Skip to content

Maiach - in die Zange genommen Multi-Cache

Hidden : 2/25/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Steckbrief:

  • wichtiger Hinweis: die industrienahe und LKW-lastige Gegend ist leider mit allseits herumliegendem Abfall belastet.
    Ästhetiker nehmen besser Abstand von einem Besuch dieses Multi :-(
    Apropos: nicht über wechselnden Schriftfont wundern - meine Software hat da eigene Vorstellungen..

  • Multi mit 14 virtuellen Stationen (Waypoints SA-SN)

  • Weglänge inkl. Final 2,5 Kilometer (2500m), davon 900 Meter nur mittelmäßiger Wegezustand

  • Wegbeschreibung siehe OSM-Karte mit eingezeichneter Linie

  • jede Frage hat eine Zahl als Ergebnis – Ihr ermittelt dann jeweils dafür die einstellige Quersumme (also 1..9)

  • am Listing-Ende gibt es eine Tabelle, wo man die Antworten übersichtlich eintragen kann und kleine Tipps bekommt

  • Final: Mikro ohne Tauschmöglichkeit / kein Platz für Travelbugs
     

* * * * * * *

Man könnte meinen, jemand wollte am alten Zeidelgut Maiach ein Exempel statuieren.

Von dem Landschaftseindruck vergangener Zeiten ist nichts mehr geblieben.
Alte Postkarten mit ländlicher Romantik luden zum Besuch einer Gastwirtschaft ein – diese würde man heute mit Sicherheit weder drucken noch abschicken..

Und damit garantiert keine Erinnerungen aufkommen, haben alle Straßen neue Namen angenommen – jetzt sehen wir eine Flußnamenssiedlung und fragen uns, ob man vielleicht besser mit dem Boot anreisen sollte ;-)

Schauen wir uns als Erstes im BayernAtlas an, wie es im 19 Jh. rund um das damalige Mayach aussah:

Man sieht ein auf der Nord-Süd-Achse liegendes kleines Straßendorf mit einem Wasserschloss.

Nach Norden verlief der Stadtweg Richtung Schweinau und Gibitzenhof – wobei mit 'Stadt' sicherlich Nürnberg gemeint ist.

Von dieser wichtigen Verbindung zeugt heute nur noch die Maiacher Straße in der Werderau, die nun an der Südwesttangente jäh endet.
 

Nach Westen auf der Isarstraße gelangte man früher wahlweise nach Eibach oder Röthenbach. Heute hat der Frankenschnellweg was dagegen.

Der dort unscheinbar verlaufende Schwarzengraben ist übrigens ein im Zusammenhang mit dem Bau des Main-Donau-Kanals entstandenes Fake – ursprünglich tangierte er Maiach südlich.
 

Gen Süden scheitert man jetzt an der auf einem hohen Damm liegenden Hafenstraße, die den Weg nach Hinterhof versperrt.

Das ist allerdings nicht ganz so tragisch, denn dieser Weiler wurde mit dem Hafenbau 1967 gleich ganz abgefackelt.

Einziges Überbleibsel zu Hinterhof ist ein Denkmalstein bei N49 23.779 E11 03.646, der seltsam deplatziert wirkt.
 

Nach Osten ging ein etwas bleiernder Weg zur Brücke über den Ludwigskanal bei der heutigen Kindermannstrasse.
Dem hat der neue Main-Donau-Kanal den Garaus gemacht.

Fazit: hier hat jemand gründlich gearbeitet und sich im Terraforming geübt!


Nachdem die Aussichtsloskeit der (Weg-)Lage klar ist, können wir nun zum praktischen Teil schreiten und schauen, welche Einblicke in die Vergangenheit von den umbenannten Straßen noch gewährt werden.

Parken kann man gut am Seitenstreifen der Regenstraße (Waypoint P1).

Sollte dort alles belegt sein, einfach weiter hineinfahren und dem Knick folgen. Irgendwann wird rechts etwas frei sein.
 

Unser Rundgang beginnt am Ausfahrtsbereich der Feuerwache 4 mit den durchnumerierten Toren.

Wenn das Wohnen in Maiach einen Vorteil hat, dann den, dass die roten Einsatzfahrzeuge schnell vor Ort sind :-)

A = höchste Tornummer

 

Wenige Meter weiter steht Ihr am Ufer des Main-Donau-Kanals.

Die interessante Konstruktion einer Roll-Leitplanke fällt auf.

B = Anzahl der Führungsrollen

 

Nun wendet Euch gen Norden und begeht den Schleichweg am Kanal .
=> kann witterungsbedingt etwas matschig sein – auf Hundeerzeugnisse achten und dem Müll ausweichen!

Der Main-Donau-Kanal ist intensivst durchkilometriert. Alle 100m wechselseitig ein Stein, alle 500m ein Schild mit einem Pluszeichen und jeden vollen Kilometer ein Schild mit ausgeschriebener Zahl (beginnend am Main nördlich Bamberg). Bei einem solchen steht Ihr an Stage C.

