Skip to content

Wintersonnwende und Ad(e)vent in Schönbrunn 2022 Event Cache

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Thank you for hosting this geocaching Event! The date of the Event has passed. We automatically archive Events after 30 days (60 days for Mega- and Giga-Events). Attendees can still log archived Events, log trackables, and share their experiences.

More
Hidden : Wednesday, December 21, 2022
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

21 December 2022, 18:00 - 19:30

                      Wir führen dieTradition des
                   Wintersonnwende-Ad(e)vents
 
                   fort und laden Euch ein, mit uns  
             gemeinsam die Wintersonnwende zu feiern.  

Ein Geocachertreffen wie dieser Event ist:

eine Möglichkeit
....zum Treffen und Kennen lernen von CacherkollegInnen......
....mit netten Cacherkollegen und Cacherfreunden zu plaudern...
....Erfahrungen auszutauschen.....

es ist eine Gelegenheit zurückzublicken......
.....und vielleicht auch Gäste zu begrüßen, die in Wien zu Besuch sind.....
.... und natürlich auch TB's zu entdecken und zu tauschen.

Die Wintersonnwende fällt heuer in Wien auf den 21.12. um 22:50 MEZ .
Wir treffen uns daher an diesem Abend in dem sehr schönen Ambiente am Weihnachtsmarkt in Schönbrunn.

Die Tageslänge beträgt am 21.12.2022
8 Stunden 20 Minuten und 41 Sekunden
und
nimmt am 23.12.2021 um 6 Sekunden
auf 8 Stunden 20 Minuten und 47 Sekunden zu.

 


Aktuelle COVID19-Präventionsmaßnahmen  werden wir aktualisieren!

Schönbrunn

Die Zeit um Weihnachten war zu allen Zeiten immer eine besondere Zeit. Eigentlich war es ursprünglich die Zeit zur Wintersonnwende. Die Wintersonnwende ist in der längsten Nacht des Jahres. Die Sonne steht über dem Wendekreis des Steinbocks, der Winter fängt an und das Lichtkind wird geboren. Die Wintersonnwende hatte eine besondere Bedeutung, weil mit ihr die Tage wieder zu wachsen begannen. Es waren Zeiten der Freude und des Feierns und des Bittens um Fruchtbarkeit für das kommende Jahr. Dieses Jahreskreisfest wird im Norden auch JUL genannt, was soviel wie Rad oder Drehen bedeutet und auf das Jahr als ewigen Kreislauf hinweist.

Es gab schon vor dem Christentum viele Kulturen, die zu dieser Zeit die Wiedergeburt der Sonne und des Lichtes feierten zB. der Mithras - Kult, dann auch in Ägypten Isis und die Geburt des Horuskindes. Mit der Ausbreitung des römischen Reiches wurde die Wintersonnwende dann zum römischen Staatsfeiertag ausgerufen als Geburtstagsfeier des "sol invictus" - der unbesiegbaren Sonne. Und immer wieder auch Dionysos, der im alten Griechenland als Erlöser und Gott der Fruchtbarkeit und des Wachstums galt.

Schönbrunn

Um dem Dyonisos Kult etwas christliches entgegensetzen zu können, setzte Papst Hippolytos im Jahre 217 den 25. Dezember als Tag für Christi Geburt ein. Um 330 schließlich erklärte Kaiser Konstantin das Christentum zur römischen Staatsreligion und funktionierte den alten Sonnengott um in den neuen Christengott, der als "lux mundi" - als Licht der Welt - gefeiert wurde.
In Deutschland wurde dieser Feiertag erst 813 anerkannt.

Das Event:

Wann?

Mittwoch, 21. Dezember 2022
von 18:00 bis 19:30 (In dieser Zeit liegt das Logbuch auf)

Wo?

... bei den Header-Koordinaten!

(Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn)

(Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn)

Treffpunkt



                                                                            


                                                                            

                                           Das Logbuch

Treffpunkt

Additional Hints (No hints available.)