Skip to content

Kärntner Adventkalender 2022 - #21 - Sonnenwende Multi-Cache

This cache has been archived.

Katzenhai: Danke allen Besuchern, wird nicht mehr erneuert.
Alle DNFs können natürlich gerne loggen.

Liebe Grüße,
Katzenhai

More
Hidden : 12/10/2022
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Genau am Tag der Veröffentlichung dieses Caches, am Mittwoch, den 21. Dezember beginnt heuer auf der Nordhalbkugel der Erde der astronomische Winter. Ganz exakt ist es um 22:48 MEZ so weit.

Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn über die Himmelskugel, Ekliptik genannt, den größten südlichen Abstand zum Himmelsäquator und steht somit über dem südlichen Wendekreis genau im Zenit

 

(Grafik aus Wikipedia)

 

An diesem Tag herrscht auf der Nordhalbkugel der kürzeste Tag und die längte Nacht, die Sonne erreicht im Laufe des Tages die geringste maximale Höhe über dem Horizont im ganzen Jahresverlauf. Am nördlichen Wendkreis erlebt man an diesem Tag gar keinen Sonnenaufgang.

Für uns bedeutet die Sonnenwende, dass wir somit die dunkelste Zeit des Jahres überschritten haben und wir mit jedem Tag ein paar Minuten länger das Sonnenlicht genießen dürfen.

 

Zum Cache: Das ist ein wirklich kurzer Kurz-Multi, mit nur einer Stage und dem Final. Du brauchst dafür nur ein paar Minuten, erlebst dabei aber sozusagen ein paar Milliarden Jahre. Denn nicht nur die scheinbare Bahn der Sonne verändert sich, auch ihre Gestalt, Größe und Farbe wandeln sich im Laufe ihres langen Lebens. Erscheint sie uns heute als eine gelbe Kugel, gerade richtig in Entfernung und Größe um auf der Erde das Leben gedeihen zu lassen, so wird das leider nicht immer so bleiben. Ihre Leuchtkraft wird immer mehr zunehmen, was zu einer stetigen Temperaturerhöhung auf der Erde führen wird. Klimawandel hin oder her, dagegen können wir absolut nichts machen, da hilft auch kein Festkleben. Schon in einer Milliarde Jahre wird es für das Leben recht ungemütlich werden und in zwei Milliarden Jahren wird es wohl kein flüssiges Wasser mehr auf der Erde geben, die Ozeane werden einfach verdampfen. Schließlich wird sich die Sonne gewaltig aufblähen, Merkur und Venus verschlucken und als gigantische rote Kugel einen großen Teil des Himmels auf der Erde ausfüllen. Solche Sterne am Ende ihres Lebens nennt man rote Riesen. Beobachten wird das von der Erde aus niemand mehr, denn längst ist alles Gestein geschmolzen und die Erde ist nur noch eine flüssige Lava-Kugel.

 

(Größenvergleich unserer Sonne mit einem roten Riesen von ähnlicher Masse, Grafik aus Wikipedia)

 

Angesichts dieser wirklich düsteren Zukunftsaussicht sollten wir uns alle ein bisschen unwichtiger nehmen, die kleinen Probleme des Alltags nicht überbewerten, die wertvolle Zeit nicht mit sinnlosen Kleinkriegen vergeuden und uns vorallem auf das bevorstehende Weihnachtsfest freuen!

 

Geloggt wird dann übrigens direkt am "Roten Riesen". Geht bitte sparsam mit dem Platz um!

 

Viel Spaß wünschen Euch

Eure Katzenhaie

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)