded during the war from a simple observation pit to a solid structure with observation tower, electricity and its own telephone connection and was manned around the clock. Unfortunately, after the end of the war, it burned down due to a fire caused by the Moroccan occupiers.

At that time, the local airspace observers stationed there were glad to be able to serve in their immediate homeland and not to be transferred to combat areas with heavy losses, such as Russia. A pleasant job in times of war and without great danger of being targeted by the enemy!

In the morning of the 18.07.1944, a beautiful white-blue day announced itself and the sun found its way over the Bavarian Alps and already dried the morning dew on the fields. As on the previous, mostly boring days, the horizon was always scanned with the field glasses by the german Wehrmacht.

 

The silence was shattered when suddenly the observer on duty in the 360° tower above shouted, "Aaaalaaaaarm!" Fine white lines moved toward them between Füssen and the Grünten mountain. The vapor trails of the enemy bomber group of the 15th U.S. Army Air Force with, among others, the B-17G Flying Fortress bombers of the 483rd Bomb Group with the objective: bombing and destruction of the Memminger Berg air base.

The duty NCO immediately picked up the phone and reported a large enemy aircraft formation to his nearest telecommunication center in Kempten, after getting a picture of the approaching enemy force himself with his field glasses!

Intercepted by the German Luftwaffe, 14 machines of the B-17G Flying Fortresses were shot down over our Allgäu region by German FW-190 and ME-109 pilots within a very short time. 4 of them here over Buchenberg with crash sites at Schwarzerd, Freitags, Eschachried and Oberkürnach. Each bomber had 10 men on board and only some could save themselves with parachutes.

Landed by parachute in a spruce tree and with clothes of farmers (stolen from the clothesline) e.g. pilot Stanton Rickey, who crashed in Oberkürnach with his plane "Baraz Twins II" could make his way to Konstanz at Lake Constance, until he was caught by the Wehrmacht during an inspection. There are many exciting individual stories: We must not forget this story in the Allgäu and this is what this cache on the Buchenberg stands for!

Who is interested in this history - in Schwarzerd lies another cache from me to this story: Old Shillelagh 42-102422 GC9TZXG There once the U.S. American Flying Fortress B-17G bomber with the name Old Shillelagh 42-102422 found his last rest on 18.07.1944.

(At the Buchenberg cemetery at the war memorial there is a memorial to this air battle: 47°41'43.3 "N 10°14'27.6 "E

and in the local museum 47°41'57.9 "N 10°13'43.3 "E there is a brochure about this day and also a propeller part of a Fortress can be admired there).

In Memory of 18.07.1944! 🎗

 

FTF: Nougatnager

STF: flinxinflux

TTF: ch.m

Flag Counter

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgryyfg Qvpu nhßra hagref Qnpu, qnaa jveq Qrva Oyvpx anpu bora frue jbuy jnpu! Fgnaq bhgfvqr haqre gur ebbs, gura lbhe ybbx hcjneqf irel jryy njnxr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)