Skip to content

Quellen in Kaltenleutgeben - Im Tal Multi-Cache

Hidden : 1/4/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


DEUTSCH

Ein Multi, der dich zu einigen der gefassten Quellen im Ort Kaltenleutgeben führt, inspiriert durch die Brunnentouren durch den Bezirk MD von DieDo_Gfrastsackl.

Da es auch einen Bonus zu den drei Multis gibt, schreibe dir den dafür notwendigen Wert bei Stage S2 auf und merke dir die Finalkoordinaten dieses Multis.
Wir empfehlen, zuerst "Nord" und "im Tal" zu besuchen, und den Bonus im Rahmen von "Süd" mitzunehmen.

S1 Rebekkaquelle
N 48 06.908 E 016 11.994
Das Wasser der Rebekkaquelle, auch Rebeccaquelle, versorgte die Kaltwasseranstalt Winternitz als Kaltenleutgeben noch Kurort war.
Als ich die Dose auslegte, war gerade jemand mit dem Auto da und hat über 20 Kanister mit dem rechtsdrehenden Wasser angefüllt.
Hier gibt es mehrere Tiere, die teilweise Rebekka und teilweise einander ansehen. Wandle den ersten Buchstaben der Tierart in eine Zahl um (a=1, b=2, ...) und multipliziere das Ergebnis mit der Anzahl der Tiere. Nenne das Ergebnis A.

S2 Jakobsbrunnen
N 48 06.936 E 016 11.930
Der Jakobsbrunnen ist leider versiegt, und durch die Scheibe kaum sichtbar.
Wenn du links neben dem Jakobsbrunnen die Stufen hinaufgehst, siehst du eine Tafel aus den 1970ern. Bilde die Ziffernsumme aller Zahlen auf der Tafel und nenne sie B.

Gehe anschließend die Stufen ganz hinauf. Dort wirst du an der Kirchenmauer, zwischen zwei Türen, den heiligen Jakob finden, wie er durch einen versteinerten Wald pilgert. Notiere die Anzahl der Bäume, die du in diesem Wald sehen kannst, für den Bonus.

S3 Emmelquelle
N 48 06.801 E 016 11.498
Die Emmelquelle ist die ergiebigste aller Quellen im Ort, das Wasser wird entsprechend genutzt.
Die Quelle ist daher eingehaust. Leider hat der Lichtschalter, der das Innere beleuchten sollte, nicht funktioniert, als ich den Multi auslegte.
Links von dem Lichtschalter findest du ein Pflanzenwuchsgitter. Die Streben bilden C gleich große Rechtecke.

S4 Heinrichsquelle
N 48 06.743 E 016 10.730
Außer dem abgekürzten Heinrich findest du auf der Tafel noch einen zweiten Vornamen. Bilde die Buchstabensumme (a=1, b=2, ...) für D.
Der Wert des ersten Buchstabens dieses Vornamens sei E.

S5 Katharinenquelle
N 48 06.715 E 016 10.248
Rechts neben der Quelle findest du eine Tür an einem kleinen Gebäude. An dem Gitter vor der Türe findest du eine Weintraube. Die Anzahl der Weinbeeren dieser Traube nennst du F.

Final
N 48 06.A*B-A*F+C+D-E
E 016 11.A*(C+E)-D*F+B*E-F+E

ENGLISH

A multi that does show you the rimmed fountains in the village of Kaltenleutgeben, inspired by Brunnentouren durch den Bezirk MD by DieDo_Gfrastsackl.

As there is a bonus for the three multis of the series be sure to record the the value at stage 2 and also note down the final coordinates of the three multis.
We do recommend to visit the "Nord" and "im Tal" multis first, and to go for the bonus when doing "Süd".

S1 Rebekkaquelle
N 48 06.908 E 016 11.994
The water of Rebekkaquelle, also called Rebeccaquelle, supplied the  Kaltwasseranstalt Winternitz when Kaltenleutgeben still was a spa.
When I placed the multi there was a pair there with their car, filling more than 20 gallon canisters with dextrogyral water.
There are a few animals there, watching either Rebecca or each other. Convert the first letter of the species to a letter (a=1, b=2, ...) and multiply the result with the number of animals. Call the result A.

S2 Jakobsbrunnen
N 48 06.936 E 016 11.930
Jakobsbrunnen has dried up, and is hardly visible through the windowpane.
If you go up the stairs to the left of Jakobsbrunnen you soon can see a memorial plate from the 1970ies. Call the crossfoot of all numbers on this plate B.

Then walk up the rest of the stairs. There you will saint St. James, on his pilgrimage, in a forest. Note down the number petrified trees you can see in this forest for the bonus.

S3 Emmelquelle
N 48 06.801 E 016 11.498
Emmelquelle is the richest of all fountains in the village, it supplies the village.
The fountain is walled in and the illumination of the inside was broken when I placed the multi.
To the left of the light switch you can see a grid for supporting plants. Call the number of rectangles of the same size C.

S4 Heinrichsquelle
N 48 06.743 E 016 10.730
There is not only Heinrichs abbreviated name on the plate, but another forename as well. Convert the letters of this forename using the usual algorithm (a=1, b=2, ) and sum up the resulting values. Call this sum D.
E is the value of the first letter of this forename, converted in the same way.

S5 Katharinenquelle
N 48 06.715 E 016 10.248
To the right of the fountain you will see a little building. At the lattice guarding the door you can find a bunch of grapes. Call the number of grapes of this bunch F.

Final
N 48 06.A*B-A*F+C+D-E
E 016 11.A*(C+E)-D*F+B*E-F+E

 

Additional Hints (No hints available.)