Skip to content

Bonus Lab Adventure Walpersdorf Mystery Cache

Hidden : 6/6/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Lab Adventure Bonus Walpersdorf

 

Besuche zuerst das Adventure Lab Schloß Walpersdorf, hier bekommst Du die erforderlichen Bonuszahlen; 

 

Das Renaissanceschloss wurde 1571 von Hans Ulrich von Ludmanstorf errichtet, welcher aber schon 1572 starb. 1576 kaufte Helmhard VIII Freiherr von Jörger das Anwesen und ließ es erweitern, sein Sohn Helmhard der Jüngere vollendete das Schloss im Jahr 1619. Im Dreißigjährigen Krieg ging das Schloss an Kaiserin Eleonora Gonzaga, welche die Herrschaft Walpersdorf als Liegenschaft zur Versorgung der von ihr gestifteten Loretokapelle in Wien mit jährlich 400 fl. bestimmte.[1] Nach dem Tod der Kaiserin kaufte das Schloss Georg Ludwig von Sinzendorf, der dort das erste planmäßig errichtete Fabriksgebäude Österreichs – eine Seidenspinnerei – errichtete. Nach seinem Tod musste seine verwitwete Ehefrau die Anlage an Ludwig Graf Colloredo-Wallsee verkaufen, welcher sie an seine Tochter Maria Antonia Josefa Montecuccoli vererbte. Nach ihrem Tod gelangte das Erbe 1738 an Camillo Graf Colloredo-Wallsee. Von 1859 bis 1956 gehörte das Schloss der Familie Falkenhayn. Marie Gräfin Falkenhayn vermachte schließlich Walpersdorf zusammen mit anderen Gütern dem Orden der Missionsschwestern vom hl. Petrus Claver. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss schwer beschädigt, jedoch wieder instand gesetzt.

Besitzer war bis 2014 der Missionsorden. Da nur mehr ganz wenige Schwestern in Walpersdorf lebten, wurde das Schloss verkauft. Seither beherbergt das Schloss den Interieur Store der Firma Lederleitner, ab März 2019 das Schloss-Restaurant Schlossküche Walpersdorf Blauenstein.
In den Jahren 1577 bis 1619 errichtete man rund 800 Meter südöstlich des Schlosses eine Fasanerie. Das große rechteckige Areal ist von einer Mauer umfasst und an den Ecken befinden sich jeweils sechseckige, zweigeschoßige Ecktürme mit Zeltdach.

Quelle Wikipedia

Finale N 48° 18.AAC E 015° 41.BDE

Beachte das Fahrverbot,
die letzten Meter bitte unbedingt zu Fuß gehen!!!

Viel Spaß beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)