Skip to content

Backsteingummi Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 7/29/2022
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist ein einfacher Traditional der den alten Kaugummiautomaten und dem schönen denkmalgeschützten Backsteingebäude ums Eck, vor allem aber meiner lieben Tochter gewidmet ist :)


Kaugummiautomaten

Bild vom Kaugummiautomaten

Hier im Grätzl findet man noch einige dieser alten  Kaugummiautomaten. Die älteren Semester unter uns denken sicher nostalgisch an die wohlüberlegte Investition des Taschengeldes in einen Kaugummi, die neueren Generationen bemerken sie wahrscheinlich gar nicht mehr.

Schön, dass es sie dennoch noch gibt! Auch wenn die meisten von ihnen schon eher verrostet sind und oft nicht mehr gewartet und allzu oft aufgesucht werden, sie eignen sich doch bestens fürs Geocochen :)

Weiterführende Infos zu diesen "Relikten" findet man z.B. unter: Wikipedia


Denkmalgeschütztes Backsteinhaus - Gaszählerfabrik

Bild vom Backsteinhaus - Gaszählerfabrik

Als Nachbar in dieser Gegend erfreut man sich jedes mal wieder an diesem "industriellen Prunkbau" vorbeizugehen. Auch hier spürt man die Entwicklung des 15. Bezirks, in diesem Fall zeigt sie sich durch die Renovierung und Entwicklung dieses Gebäudes als modernes Bürogebäude.

Historisches:

1889 wurde auf dem Grundstück Felberstraße 80 eine Fabrik, heutige Stiege 1, erbaut. Zu diesem Zeitpunkt war die Gegend bis auf eine Zeile Wohnbauten in der Holochergasse unverbaut. Das sechsgeschoßige Fabriksgebäude wurde von Edmund Schwarzer entworfen und 1905 errichtet. Als Chefingenieur der Betonbauunternehmung Ed.Ast & Co. war Hugo Gröger für die Planung, sowie statische Berechnung verantwortlich. Im Erdgeschoss befand sich eine Eisenkonstruktionswerkstätte und im Innenhof eine angebaute Schmiede. Am 11. April 1891 erfolgte die Gründung der Firma “S. Elster OHG” mit den Gesellschaftern Johannes Ferdinand Siegmar Elster und Conrad Otto Ferdinand Elster.

Der Unternehmer Johannes S. Elster gründete die Wiener Gaszählerfabrik 1899, um den damals neuen Bedarf an gastechnischen Geräten zu bedienen. Die Gasifizierung der Wiener Strassenbeleuchtung ging einher mit der Versorgung der Haushalte ganzer Stadtbezirke und später auch der Aussenbezirke. Die damals neue Energieversorgung verbesserte den Wohnkomfort beim Heizen, Kochen und der Beleuchtung wesentlich und setzte sich rasch durch. In der Folge entwickelte sich ein stetig steigender Bedarf an gastechnischer Ausstattung, insbesondere an Zählern, Druckreglern, Absperrorganen, Filtern, ect. Die industrielle Herstellung und Reparatur dieser Produkte fand über fast 100 Jahre in der Felberstrasse 80 statt.

Quelle und weiter Informationen: https://www.f80.at

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Rudolfsheim-Fünfhaus


Viel Spass beim Geocachen!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)