Skip to content

1. CITO Binnendüne Karlshorst 2023 Cache In Trash Out® Event

This cache has been archived.

hblack: Vielen Dank noch mal an alle für die tatkräftige Unterstützung und sehr gerne bis zum nächsten Mal. Euer hblack!

More
Hidden : Sunday, March 19, 2023
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

19 March 2023, 10:00 - 13:00

Die Binnendüne Karlshorst

Ziel: Erhalt der Binnendüne Karlshorst (auch Düne Carlsgarten genannt) durch die NABU Bezirksgruppe Lichtenberg-Hohenschönhausen mit Unterstützung des Straßen- und Grünflächenamtes, der Nuturschutzgruppe Karlshorst (INiKh) und natürlich der Geocacher!



Im eingezäunten Schutzgebiet kommen verschiedene standorttypische Pflanzen- und Tierarten vor, darunter schützenswerte Hautflügler, Tagfalter und Heuschrecken. Das Besondere ist jedoch, dass hier eines der letzten Vorkommen des Heldbocks in Berlin verortet ist. Der Heldbock oder auch Großer Eichenbock genannt, benötigt abgängigen Baumbestand für die Entwicklung seiner Larven. Da abgängige Gehölze an Stabilität verlieren, wurde die Düne großräumig eingezäunt, wodurch ein hinreichender Abstand zur Wegebeziehung geschaffen wurde und auch bei starken Stürmen keinerlei Gefahr mehr für Passanten besteht.

Durch geeignete Pflegemaßnahmen soll der Verbuschung der Fläche Einhalt geboten werden. So muss zwingend der Robinienaufwuchs im östlichen Bereich der Düne entfernt werden sowie der Pappelaufwuchs im nordwestlichen Teil innerhalb der Umzäunung. Der Sandtrockenrasen soll hingegen aktiv durch Aushagerung gestärkt und vermehrt werden. Alle ortstypischen Bäume (Zielarten) sollen erhalten bleiben, insbesondere alle Eichen. Bei der jährlichen Mahd ist besonders darauf zu achten, dass aufkommende Eichenbäumchen nicht den Sensen, Freischneidern oder Mähwerken zum Opfer fallen.

Neophyten und invasive Sträucher und Gehölze müssen hingegen nachhaltig (also mitsamt Wurzelwerk) entfernt werden. Dazu gehört auch das Freilegen und Entnehmen (Ausbuddeln) der großen Stümpfe der einst gefällten Pappeln und Eschenblättrigen Ahornbäume. Die Löcher, welche durch die Entnahme der Baumgruppen und Wurzeln entstehen, können durch nährstoffarmen Sand aufgefüllt werden, welchen das SGA Lbg. zur Verfügung stellt.

Daraus ergeben sich unsere Aufgaben:
- Auf das Gelände geworfener Müll und hineingewehter Unrat wird eingesammelt und zum Sammelplatz an den Listing-Koordinaten gebracht.
- Ausbuddeln der kleinen Robinientriebe
- Ausbuddeln der großen Stümpfe der gefällten Pappeln und Eschenblättrigen Ahornbäume
- Auffüllen der Löcher mit Sand
- Aufhängen von Fledermauskästen

Für einen kleinen Imbiss, sowie die benötigten Werkzeuge ist wie immer gesorgt.
Die Düne befindet ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Karlshorst.

Anfahrt mit ÖPNV:
S-Bahn: S3
Bus: 296, 396
Tram: 21, 27, 37, M17

Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung durch die Geocacher!

Additional Hints (No hints available.)