Skip to content

Limbo's Rantzau-Event Event Cache

This cache has been archived.

Geocaching HQ Admin: Thank you for hosting this geocaching Event! The date of the Event has passed. We automatically archive Events after 30 days (60 days for Mega- and Giga-Events). Attendees can still log archived Events, log trackables, and share their experiences.

More
Hidden : Saturday, October 28, 2023
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

28 October 2023, 12:00 - 14:00

Limbo`s Rantzau-Event

 

Die Rantzau-Kaserne war eine Kaserne der Bundeswehr in BoostedtSchleswig-Holstein, in der hauptsächlich Panzer-, Artillerie- und Logistikeinheiten der Panzerbrigade 18 und der 6. Panzergrenadierdivision stationiert waren. Sie umfasste eine Fläche von 121,17 Hektar. Ihren Namen erhielt sie 1966 zu Ehren des schleswig-holsteinischen Adelsgeschlechts Rantzau. Die Kaserne wurde Ende 2015 durch die Bundeswehr aufgegeben.

Bedingt durch den großen Strom an Flüchtlingen nach Deutschland entschied sich im September 2014 das Land Schleswig-Holstein, ab 1. November 2014 vier Gebäude der Kaserne anzumieten, die als Erweiterungsfläche des Landesamtes für Ausländerangelegenheiten als Aufnahmestelle für Aussiedler und Asylsuchende dienen sollten, um bis zu 500 Menschen unterzubringen, da in Neumünster kurzfristig keine Kapazitäten mehr bestanden. Die Gemeinde Boostedt stand diesen Plänen kritisch gegenüber und forderte eine Befristung auf fünf Jahre sowie eine Begrenzung auf höchstens 250 Asylsuchende. Diesen Wünschen wurde jedoch nicht entsprochen. Allerdings verzögerte sich die Übernahme der Flächen. Im November 2014 war zwar das Areal der Aufnahmestelle, das nunmehr fünf Gebäude umfasste, vom übrigen Kasernengelände abgetrennt. Doch der bereits auf den 1. Januar 2015 verschobene Nutzungsbeginn stand erneut in Frage. Erst am 1. April 2015 trafen die ersten Flüchtlinge in der Rantzau-Kaserne ein. Insgesamt sollten sechs Kasernengebäude genutzt werden, unter anderem für einen Speisesaal, ein Verwaltungsgebäude mit Polizeidienststelle und Personal der Außenstelle, eine medizinischen Servicestelle und Unterkünfte. Später war an den Aufbau einer Schule und von Kinderbetreuungsmöglichkeiten gedacht. Die Betreuung der Flüchtlinge übernahm das Deutsche Rote Kreuz. Als sich im September 2015 die Flüchtlingssituation dramatisch verschärfte, reagierte das Land mit einer deutlichen Ausweitung der Aufnahmekapazitäten in der Rantzau-Kaserne, die durch den schrittweisen Auszug der Bundeswehr möglich war. Kurzfristig wurde die Einrichtung auf 15 Unterkunftsgebäude mit etwa 1.780 Betten erweitert. Die ehemalige Kaserne sollte nach den neuen Plänen bis zu 2.000 Flüchtlinge beherbergen.

Mittlerweile wurden auf der Liegenschaft an die 750 Wohnkontainer zusätzlich errichtet um der Flut an Geflüchteten gerecht zu werden. Somit steht derzeit eine Kapazität von 2600 Plätzen zur Verfügung. Stand ende September ca. 2400 Asylanten, Tendenz steigend.

 

Nun zum Event :

Die Anreise zum Event erfolgt ausschließlich über die Rantzau-Straße. Aus Richtung Neumünster kommend gegenüber vom gelben Discounter links rein. Aus Richtung Großenaspe kommend hinterm Kreisverkehr die 1. rechts.

An der Wache müsst ihr halten. Ihr braucht euch nicht auszuweisen. Dort bekommt ihr für die Dauer des Aufenthaltes einen Parkausweis, den ihr beim Verlassen dann wieder abgebt. Das "Zauberwort" heißt Geocacher-Event.

Das Event findet in dem alten Wachlokal ( Von-dem-Borne-Straße ) statt. Wenn ihr durch die Wache durch seit, fahrt ihr die 3. Kreuzung rechts ab ( beim Spielplatz ), dann kommt ihr direkt drauf zu. Parken könnt ihr dann vor dem Gebäude G6 oder dem Rantzau-Haus unmittelbar neben dem Veranstaltungsort.

Vielleicht war der Eine oder Andere früher wärend seiner aktiven Bundeswehrzeit mal hier. Es hat sich zu früher hier viel verändert, ihr werdet es sehen. Ansonsten kann sich hier jeder frei auf dem Gelände bewegen um sich umzusehen. Aber verlauft euch nicht. Oder ihr setzt beim Eingang einen Wegpunkt, hihihi....... !

Das Logbuch wird in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr ausliegen, wahrscheinlich noch etwas länger.

 

Eine Bitte hätte ich noch !

Bitte fahrt auf dem Gelände nur so schnell wie erlaubt, 20 Km/h.

Es spielen hier zum Teil sehr viele Kinder.

 

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)