Skip to content

Der Crelleplatz Traditional Cache

This cache is temporarily unavailable.

ScouterBerlin: Maybe it'll be a few months before this cache is running again. The nearby building is being renovated.

More
Hidden : 6/25/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ersten 3 Finder:

1. Sportfreunde Bilger

1. Jagdkatze

3. msdosinger

DER CRELLEPLATZ
Ist das Frühjahr, wenn die Bäume vor dem Restaurant Toronto (nun Ksara) rosa leuchten, die schönste Jahreszeit am Crelleplatz? Oder ist es der Sommer, wenn die größte Hitze am Abend abklingt, der Platz in Schöneberg sich wieder mit Menschen füllt und Straßenmusikanten ihre Lieder anstimmen? Nein, es ist der Herbst, wenn die Sonne am Nachmittag so tief am Himmel steht, dass der Feuerball am Ende der Crellestraße zum Greifen nah ist. Und wenn sich seine Glut über die Häuserzeilen aus der Gründerzeit ergießt, dann heben sich die Gesimse und Erker, die Stuckbänder und Ornamente noch kraftvoller als sonst von den Fassaden ab. Schattenseiten hat er auch, der Crelleplatz: Wenn Busladungen junger Berlin-Besucher nachts in den Höfen die Stadt feiern oder am frühen Morgen ihre hart über die Pflastersteine polternden Rollkoffer hinter sich herziehen. Oder wenn der Boden unter den Bänken am Kinderspielplatz übersät ist mit Zigarettenstummeln. Aber der Crelleplatz – der offiziell gar keinen Namen hat, weil er ja auch nur eine verkehrsberuhigte Kreuzung ist – ist nun einmal nicht so schick wie die Akazien- oder so trendy wie die Bergmannstraße. Hier treffen junge Migranten der dritten Generation auf Architekten, Ballonseidenträger auf ewige Akademiker auf Therapeuten und Quartiersmanager. Das authentische Berlin vor der Gentrifizierung ist hier zu besichtigen – und so ist auch der Platz: Skateboarder bauen ihre Rampe auf, das Kiezzentrum seinen Kicker und einmal im Jahr feiern Hartz-IV-Initiativen, Tee-, Wein- und Spätzlehändler auf dem Crellefest ihr Leben in diesem Dorf mitten in Berlin. Deshalb haben hier in der Nähe Filmregisseur Wolfgang Petersen und Jazz-Barde Helge Schneider ihren Wohnsitz. Und „Tatort“-Darsteller Andreas Hoppe (Kommissar Mario Kopper) liest im „Biolino“ aus seiner ironischen Besichtigung der deutschen Öko-Industrie („Allein unter Gurken“). Aber das alles ist wohl schon ein Zeichen für den Niedergang dieses liebenswürdigen, schrulligen, westberliner Utopia. Ralf Schönball

 

Source/Quelle: Tagesspiegel

 

THE CRELLE SQUARE
Is spring, when the trees in front of the Toronto restaurant (now Ksara) glow pink, the most beautiful season at Crelleplatz? Or is it summer, when the greatest heat subsides in the evening, and the square in Schöneberg fills up with people again and street musicians sing their songs? No, it's autumn, when the sun is so low in the sky in the afternoon that the ball of fire at the end of Crellestraße is within reach. And when its glow pours over the rows of houses from the Wilhelminian period, the cornices and oriels, the stucco bands and ornaments stand out from the facades even more powerfully than usual. Crelleplatz also has its darker sides: when busloads of young Berlin visitors party in the courtyards at night or drag their rolling suitcases rumbling hard over the cobblestones behind them in the early morning. Or when the ground under the benches at the children's playground is littered with cigarette butts. But Crelleplatz - which officially has no name because it's just a traffic-calmed intersection - isn't as chic as Akazienstr. or as trendy as Bergmannstr. Here, young third-generation migrants meet architects, balloon-silk wearers meet eternal academics meet therapists and neighborhood managers. Authentic Berlin before gentrification can be seen here - and so is the place: skateboarders set up their ramp, the Kiezzentrum its foosball table, and once a year Hartz IV initiatives, tea, wine and spaetzle vendors celebrate their lives in this village in the middle of Berlin at the Crellefest. That's why film director Wolfgang Petersen and jazz bard Helge Schneider have their residences nearby. And "Tatort" actor Andreas Hoppe (Inspector Mario Kopper) reads at the "Biolino" from his ironic survey of the German eco-industry ("Allein unter Gurken"). But all that is probably already a sign of the decline of this amiable, quirky, West Berlin utopia. Ralf Schönball

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Brunnen am Crelleplatz - Fountain at Crelleplatz

Source/Quelle: Wikipedia
 

Additional Hints (Decrypt)

Sebz shegure njnl, lbh pna'g ybbx qbja. Nhf teößrere Ragsreahat xnaa zna avpug anpu hagra frura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)