Skip to content

Die Mitte von Uerdingen Mystery Cache

Hidden : 12/30/2022
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Uerdingen grenzt im Westen an die Krefelder Stadtteile Bockum, Gartenstadt und Elfraht, im Nordwesten an Krefeld-Traar, im Norden an Duisburg-Rummel-Kaldenkirchen, im Nordosten an Krefeld-Hohenbudberg und Duisburg-Rheinhausen, im Osten an das auf der anderen Rheinseite gelegene Duisburg-Münndelheim sowie im Süden an den Krefelder Stadtteil Linn. Uerdingen hat eine 3,7 km lange Rheinfront; der Ort liegt bei Rheinkilometer 765. Der heutige Stadtbezirk Krefeld-Uerdingen erstreckt sich weiter nach Süden und umfasst auch einen schmalen Streifen des Stadtteils Linn im Bereich des Rheinhafens und daran anschließend den Stadtteil Gellep-Stratum; er grenzt somit auch an den Krefelder Stadtteil Oppum und die Meerbuscher Stadtteile Ossum-Bösinghoven, Lank-Latum und Nierst.

Für die geographische Lage des alten Uerdingen vor der Neuentstehung an heutiger Stelle gibt es zwei nicht gesicherte Annahmen:

Eine Lage östlich vor der Stadtmauer des heutigen Uerdingen, eine Siedlung entstanden aus dem Römerlager Castra Ordeonii exakt an der alten Römerstraße gelegen. Der Rhein floss im Mittelalter weiter östlich, bevor er infolge Überschwemmungen und Eisgang sein Bett nach Westen verlagerte und die Stadt nach und nach in den Fluten versank.

Eine Lage nahe dem ehemaligen Römerkastell Gelduba bei Krefeld-Gellep; auf den Resten der auf eine Vorinsel verlegten Zivilsiedlung des alten Römerkastells, wo die Franken später ein Dorf errichteten – an einem „Orth“, nämlich der spitz zulaufenden Einmündung des heutigen Mühlenbaches. Daraus könnte im hohen Mittelalter das alte Uerdingen (Oorthdingi) entstanden sein. Die Insel wurde durch Rheinverlagerungen im 12. Jahrhundert zu Festland, das durch ständige Überschwemmungen schließlich unbewohnbar war.

Nach einer Überschwemmung – wahrscheinlich im Februar 1284 – wurde die alte Stadt aufgegeben und weiter westlich eine neue, befestigte Stadt erbaut, entsprechend dem damaligen kurkölnischen städtebaulichen Verständnis einem nach Norden stehenden Rechteck ähnlich. 1285 wurde Uerdingen selbständige Pfarre und 1290 von Erzbischof Siegfried von Westerburg Sie am neuen Platz wiederum als Stadt privilegiert und zum kurkölnischen Amt.

Mehr Wissen über Uerdingen sind im Internet oder beim Heimatbund-Uerdingen im Bügeleisen zufinden!

Aber nun zum Cache:

Eine Kirche oder ein Marktplatz ist meistens der Mittelpunkt eines Ortes!

Ist das hier auch so, oder was siehst du in der Mitte von Uerdingen?

 


Du kannst deine Rätsel-Lösung mit certitude überprüfen.

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: svaqrg vue nyyrf vz Yvfgvat Svanyr: zntargvfpu, va pn. 2 z Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)