Skip to content

Ruhegeister-Wanderweg #01 Traditional Cache

Hidden : 6/16/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Sollte mit einer Dose etwas nicht in Ordnung sein, dann bitte im Log zu #01 vermerken. Danke.

Der Schmittener Rundwanderweg „Ruhegeister“ mit dem Wanderzeichen "Eule" führt auf 13,6 km durch den Weihergrund und über den Weiltalweg. Dabei passiert er Wälder, Wiesen und Bäche und bietet beeindruckende Fernblicke. Relax-Liegen am Wegesrand laden zu einer Pause mit Aussicht ein. Mit einer reinen Gehzeit von ca. 3,5 Stunden (mit Geocachen 4,5 - 5 h) und einem Gesamtanstieg von 273 Metern sollten Sie für den Weg einen halben Tag einplanen.

Die PETlinge sind so ausgelegt, dass sie einfach und in der Nähe des Weges gelegen sind. Einige Beifangdosen in unmittelbarer Wegnähe komplettieren dann das Cachevergnügen. Hier die Reihenfolge:

Kurz-Multi „On the Rocks“                                        GCKP63
(Start Kirche Schmitten, Final Pavillon auf dem Wiegerfelsen)

Ruhegeister 1 – 9

Am Conradsberg „Im Abseits“                                  GC9PH4D

Am Conradsberg „Der Felsen im Wald“                GC9PH40

Am Conradsberg „Am Wanderweg“                       GC9PH3P

Ruhegeister 10 – 20

Luthereiche“                                                                 GC3DQFA

Ruhegeister 21 – 25

 

 

Ausgangspunkt der Wanderung ist die katholische Kirche St. Karl Borromäus in Schmitten. Sie können aber auch an einem der vier Wanderparkplätze am Wegesrand einsteigen. Die Treppe neben der Kirche führt hinauf in den Wald und zum Wiegerfelsen, der einen wunderbaren Ausblick auf Schmitten gewährt. Ab hier beginnt der anstrengendste Teil der Wanderung, denn das Wanderzeichen "Eule" führt Sie über einen wurzeligen Waldpfad hinauf zum höchsten Punkt des Rundwegs, der auf 519 m liegt. Durch das Waldgebiet "Großer Eichwald" geht es anschließend wieder hinab ins Tal.

Dort führt der Weg durch die Wiesen des idyllischen Weihergrunds, bevor es auf der anderen Seite des Aubachs über teilweise wurzelige Waldpfade erneut bergan geht. Der lichte Eichenwald verzaubert Sie mit seiner ganz besonderen Lichtstimmung. Auf der linken Seite kann durch die Bäume den Pferdskopf mit seinem Aussichtsturm erblickt werden. Anschließend kreuzt der Weg die L3041 sowie den Wanderparkplatz "An der Hardt".

Rechterhand geht es nun hinauf in den Wald, nach ca. 400 m erreichen Sie weitläufige Blumenwiesen und Kornblumenfelder. Der naturbelassene Weg führt an einer Relax-Liege vorbei, die eine erholsame Pause mit einem wunderschönen Panoramablick auf den Pferdskopf ermöglicht. Schon bald erreichen Sie den Naturparkplatz "Conradsberg", von dem aus rechts ein kleiner Pfad weiter um den Conradsberg abgeht. Hier wird Ihnen ein schöner Ausblick auf Hunoldstal geboten.

Eine weitere Straßenüberquerung führt Sie auf die andere Seite der K723 und über den Parkplatz "Jammerhecke". Es folgt schon bald die nächste Relax-Liege, von der aus der Große Feldberg als die höchste Erhebung im Taunus betrachtet werden kann. Anschließend führt der Weg bergab in Richtung des Ortsteils Hunoldstal.

Das letzte Stück des Weges verläuft auf dem Weiltalweg entlang der Weil durch die Ortsteile Brombach und Dorfweil bis zurück nach Schmitten.

 

 

*

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Gbgubym

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)