Skip to content

Steve Jordan Traditional Cache

Hidden : 3/19/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


kiss60 Jahre "ROLLING STONES"

Steve Jordan

Der „Neue“

 

Charlie Watts habe selbst einmal zu Jordan gesagt, er könne doch auch Teile des Schlagzeugspiels übernehmen. Jordan meinte, das komme ihm vor wie Blasphemie. Okay, habe Watts gesagt. Wenn ich mal nicht mehr bin, dann kannst du übernehmen...

„Wir saßen eines Abends bei der ersten Tour ohne Charly zusammen und hörten die Aufnahmen des Konzertes an. Klingt wie die Rolling Stones, hat Keith gesagt. Da war klar, dass Steve Jordan auch live perfekt passt.“ (DarrylJones)

Steve Jordan wird fortan den im August 2022 verstorbenen Charlie Watts ersetzen. Mit ihm haben sich Jagger, Richards und Wood einen absoluten Hochkaräter an Bord geholt.

 Steve Jordan „nur“ als Schlagzeuger zu bezeichnen, wäre allerdings zu kurz gegriffen. Der 1957 geborene New Yorker ist Musical Director, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Songwriter — und in jeder dieser Disziplinen höchst erfolgreich.

Dass er musikalisch mit allen Wassern gewaschen ist, zeigte sich bereits im Teenager-Alter: Da spielte er mit Stevie Wonder in dessen Band "WonderLove". Späterr tourte er mit den "Blues Brothers", spielte mit Paul Shaffer in dessen "World’s Most Dangerous Band" bei David Lettermans „Late Night Show“ und war auch Teil von Eric Claptons Tourband.

Als Studiomusiker spielte er ebenfalls mit den ganz Großen: So ist er, neben Dutzenden anderen, auf Alben von Bob Dylan, Bruce Springsteen, B.B. King, Cat Stevens, James Taylor, Stevie Nicks, Billy Joel, Eric Clapton, Herbie Hancock, John Mellencamp und Neil Young zu hören. Nicht zu vergessen ist seine Tätigkeit als Produzent, die ihm schon mehrere Grammy Awards einbrachte.

„Man sieht ihn nicht, doch du kannst ihn fühlen“ ist zum geflügelten Wort seines Schlagzeugstils geworden.

 

Zudem gründete Jordan eine Band mit seiner Frau Meegan Voss, der Frontfrau der Mädchen-Punkbands „The PopTarts“ und „The Antoinettes“, und sie tourten und nahmen unter dem Bandnamen „The Verbs“ einige Alben auf. Ihre Musik wurde als „Der perfekte Cocktail aus Girlgroup, Brit-Pop, Country, Ska und Rock and Roll“ beschrieben.

Jordans Verbindung zu den Stones begann 1985.Er spielte damals einige Songs auf dem im Folgejahr erschienenen Stones-Album „Dirty Work“ ein. Die Band durchlief damals eine schwierige Phase: Watts hatte mit seiner Alkohol- und Heroinsucht zu kämpfen, die Band war fast nie gemeinsam im Studio, einige Schlagzeug-Parts übernahmen neben Jordan auch Anton Fig und, auf dem Stück „Sleep Tonight“, Ronnie Wood.

Besonders Keith Richards schien beeindruckt von Jordan zu sein. Die Gitarrenlegende schanzte ihm mehrere Jobs zu — unter anderem einen Part auf einer „Jumping Jack Flash“-Coverversion von Aretha Franklin sowie die Teilnahme an einer Chuck-Berry-Doku, in der Jordan gemeinsam mit Richard performte. Die Chemie passte – und Jordan wurde zu Richards‘ Bandkollege in dessen Soloprojekt Keith Richards and the X-Pensive Winos.

Nachdem er seinen "Kollegen" Charly anfangs nur vertreten wollte ist er nun fester Bestandteil der Band und hat die gesamte Jubiläumstour mitgemacht.

 

 

Additional Hints (Decrypt)

hagre fpujnemrz Qrpxry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)