Skip to content

Schwimmende Häuser - V Multi-Cache

This cache has been archived.

Die Berggemsen: Schon wenige Tage nach diesem Multi wurde in der Nachbarschaft noch ein Tradi mit diesem Thema und fast gleichem Namen veröffentlicht. Zwei Caches, die das gleiche Ziel haben - dieses besonderer Haus zu zeigen - sind unserer Meinung hier nicht nötig. So haben wir beschlossen, den Multi zu unserer Serie "Schwimmende Häuser" zu archivieren. Ein zweiter Grund ist die Entfernung von unserer "Homezone". Bei jeder Wartung müssen wir ca. 50 km fahren, was wir zugunsten dieser Serie natürlich gern in Kauf nahmen. Aber das ist nicht mehr nötig, da das Haus ja mit dem Tradi gezeigt wird, der eh mehr besucht wird als ein Multi.
Die Reste des Caches werden wir in den nächsten Tagen abbauen.

More
Hidden : 8/19/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Euch erwartet ein kleiner Spaziergang am Bergheider See. Vom P über Station 1 geht es entlang einer Straße mit Blick auf das schwimmende Haus zum Cache. Die letzten Meter geht ihr im Sand und bergauf, auch ausgewaschene Stufen müßt ihr überwinden. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Dieses schwimmende Haus steht am ehemaligen Tagebaurestloch Klettwitz-Nord, wo sich auch die Touristenattraktion "F60" befindet, eine ausgediente Abraumförderbrücke. Sie ist die größte bewegliche Maschine der Welt.
Vom Fraunhofer Institut wurde am Ufer des Sees ein "Autartec-Haus" errichtet. Das bedeutet, es versorgt sich selbst mit Strom, Wasser und Wärme. Solarthermische Kollektoren auf dem Dach gewinnen Heizwärme, Solarmodule auf anderen Fassaden decken den Strombedarf, eine begrünte Fassade sorgt für die Kühlung und Wasseraufbereitungsanlagen sorgen für das nötige Wasser. Dazu wird natürlich moderne Steuertechnik benötigt, die auch für Energiespeicher und Akku-Wände zuständig ist.
Die ungewohnte Architektur des Hauses ist nicht nur ein Hingucker, sondern bedient all die Funktionen dieses außergewöhnlichen Hauses. Es soll natürlich bewohnt werden und nicht nur ein Musterhaus sein. Konzipiert ist es für eine vierköpfige Familie. Es sollen laut Plan noch mehrere solcher Häuser folgen, sodaß eine kleine Siedlung entsteht, ähnlich wie am Geierswalder See.

Beim Legen des Caches lag vor dem "Autartec-Haus" noch ein anderes schwimmendes Gebäude vor Anker. Das "aquaforum" ist eine schwimmende Gaststätte für Kongresse, Seminare, Feiern, Firmenausflüge... Es schippert bei Bedarf dann auf dem See herum, hält auf Wunsch auch zum Baden an.



Um den Cache zu finden, müßt ihr an einer Tafel (Listingskoordinaten) Fragen beantworten.
In welchem Jahr begann die Flutung des Sees? Ihr braucht von dieser Jahreszahl nur die letzten beiden Ziffern, also XXAB.
A =
B =

Rund um den See wird es u. a. Strandbereiche und Naturschutzgebiete geben. Einige vom Aussterben bedrohte Tiere sollen hier eine neue Heimat finden. Wieviele Tiere werden im Text unter "Naturschutz" als Beispiele genannt?
C =

Zählt nun noch vom ersten aufgeführten Tier die Buchstaben, dann habt ihr
D =


Den Cache findet ihr hier:
N 51° 35. A D C
E 013° 46. C D B



Wir wünschen Euch einen erholsamen Aufenthalt am See und Erfolg bei der Suche.

Additional Hints (Decrypt)

Uäatraq, pn.1z

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)