Skip to content

Frösche feiern am Wuhlesteg (Klangfried #5) Traditional Cache

Hidden : 5/15/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Seid gegrüßt ihr Mägdelein und Knaben und alle, die sich sonst noch zu meinem Cache verirrt haben,

 

das Cachen ist in den vergangenen Jahren etwas kurz gekommen. Jetzt steige ich wieder richtig ein mit meiner persönlichen Challenge #1cache1day2022. Während ich früher eher die schwierigen Caches gesucht habe, so mag ich aktuell eher einfache Tradis, die in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln liegen. Aussteigen, Zugreifen, Loggen, Zurücklegen, Einsteigen.

An einigen Orten, an denen ich mich aktuell herumtreibe, gibt es diese Caches aber nicht. Darum möchte ich mit meinen 2022-Caches einen Dienst an der Geocaching-Gemeinschaft leisten und einige leere Flecken in auf der Geocaching-Karte in der Nähe von Bahnhöfen bzw. Haltestellen füllen.

Als nächstes: Kienberg / Gärten der Welt (U5)

 

Frösche feiern am Wuhlesteg (Klangfried #5):

 

neben dem Wolkenhain und der Seilbahn ist dieses Bauwerk wohl das prägnanteste im Kienbergpark:

Wandern auf einem neuen Weg in bis zu acht Metern Höhe – ausgehend vom Jelena-Šantić-Friedenspark quert der neue Wuhlesteg aus Cortenstahl zunächst den Wuhletal-Rad-Wanderweg. Er fällt dann ab und führt entlang des nördlichen Ufers des Wuhleteichs flach über Wiesen und wechselfeuchte Bereiche bis zum Fuß des Kienbergs. Hier endet er am scheinbar schwebenden Platz am See.

Die neue fußläufige Wegeverbindung verbindet die Stadtteile Marzahn und Hellersdorf. Entlang der circa 280 Meter langen Wegestrecke bieten sich einzigartige Aussichten in eine schützenswerte Vegetation und Fauna mit einem großen Artenreichtum. Beim Anlegen des Steges wurden nicht nur Belange des Naturschutzes besonders beachtet, im mittleren Bereich des Wuhlestegs ist sogar ein neues Feuchtbiotop mit wechselnden Wasserständen entstanden. Damit sich auch kleinen Besuchern dieser besondere Natur-Erfahrungsraum öffnet, sind in das geschlossene, 1,30 Meter hohe Geländer Fenster zum Hinausschauen geschnitten und auf halber Strecke eröffnet ein Balkon für alle Besucherinnen und Besucher den Blick über das gesamte Wuhletal. (Quelle: Grün Berlin)

 

Das dieses Bauwerk bisher noch keine Dose hat ist eine Schande. Deshalb habe ich für unsere Community hier einen klassischen Nano ausgelegt. Er ist ein bisschen fummelig, aber dennoch ist auch ein Bergen ohne ECA möglich. Passt bitte beim Bergen und beim Zurücklegen auf, dass der Cache nicht herunter fällt. Lieber langsam und vorsichtig zugreifen und bitte genau dahin zurückschieben, wo ihr ihn gefunden habt. Dort ist die Gefahr das er gemuggelt wird am geringsten.

Apropros Muggel: Die Muggeldichte gerade am Wochenende, oder generell bei schönem Wetter ist sehr hoch. Die meisten Muggel stehen aber an der anderen Seite, da man dort die Enten und Schwäne besser beobachten kann. Kommt am besten am späten Abend, in der Nacht oder am frühen Morgen vorbei. Dann kann man vielleicht sogar den einen oder anderen Frosch hören. Bringt bitte einen Stift mit.

 

Happy Hunting! Gehabt euch wohl

Euer

 

Klangfried

 

Als passender Soundtrack für diesen Cache: Die Frösche feiern“, ein rumänisches Kinderlied:  https://youtu.be/5aq2KO41ZLo

 

FTF: Golekin/ Palomas54

STF: bcf5659

TTF: marzahner

Additional Hints (Decrypt)

Abeqfrvgr, Svatrefcvgmratrsüuy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)