Skip to content

Niederrad 8 - "Die Galopprennbahn" Traditional Cache

Hidden : 10/10/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung!
Viele Muggels!

Bitte, bitte, bitte, vorsichtig und UNAUFFÄLLIG suchen
(ist ganz leicht!)
und loggen!

Danke!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Es war einmal…

Galopp vor der Skyline

 

Galopp entlang der Skyline  

 

In Frankfurt hat der Galopprennsport eine lange Tradition:

Der Galopprennsport in Frankfurt nahm bereits am 23. August 1863 seinen Anfang. Die 1863 zum Frankfurter Fürstentag zusammengekommenen deutschen Fürsten beteiligten sich an der Finanzierung des Projekts des Rheinischen Rennvereins, des Vorläufers des Renn-Klubs Frankfurt. Dieser wiederum ist 1896 entstanden und war bis 2015 für die Veranstaltung und Organisation von Galopprennen in Frankfurt verantwortlich.

Der erste Präsident des Klubs war Albert von Metzler, zu dessen Ehren das Stadtrat Albert-von-Metzler-Rennen (aktuell: Frühjahrspreis des Bankhauses Metzler-internationales Gruppe III Rennen) abgehalten wird. Ihm folgte Arthur von Weinberg, der nicht nur das berühmte Gestüt Waldfried gründete, sondern auch Chef der damaligen Cassella Werke in Frankfurt-Fechenheim war.

 

Frankfurt zählte zu den bedeutendsten und ältesten Rennbahnen Deutschlands. Zusätzlich zu den nationalen Austragungen fanden auch international ausgeschriebene Rennen unter Beteiligung von europäischen Spitzenpferden (vor allem aus England und Frankreich) statt.

 

Die DFB-Akademie

Im März 2014 beschloss der Deutsche Fußballbund, bis 2018 auf dem Gelände ein, auch als DFB-Akademie bezeichnetes, neues Leistungszentrum zu errichten. Für das Gelände wurde von der Stadt Frankfurt als Eigentümerin der Anlage am 16. Oktober 2014 dem DFB das Erbbaurecht für 99 Jahre für einen lächerlichen Betrag verkauft. Als Übergabezeitpunkt war der 1. Januar 2016 vorgesehen, das Leistungszentrum sollte bis 2018 fertiggestellt sein. Der auf der Anlage ansässige Verein hingegen besteht auf der Einhaltung seines bis zum Jahre 2024 laufenden Pachtvertrages.

Der Rennklub Frankfurt versuchte auf dem Rechtsweg eine Übergabe des Geländes an die Stadt zu verhindern. Am 16. Dezember 2016 entschied die 12. Zivilkammer des Landgerichtes Frankfurt, dass der Rennclub das Gelände räumen und übergeben muss.
Im Mai 2022 wurde die DFB-Akademie eröffnet.

 

Der Bürgerpark

Neben dem DFB-Leistungszentrum entstand auf über 9 ha ein neuer Bürgerpark. Dieser wurde unter Beteiligung der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger entwickelt und enthält ein vielfältiges Entspannungs- und Sportangebot..

Additional Hints (No hints available.)