Skip to content

Burgenklettersteig Manderscheid Traditional Cache

Hidden : 10/30/2022
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Burgenklettersteig Manderscheid

 

Manderscheid

Klettern in der einmaligen Kulisse der beiden Manderscheider Burgen auf 3 verschiedenen Etappen.

Jede Etappe kann einzeln oder verbunden durch kurze Wanderpassagen erlebt werden. Ein Zustieg von 1,3 km führt Sie vom Startpunkt am Parkplatz "Burgenstieg" zum Start der Etappe.

Etappe 1 Lieser

Etappe 2 Oberburg

Etappe 3 Niederburg

Der Klettersteig darf nur mit Sicherheitsausrüstung für Klettersteige (Helm, Klettergurt und Klettersteigset) begangen werden und setzt eine körperliche Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus!

Der bekannte Kletterbuchautor Axel Jentsch Rabl aus Tirol beschreibt den Manderscheider Burgenklettersteig so:

"Der Burgenklettersteig in Manderscheid - das gleich mal vorweg - ist der beste, außer alpine Klettersteig Deutschlands! Die Ferratatour hat einfach alles, was ein wirklich guter Klettersteig braucht - tolle Landschaft (schöne Stadt, meist am Bach, Vulkaneifel pur), geschichtliche Highlights (Ober- und Niederburg und die alten Ritterpfade) und natürlich tolle, teilweise auch recht knackige Klettersteigpassagen. Bei dieser Ferrata quert man primär an den Felsen entlang, natürlich gibt es auch steile Vertikalpassagen - der Schlüssel zum Erfolg ist oft etwas tricky, man muss links und rechts nach guten Tritten für die Füße Ausschau halten. Sicher rinnt einem nach der geschafften, recht langen Klettersteigtour etwas der Schweiß von der Stirn oder es schlottern sogar ein wenig die Knie auf der 60-Meter-Burgenbrücke, aber man hat am Ende beim sogenannten Kaisertempelchen ein tolles Glücksgefühl und kann noch einmal den perfekten Ausblick auf die Eifel-Landschaft und die zwei Burgen genießen."

Achtung: Alpine Gefahren! Begehung nur für Geübte und auf eigene Gefahr! Bei Nässe erhöhte Rutschgefahr auf den Felsen! Bei Gewitter ist der Steig nicht zu begehen!

https://www.eifel.info/a-burgen-klettersteig-manderscheid

Genaue Routenbeschreibung

Siehe Topo:  „Etappe Lieser“ (C/D): Man quert an 7 Felsblöcken immer entlang der Lieser. Die Schwierigkeiten liegen am zweiten und letzten Block. „Etappe Oberburg“ (C): Nach einer langen Querung steil hinauf zur Oberburg (dies ist die leichteste Etappe). „Etappe Niederburg“ (D): Fordernder Abschnitt mit einer D-Stelle, in der Mitte als Highlight die 60-Meter-Burgenbrücke. Danach klettert man kurz steil und wieder querend an den Stadtrand von Manderscheid zurück.

Topo:

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für Schwächere ist eine Kurzfixierung - wegen der vielen Querungen - von Vorteil.

Verleih von Klettersteigausrüstung: Helm, Klettergurt und Klettersteigset können gegen Gebühr bei der GesundLand Tourist-Information im Kurhaus, Grafenstraße 21, ausgeliehen werden.

 
Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und wenigen Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Etappe Lieser: C/D

Etappe Oberburg: C

Etappe Niederburg: D

Übungsklettersteig: B/C

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in die Klosterstraße, dort dem Eifelsteig, vorbei am Schlossblick, folgen. Bei einer Abzweigung rechts hinunter in den Achtergraben, über die Brücke auf die andere Seite der Lieser - genau bei der Brücke ist der Einstieg.

Abstieg:

Vom Ausstieg beim Kaisertempelchen nach links zurück nach Manderscheid. Man kommt genau bei der Hauptstraße, unweit des Parkplatzes Burgenblick, in die Stadt zurück.

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der Burgenklettersteig nicht wirklich angenehm und deutlich schwerer als angegeben - viele erdige Passagen machen das Gelände sehr rutschig!

Achtung: Dieser Klettersteig ist recht anspruchsvoll und nicht mit den sehr leichten (Wander-) Routen wie „Collis-Steilpfad“, „Calmont Klettersteig“ oder „Mittelrhein Klettersteig Boppard“ zu vergleichen! Wer unsicher ist, versucht am besten zuerst den „Übungsklettersteig“ (B/C) auf der Turnierwiese, anschließend die kurze „Etappe Oberburg“ (C) (siehe Toposkizze).

Die kleine Stadt Manderscheid ist sehenswert. Wer längere Zeit in der Gegend ist, sollte sich die mit Wasser gefüllten Vulkankrater „Meerfelder Maar“ (auch schön zum Baden) oder „Windsborn-Kratersee“ anschauen.

Zum Cache:

 

Um zum Cache zu gelangen, muss der Klettersteig zur Gänze absolviert werden (obwohl das Doserl nicht "on top" liegt).
Trotz teilweise springender Koordinaten ist der Cache mittels Hinweis und Spoilerfotos unschwer zu finden.

Zum Auffinden des Caches ist es nicht erforderlich sich aus dem System zu trennen!

Viel Spass beim Heben dieses Klettercaches, und beachtet unbedingt die Sicherheitshinweise!

Als Owner des Caches übernehme ich keinerlei Haftung bei Unfällen die durch das Klettern bzw. Suchen des Caches entstehen könnten.

 

Allen viel Spaß im Klettersteig und beim Suchen der Dose.


 

 

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Qbfr orsvaqrg fvpu vz refgra Grvy qre 3.Rgnccr (Avrqreohet). Fvrur Fcbvyre! Va Sryfavfpur!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)