Skip to content

Historisches Bad Neustadt - Hohntor Mystery Cache

Hidden : 1/10/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine kleine Puzzlerunde quer durch die Zeit in Bad Neustadt a. d. Saale.

An den angegebenen Koordinaten findet ihr jeweils nur das Gebäude, welches hier beschrieben ist. Wo die Dose ist, erfahrt ihr nach dem Puzzle. :-)
Die Runde wird immer mal wieder erweitert und führt über geteerte Wege. 
Für all die vielen Infos und die wunderschönen Fotos möchte ich mich an der Stelle recht herzlich bei der Stadt Bad Neustadt, dem Stadtarchiv und Dr. Jan Gensler bedanken, ohne die diese Serie nicht möglich gewesen wäre. 

Das Hohntor, Wahrzeichen der Stadt

Das majestätische Hohntor wurde im Jahr 1578 errichtet. Der Würzburger Bischof Julius Echter von Mespelbrunn lies es erbauen. Dies ist auch noch auf den beiden Wappensteinen stadteinwärts zu erkennen. 
Mit seinen stattlichen 34 Metern Höhe und sechs Stockwerken ist es das Wahrzeichen der Stadt. Zudem bildet es die Spitze der vollständig erhaltenen Stadtmauer in Herzform. Durch den Torbogen gelangt man in die historische Altstadt. Die heutige Fußgängerzone war früher die Handelsstraße von Hamburg nach Rom.
Über dem Tor befindet sich die barocke Nischenfigur des heiligen Kilian.
(Quellen: wikipedia und Bad-Neustadt-Erleben)

Auf dem Hohntorturm gab es früher (ca 17. Jahrhundert) eine sogenannte Weinglocke. Sobald die Dämmerung hereinbrach, gab diese Glocke das Zeichen, dass die Leute draußen sofort zurückkehren sollten. Die Stadttore und -Pforten wurden geschlossen und wer nicht rechtzeitig kam, wurde ausgesperrt. Zugleich war das Läuten das Zeichen, dass jeder Bürger nachhause zu gehen hat. Wirtshäuser waren zu räumen. Ansonsten drohten empfindliche Strafen. Im Sommer galt 9 bzw 10 Uhr als Polizeistunde, im Winter 8 bzw 9 Uhr. 
(Quelle: A. M. Borst, Vom Neustädter Brau- und Schankwesen)

Interessant ist auch, dass die beiden Durchgänge für Fußgänger früher nicht vorhanden waren. Sie wurden erst im 20. Jahrhundert geschaffen, als der Fahrzeugverkehr immer mehr zunahm. Schaut euch das Puzzle mal genau an. :-)

So, genug gelesen. :-) Hier nun der Link zum Puzzle

 

Additional Hints (Decrypt)

Fpuvyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)