C = Kanalkilometer auf der Tafel


Folgt dem alternativlosen Weg, bis Ihr den schnuckeligen Raddampfer 'Mississippi Queen' aus dem Heimathafen New Orleans erreicht, der hier seit Jahrzehnten vor Anker liegt.

Die Antriebsschaufelräder lagen seitlich, waren bei der Überführung der Breite wegen aber offensichtlich hinderlich – vermutlich in einer Schleusenkammer hängengeblieben ;-)
 

Richtet nun Euren Blick auf das Schornsteinpaar. Ich vermute, dass die EU-Abgasvorschriften nicht eingehalten werden ;-)

Zwischen den roten 'Rettungsringen' sind zwei Buchstaben. Einer davon ist aus beiden Blickrichtungen gleich lesbar, der andere nicht.

D = Buchstabenwert des Zeichens, der aus beiden Fahrtrichtungen korrekt lesbar ist [A=1..Z=26]

 

Geht nun auf der Donaustraße ein Stück nach Süden und biegt in die Straße nach Westen ab.

Auf der Südseite steht ein doppeltes Straßenschild.

Neben der bereits bekannten Donaustraße wird hier ein Fluß benannt, der tatsächlich in dieselbige mündet (ich war 2005 dort und habe es geprüft :-)

=> sogar der 90°-Winkel stimmt, wenn man die Donaubegradigung berücksichtigt und dafür den Altarm heranzieht.

E = Buchstabenwert des ersten Zeichens des Flußnamens

 

Bald trefft Ihr auf die Innstraße und biegt nach Süden ein.

Versetzt Euch mit ganz viel Phantasie in die Vergangenheit, denn nun befindet Ihr Euch auf der alten Straße, auf der man einst nach Werderau gelangte.

Bei der nächsten Stage erreicht Ihr ein größeres Gaststättengebäude mit Biergarten und Saalanbau.

Der Ausleger enthält in grüner Schrift die Bezeichnung eines Gartens. Lest den Namen der Pflanze ab.

Soviel Romantik hättet Ihr hier nicht erwartet, stimmt's?!

F = Buchstabenwert des ersten Zeichens der Pflanze

 

Wenig weiter befindet Ihr Euch endlich 'richtig' in Maiach.

Auf der Westseite liegt ein älteres Wohnhaus, welches mit diversen Schildern unauffällige Verhaltenshinweise gibt.

Ein 'Stop'-Schild betont die Zerbrechlichkeit des Anwesens. Was ist hier schutzbedürftig?

G = Buchstabenwert des ersten Objekt-Zeichens zur erbetenen Vorsicht


Unser nächstes Objekt, ein (bewohntes) Musterhaus, liegt gleich schräg gegenüber.

Ein Schild verrät, dass es 'mit dem Besten aus der Natur' gebaut wurde. Vielleicht Honig?

H = Buchstabenwert des ersten Zeichens des Materials

 

Um die Frage zum nächstliegenden älteren Haus zu beantworten, müßt Ihr den nun schon gewohnten zick-zack-Gang fortsetzen, weil das Ornament am Giebel nur von der anderen Straßenseite aus erkennbar ist.

Zu lesen ist oben linker Hand 'Erbaut.'
Obwohl es im rechten Ornament ja noch weitergeht, wurde ein Punkt gesetzt. War früher so üblich - weiß der Geier, warum.

Rechter Hand steht die gesuchte Baujahr-Angabe.

I = Baujahr des Hauses

 

Strebt weiter gen Süden! Sogleich erreicht Ihr das Vordere und Hintere Schloss, früher im Besitz der Tucher von Simmelsdorf.
Die wechselhafte Geschichte kann man in https://de.wikipedia.org/wiki/Maiach nachlesen.

Das Vordere Schloss an der Straßenseite wurde in jüngerer Zeit umfangreich renoviert.

Das Hintere Schloss bitte nicht direkt aufsuchen, es handelt sich um einen Privatweg und es gibt auch nicht sonderlich viel zu sehen.

Eine kleine Frage wollen wir uns zur Keimzelle von Maiach natürlich gönnen!

J = Wieviele an der Hauswand befestigten Laternen beleuchten den Bereich der früheren Gartenwirtschaft?

 

Schreitet weiter. Eine KiTa markiert das heutige Ende. Hier ging es ja früher weiter nach Hinterhof.

Wenn Ihr Euch nach Westen wendet, findet Ihr den Einstieg in einen Fußweg.

Kurz einen Haken geschlagen und Ihr seid in der Ilzstraße, der Ihr nach Norden folgt.


Die freie Fläche, die sich nun auftut, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Wurde hier etwa vergessen, zu bauen?

Glücklicherweise erklärt ein Schild uns Touristen, was der Hintergrund ist. Ein Schmetterling wird gezeigt.

