Skip to content

Challenge: 1er-Cache Mystery Cache

Hidden : 6/25/2022
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Was ist ein Challenge-Cache?

Um einen Challenge-Cache [challenge - (engl.) Herausforderung] als Fund zu loggen, muss der Finder nicht nur den entsprechenden physischen Cache vor Ort finden, sondern auch eine vom Challenge-Owner vorgegebene Auswahl weiterer Geocaches. Challenge-Caches animieren Geocacher dazu sich gleichermaßen unterhaltsame wie herausfordernde Ziele zu setzen und diese zu verfolgen.

 

Für alle Challenge-Caches gilt (in Auszügen):

  • Challenge-Caches müssen als Rätsel-Geocache gelistet werden, das englische Wort “challenge” [...] im Namen tragen und das Challenge-Cache-Attribut aufweisen.
  • Challenge-Cache-Seiten müssen einen internet-basierten Challenge-Checker vorweisen. [...]
  • Der Behälter muss sich entweder an den angegebenen Koordinaten befinden, oder an einem auf der Cache-Seite sichtbaren Wegpunkt.
  • Der Behälter muss ohne Kontaktaufnahme mit dem Owner auffindbar sein.
  • Challenge-Cache Kriterien müssen:
    • auf Informationen aufbauen, die auf Geocaching.com allgemein verfügbar sind. [...]
    • mit Information auf Geocaching.com überprüfbar sein.
  • Challenge-Owner müssen nachweisen, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung eine Vielzahl von Caches zur Verfügung steht, die diese Kriterien erfüllen.
  • Challenge-Kriterien müssen positiver Natur sein und setzen eine Geocaching-Herausforderung voraus. [...]
  • Die Kriterien sollten auf einfache Art und Weise erklärbar, nachprüfbar und umsetzbar sein. [...]
  • Ein Challenge-Cache muss eine angemessene Anzahl von Cachern ansprechen und für diese erreichbar sein. [...]
  • Der Challenge-Owner muss sicherstellen, dass Mitspieler einen Qualifikationsnachweis für die Challenge erbringen können ohne ihre Privatsphäre zu gefährden.
  • Der Challenge-Owner muss nachweisen, dass er die Challenge selbst erfüllt.
  • Cacher dürfen sich jederzeit in das Logbuch eines Challenge-Caches eintragen. Sie dürfen den Cache jedoch erst online als Fund loggen, nachdem sie sich sowohl in das physische Logbuch eingetragen haben, als auch die Challenge-Kriterien nachweisbar erfüllen.
  • Jeder Challenge-Cache, der nach dem 21. April 2015 freigeschaltet wird, muss einen Challenge-Checker beinhalten mit dem der Owner den Qualifikationsnachweis des Finders verifizieren kann. Von Seiten des Finders bedarf es keines weiteren Nachweises.

 

Für diese Challenge gilt:

Um diesen Cache als Fund zu loggen, musst du mindestens einen weiteren Geocache gefunden und dich vor Ort ins Logbuch eingetragen haben.

Ob du bereits einen weiteren Cache gefunden hast, kannst du hier überprüfen:

PGC Checker

 

Als Cache-Owner erfülle ich diese Voraussetzung selbstverständlich auch:

Saint Andrew hat Project-GC Challenge Checker verwendet, um zu prüfen, ob er/sie diese Challenge erfüllt und er/sie hat es geschafft.

User has 3340 finds (1 needed).

 

Das Final:

Das Final befindet sich am angegebenen Wegpunkt. Dort habe ich einen Petling mit einem Logbuch versteckt. Um dich einzutragen, bringst du bitte einen Stift mit.
Verhalte dich vor Ort bitte unauffällig und nutze den angegebenen Hinweis (Hint). Vielen Dank.

 

Dein Extra-Bonus:

Im Logbuch des Caches befindet sich der Tracking-Code für diese Geocoin, die du gerne discovern darfst:

 

Dein Lösungsprüfer: 

Falls du die Final-Koordinaten mit den Listing-Koordinaten gleichsetzen möchtest, kannst du hierfür den "Lösungsprüfer" ("Solution Checker") verwenden:

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpuvaqrezvggr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)