Skip to content

🌳🌲 Waschberg :: Segelflug Traditional Cache

Hidden : 9/19/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache ist einer unserer mittlerweile schon recht zahlreichen Rohrwaldcaches https://coord.info/BM7NDWD.

Weil es vom Waschberg selbst soviel zu berichten gibt, haben wir hier oben insgesamt 4 Caches ausgelegt; sie behandeln jeweils die Themen Segelflug, Natur, Geologie und Zeitgeschichte.

 

Segelflugwoche 1923

Vor fast hundert Jahren fand am Waschberg die 1. Österreichische Segelflugwoche vom 13. bis zum 21. Oktober 1923 statt - noch heute erinnert ein Gedenkstein am Waschberg-Gipfel daran.

Sieben deutsche und sechs österreichische Piloten lieferten sich dabei einen waghalsigen Wettbewerb. Der nach Westen abfallenden Hang des nur knapp 390m hohen Hügels mit lediglich 150m Gefälle eignete sich dabeilaut Dr. Georgii - gemeinhin als der wissenschaftliche Vater des Segelflugs - weniger für segelfliegerische Spitzenleistungen sondern gerade mal zum Vorfliegen. Es sollte also vielmehr auch den Anfängern Gelegenheit geboten werden, gefahrlos segeln können.

Als Preisgeld waren Prämien von insgesamt rd. 40 Millionen österreichischen Kronen ausgesetzt, die schon eine Woche später bei der Priesverleihung nur mehr ein Zehntel davon Wert waren.

Die "Wien" mit Pilot Ing. Karl Ehrlich gewann dabei sämtliche österr. Wertungen: Dauer, Entfernung und Startüberhöhung und war damit Österreichs erstes Rekordflugzeug. Das Flugzeug war im Winter davor von Ing. Alois Kermer, einem Schiffbauingenieur, in Anlehnung an den "Vampyr" der Akaflieg Hannover, konstruiert und im Frühjahr von Ing. Karl Ehrlich eingeflogen worden.

 

Weiterführend:

Neu! Stummfilmbericht von der Segelwoche 1923

https://leitzersdorf.topothek.at/?doc=660448

Flugsportverein Stockerau

http://www.fsv2000.at/newssystem/frameNews.php?id=1785

Die "Wien" von Ing. Alois Kermer

http://www.retroplane.net/forum/viewtopic.php?t=5199

 

Neu! Gallery 

In die Gallery habe ich noch weitere Bilddokumente zur Segelflugwoche eingestellt.

 

      

Der Cache: ist ein Behälter der Größe small - am Boden versteckt und mithilfe des Hint sicher ganz leicht zu finden.

Die Netzabdeckung ist hier wie im gesamte Rohrwald nicht besonders üppig - am besten die Koordinaten vorab speichern, damit sie offline abgerufen werden kann. Am Weg zu Cache gibt es kein Trinkwasser/ keine Einkehrmöglichkeit. Und im Winter könnte es ab einer Schneehöhe von 10cm schwierig werden, die Dose zu finden.

 

ÖK50 Ausschnitt Rohrwald [Im Großformat hier abrufen]

 


 

Wenn Dir unser Cache gefallen hat, freuen wir uns über ein blaues Herzchen oder Schleiferl in Deinem Log. Vielen Dank!

 

Unregelmäßigkeiten oder Wartungsmeldungen bitte jederzeit direkt an uns oder in die Logs schreiben. Bei DNF-Meldung aufgrund einer fehlenden Dose erhältst Du natürlich Logerlaubnis.

 


 

 

Geocaching ist eine Outdoor-Schatzsuche in der realen Welt, die auch jetzt gerade überall um Dich herum stattfindet. Weltweit gibt es 2,7 Mio. aktive Geocaches sowie mehr als 6 Mio. Geocacherinnen und Geocacher. Und Du? 

Unsere Caches: Family Caches | Gaisstein-Triesting | Michelberg-Rohrwald | Orte des Wissens | Kulturcaches | International | Eisenbahn°Caches | Reloaded Serie

 

© MMXV-MMXXIII LosTresViajeros | Letztes Update dieses Listings: 22-Juni-2023 | Darstellung optimiert für cgeo.org | Erstellt von PCNTE7 [DiscoverMe] | v6.23a.
 


 

Diese Initiativen unterstützen wir:

 

 Geocaching Etikette 201: So loggst Du richtig!

 

   Keine Werbung im Briefkasten

 

  Wissenschaft*Forschung*NÖ

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Orv qre Ovexr na qre Jrtxerhmhat. | Ovggr Qbfr jvrqre thg irefpuyvrßra, jraa zötyvpu nhserpug yntrea & rgjnf gneara. Qnaxr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)