Skip to content

Auf den Spuren Louis Pasteurs Mystery Cache

Hidden : 8/5/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bei diesem Cache handelt es sich um einen Geburtstagscache, welchen ich einer ganz lieben Freundin widmen möchte... dem weiblichen, erwachsenen Teil von FraToVerA.

smiley HAPPY BIRTHDAY UND ALLES LIEBE ZUM GEBURTSTAG! smiley

Und da die gute Frau ja gewissermaßen vom Fach ist und wir uns hier inmitten von diversen Naturwissenschaftlichen Einrichtungen befinden, soll es auch ein thematischer Cache im Bereich der Biotechnologie sein. Dabei möchte ich Euch einen Vorreiter dazu und einen wichtigen, europäischen Standort vorstellen.


Louis Pasteur (* 1822 in Dole, † 1895 bei Paris) war ein französischer Chemiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie. Da die Biotechnologie im Wesentlichen auf der Mikrobiologie beruht, war er demzufolge auch ein Vorreiter in der Biotechnologie. Im Bereich der Biotechnologie bzw. dessen Vorläufern, hat er viele weitreichende Studien gemacht, welche sich mit der Gärung von unterschiedlichen Substanzen befassen, u.a. auch Bier. In dessen Rahmen hat er auch etwas entdeckt, was heute als „Pasteur-Effekt“ beschrieben wird. Zusammen mit einigen Weggefährten, wie z.B. Robert Koch, war er auch an der Impfstoffentwicklung gegen diverse Infektionskrankheiten beteiligt. Nach ihm ist auch das „Institut Pasteur“ benannt, eines der weltweit führenden Forschungszentren für Biologie und Medizin, ansässig in Paris.

 

Am westlichen Stadtrand der Landeshauptstadt München, an der Grenze zu Martinsried, befindet sich der Campus Martinsried. Nach eigenen Angaben, handelt es sich hierbei um einen der größten Biotech-Cluster Europas. Ursprünglich nur von der Max-Planck-Gesellschaft genutzt, wurde der Campus erst durch die Ansiedelung des IZB´s zum Erfolgs- und Vorzeigemodell der Biowissenschaften. Mit der Ansiedelung der Biozentren der LMU München, wurde der Campus vorerst komplettiert. Das Zusammenspiel dieser Einrichtungen, das Vorhandensein von diversen Unternehmen und auch die Nähe zum benachbarten Campus Großhadern, machen hier eine Forschung auf Spitzenniveau überhaupt erst möglich.


Nun zum eigentlichen Cache

Wie Ihr seht, handelt es sich einfach um ein paar Fragen, welche es zu beantworten gilt. Die markierten Buchstaben bilden das Lösungswort. Dieses dann nur noch in den Checker (Certitude) eintragen und Ihr erfahrt den Standort der Dose.

Noch eine Bitte: Das Anfertigen der Dose / Hülle hat viel Zeit gekostet und einen Ersatz gibt es nicht. Daher bitte sorgsam und vorsichtig damit umgehen. Vielen Dank!

 

1. Wie bezeichnet man das Einbringen eines rekombinanten Plasmids in eine Zelle?

► T _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (14 Buchstaben)

2. Welches Diagramm zeigt, wie nahe verwandt einzelne Arten sind?

► _ H _ _ _ _ _ _ _ _ (10 Buchstaben)

3. Wie nennt man die Methode zur Bestimmung der Abfolge der Basen in der DNA?

► _ E _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ (13 Buchstaben)

4. Sie sind kurze Wiederholungen von Basenpaaren, bei denen die Anzahl der Wiederholungen charakteristisch für ein Individuum ist.

► M _ _ _ _ S _ _ _ _ _ _ _ _ _ (15 Buchstaben)

5. Eine Möglichkeit, um Moleküle der Größe nach in einem elektrischen Feld aufzutrennen.

► _ _ L _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ R _ _ _ (17 Buchstaben)

6. Sie beruht auf einer Veränderung des Erbguts, z.T. über Artgrenzen hinweg.

► _ _ _ T _ _ _ _ _ _ (10 Buchstaben)

7. Was ist die Molekulare Schere, die die DNA immer an einer bestimmten Basensequenz schneidet?

► _ _ S _ _ _ _ T _ _ _ _ _ _ _ _ _ (17 Buchstaben)

8. Wie nennt man die Übertragung von Genen einer Art in eine andere?

► _ _ _ T _ _ _ _ _ _ _ (11 Buchstaben)

9. Wofür wird der genetische Fingerabdruck unter anderem angewendet?

► _ _ T _ _ S _ _ _ _ _ _ T _ _ _ (16 Buchstaben)

10. Was wird auch Genfähre genannt?

► _ _ _ T _ _ (6 Buchstaben)

11. Welches Hormon, wird mit Hilfe gentechnisch veränderter Bakterien biotechnologisch hergestellt?

► _ _ _ _ L _ _ (7 Buchstaben)

12. Prozess, bei dem aus der bei der Transkription gebildeten mRNA die Introns herausgeschnitten und die Exons zur fertigen mRNA verknüpft werden. (ß = SS)

► _ P _ _ _ _ _ _ _ (9 Buchstaben)

 

LÖSUNGSWORT = Die markierten Buchstaben in der Reihenfolge von 1 - 12 ► In Checker eintragen ► Fertig!


Du kannst deine Rätsel-Lösung mit certitude



Additional Hints (Decrypt)

Pn. 1,70z Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)