Skip to content

Himmlische Verabschiedung Mystery Cache

Hidden : 2/24/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


***Himmlische Verabschiedung***

 

Der Kurfürstendamm (umgangssprachlich auch Ku’damm) ist eine Haupteinkaufsstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die vom Rathenauplatz im Ortsteil Grunewald bis zum Breitscheidplatz mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche im Ortsteil Charlottenburg führt, wo sie in die Tauentzienstraße übergeht. Der Kurfürstendamm ist geprägt von Handel und Gastronomie und gilt als einer der touristischen Anlaufpunkte in der Berliner City West.

Der Kurfürstendamm wurde um 1542 als Dammweg vom Berliner Stadtschloss zum Jagdschloss Grunewald angelegt und diente zunächst als Reitweg für den Kurfürsten Joachim II. Der älteste Beleg für die Existenz dieses Dammes (damals noch ohne Benennung) ist der Plan géométral de Berlin et des environs des Ingenieurs La Vigne von 1685. Nach weiteren 100 Jahren taucht auf einer Karte von Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau von 1767 bis 1787 zum ersten Mal der Name Churfürsten Damm auf. Am 5. Februar 1873 schrieb Otto von Bismarck an den Geheimen Kabinettsrat Gustav von Wilmowski einen Brief, in dem er erstmals den Gedanken an den Ausbau zu einer besonderen Prachtstraße äußerte. Die Idee Bismarcks wurde aufgegriffen und man plante eine 25 Meter breite befestigte Straße. Aber Bismarck erreichte durch einen Einspruch, dass die Straßenbreite für den Ausbau am 2. Juni 1875 durch Kabinettsorder auf 53 Meter festgelegt wurde. Das war der Startschuss zur Anlage der Villenkolonie Grunewald, für die sich Bismarck ebenso einsetzte. Nach der Gründung der Kurfürstendamm-Gesellschaft am 22. Dezember 1882 konnte nun der Ausbau des Kurfürstendamms und der Villenkolonie beginnen.

In Halensee querte 1882 die Elektromote-Versuchsstrecke den Kurfürstendamm, der erste Oberleitungsbus der Welt. 1886 war die Straße fertig ausgebaut, die Entwicklung zum Boulevard konnte beginnen. .

 

Nur ein Kleiner Ausschnitt von Information, nun zum Cache :

Hier mal ein leichtes Rätsel, aber nur Vor Ort möglich.. Um an das Final zu Kommen solltet ihr als ein paar Aufgaben Lösen 

 

Wie ist die Hausnummer vor der Ihr steht und wenn Ihr näher rangeht, seht Ihr unser Berliner Maskottchen, was überall noch ein paar Freunde rumzustehen hat. 

Hausnummer = A

Wie heißt der Künstler des dort stehenden Maskottchen ? SUMME BW = B

Die Nummer des BBB = C

Um die Nächste Lösung zu finden sucht silberne Kästen, die nur unsere Freunde benötigen wenn sie dort Ihren fahrbaren Untersatz abstellen wollen. (um den Richtigen zu erhalten ein Tip .. "Mit Rossmann bekannt"... )

Die Standortnummer = D

und als letztes.

Weiter den Hausnummern abwärts kommt die Nostalgie Email. 

Spätleerung wissen ( nur die Zahlen) = E

Rechnung:

N 52° 30.(E-D-B)/7-A-18

E 013° 19.(E-C+A)/2-(5xB)+3,5

 

Zum Cache... Bitte achtet auf muggels. Und vorsichtig wieder an Ort und Stelle.

 

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)