K = Buchstabenwert des ersten Zeichens des Schmetterlings

 

Weil die Ilzstraße eine Sackgassen-Schleife bildet, entsteht die ungewöhnliche Situation, dass dem Haus mit der Nr.1 eines mit ebenfalls ungerader Hausnummer gegenübersteht.

L = ungerade, höchste Hausnummer des Ilzstraße

 

Wir treffen nun auf die Isarstraße und knicken rechts ab. Anschließend links - geht also zunächst den Weg zurück, wie gekommen.

Nächstes Ziel ist die Bushaltestelle Maiach (Seite egal).

Das Infoschild enthält einen Lageplan, darauf ein Entfernungsbalken mit vier Segmenten.

M = höchste der vier Meterangaben des Entfernungsbalkens

 

Folgt der belebten Straße 300 Meter weiter nach Süden.

Wo die Regenstraße berechtigerweise in die Donaustraße mündet (eigentlich in Regensburg, ebenfalls geprüft ;-), befindet sich ein Schwedenkreuz.

Dieses ist reloziert – das Infoschild erklärt, warum.

N = Errichtungsjahr an der Stelle, wo Ihr gerade steht

 

Geschafft! Nun ist der Zeitpunkt des Rechnens gekommen, hierfür kann man sich auf der nahegelegenen Steintreppe am Kanal bei der Roll-Leitplanke von Stage B niederlassen.

a=1 / b=2 / c=3 / d=4 / e=5 / f=6 / g=7 / h=8 / i=9 / j=10 / k=11 / l=12 / m=13 / n=14 / o=15 / p=16 / q=17 / r=18 / s=19 / t=20 / u=21 / v=22 / w=23 / x=24 / y=25 / z=26
 

Waypoint 'S.'

Frage

Lösung

Tipp

QS1

Stage

A: Feuerwache

höchste Tornummer

 

G

 

A

B: Roll-Leitplanke

Anzahl der Führungsrollen

 

G

 

B

C: Main-Donau-Kanal

Kanalkilometer auf der Tafel

 

G

 

C

D: Raddampfer

Buchstabe, der aus beiden Fahrtrichtungen korrekt lesbar ist

 

-

 

D

E: doppeltes Straßenschild

Flußname neben der 'Donaustraße': Buchstabenwert des ersten Zeichens

 

-

 

E

F: Gaststättengebäude

Bezeichnung eines Gartens: Buchstabenwert des ersten Zeichens der Pflanze

 

-

 

F

G: Verhaltenshinweise

Buchstabenwert des ersten Objekt-Zeichens zur erbetenen Vorsicht

 

nicht Z

 

G

H: Musterhaus

Buchstabenwert des ersten Zeichens des Materials

 

-

 

H

I: Ornament

Baujahr des Hauses

 

U

 

I

J: Vorderes Schloss

Wieviele an der Hauswand befestigten Laternen beleuchten den Bereich der früheren Gartenwirtschaft?

 

U

 

J

K: Freifläche: Schild

Buchstabenwert des ersten Zeichens des Schmetterlings

 

-

 

K

L: Ilzstraße

ungerade, höchste Hausnummer

 

U

 

L

M: Bushaltestelle Maiach: Lageplan

höchste der vier Meterangaben des Entfernungsbalkens

 

 

durch 100 teilbar

 

 

M

N: Schwedenkreuz

Errichtungsjahr an dieser Stelle

 

U

 

N


=> in der Spalte 'Tipp' findet Ihr meist noch eine Aussage, ob die Lösung (vor Überführung in die Quersumme QS1 gerade (G) oder ungerade (U) ist.

=> die Summe aller einstelligen Quersummen ist
58


 

Für die sechs zu ermittelnden Ziffern in der Finalformel werden jeweils Lösungs-Quersummen addiert oder subtrahiert.

Final:

N49 24.[C-G] [I-H] [E+N]

E11 04.[D-B] [L-F-K] [M+J-A]


Beispiel [C-G] :
Lautet der Kanalkilometer auf der Tafel '70', wäre die einstellige Quersumme 7 und somit C=7.
Heißt das Wort zur erbetenen Vorsicht 'Gasleitung', ist
das erste Zeichen 'G', der Buchstabenwert 7, die einstellige Quersumme ebenfalls - somit wäre G=7.
Die Subtraktion 7-7 ergäbe 0 als Lösungsziffer für [
C-G].
 

Das Ergebnis könnt Ihr im Geochecker prüfen:

* * * *

Unübersehbar setzt Maiach am Meisten zu, dass hier offenbar jeder Besucher meint, seinen Konsum-Müll an beliebiger Stelle entsorgen zu können.

Deshalb seien hier die handverlesenen Entsorgungsmöglichkeiten genannt:

# Abfalleimer an beiden Bushaltestellen
# Altglascontainer an der Innstraße nahe der Gaststätte / Stage C


Ich hoffe, Ihr fandet den Spaziergang trotzdem ein bißchen interessant!

Es muß ja auch Orte geben, die man freiwillig nur einmal aufsucht ;-)

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgenhpujhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)