Skip to content

Lourdesgrotte Maria Gugging (ALC) Multi-Cache

Hidden : 12/9/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache kann zusammen mit dem Adventure-Lab Lourdesgrotte Maria Gugging absolviert werden, kann aber unabhängig vom ALC gemacht werden. Die Labcache-App könnt ihr bei http://labs.geocaching.com downloaden.

Die Lourdesgrotte im Wienerwald ist eine Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes und wurde in den Jahren 1923 bis 1925 auf Anregung von Pater Caspar Hutter am Gelände eines aufgelassenen Steinbruches errichtet. Sie befindet sich am Ortsrand des Wallfahrtsortes Maria Gugging und ist mit jährlich rund 80.000 Pilgern und Besuchern die größte Wallfahrtsstätte der Erzdiözese Wien. Von der Hauptstraße kommend befindet sich eine Herz-Jesu-Statue. Von dort führt ein Kreuzweg mit 15 Tabernakelpfeilern mit Rosenkranzreliefs, die 1936 von der Kunstanstalt Bartolotti geschaffen wurden, an einer Christophorus-Statue vorbei zur Grotte. Die Marmorstatue der hl. Maria Immaculata in der Felsennische und die der Bernadette Soubirous sowie das schmiedeeiserne Abschlussgitter der Grotte sind getreue Nachbildungen der Originale von der Lourdesgrotte in der südwestfranzösischen Stadt Lourdes.

Stage 1: Danksagungen

Von 1925 bis 1927 wurde südostseitig ein Ständerbautrakt mit einem Glockenreiter und einem Devotionalienladen errichtet. Der schlichte Sakralbau ostseitig entstand 1968/69. Ausgestattet ist die Kapelle, die 1973 vom Wiener Weihbischof und Dompropst Karl Moser (1914–1991) benediziert wurde, mit einem Holzkreuz von Othmar Lux.

Du stehst vor einer Wand voller Danksagungen. Suche die Tafel mit der Inschrift: "In Dankbarkeit Hansi u. Josef". Merke dir die Anzahl der Zeilen auf dieser Tafel für A.

Stage 2: Martha Pflaum

Frau Maria Pflaum (1875–1939) stiftete das Gelände eines aufgelassenen Steinbruches, auf dem in den Jahren 1923 bis 1925 die Lourdesgrotte errichtet wurde. 

Finde die Tafel von Martha Pflaum. In welchem Monat ist sie gestorben? Notiere die Zahl für B.

Stage 3: Durchgang

Im Durchgang gibt es ein Souvenirshop und Informationstafeln für die Pilger.

Für die Variable C suche die Hausnummer im Durchgang und nimm die iterierte Quersumme.

Stage 4: Christophorus-Statue

Christophorus wird in der westkirchlichen Ikonographie häufig als Riese mit Stab dargestellt, der das Jesuskind auf den Schultern über einen Fluss trägt. Er zählt zu den vierzehn Nothelfern und ist heute besonders bekannt als Schutzheiliger der Reisenden.

Neben der Statue findest du einen Betonsteher mit einer Jahreszahl. Bilde die iterierte Quersumme und merke die Ziffer als D.

Stage 5: Kreuzweg

Der Kreuzweg besteht aus 15 Tabernakelpfeilern mit Rosenkranzreliefs, die 1936 von der Kunstanstalt Bartolotti geschaffen wurden. 

Suche die Station am Kreuzweg, wo du eine Jahreszahl findest. Notiere dir die letzte Ziffer für den Bonus die Variable E .

Stage 6: Herz-Jesu-Statue

Die Herz-Jesu-Statue steht bei der Einfahrt zur Lourdesgrotte und ist der Beginn des Kreuzweges.

Neben der Herz-Jesu Statue findest du auf einem Telegraphenmast drei Bezeichnungsnägeln mit jeweils einer Ziffer. Bilde die iterierte Quersumme und merke die Ziffer als F.

Final:

Den Cache findest du bei: 

N 48° (B+C-D).(C-2*F)FC 
E 016° (C+D+E).(C-A-E)(E-F-D)(B-A)

Mit dem Geochecker kannst du deine Koordinaten überprüfen:

Viel Erfolg und Spaß bei der Suche wünscht finessaboy.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shßr rvarf Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)