Skip to content

Das Osterlamm Mystery Cache

Hidden : 4/2/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Osterlamm

 

Das Lamm ist vor allem als Opfertier bekannt. Traditionell wurde es zum jüdischen Passahfest geschlachtet und gegessen. In der Anfangszeit des christlichen Glaubens war es üblich, zum Osterfest ein Lamm zu schlachten, sein Fleisch zur Weihe unter den Altar zu legen und das Lammfleisch dann am Ostersonntag, dem Auferstehungstag, als Osterbraten (und erste Mahlzeit nach der Fastenzeit) zu essen. Mit seinem weißen Fell ist es ein Symbol für Reinheit und Frieden und soll die Menschen dazu aufrufen, ein friedliches Leben zu führen.

Heutzutage werden deshalb zu Ostern kleine, süße Backwaren in Form von Lämmern hergestellt, um diese Symbolik zu erhalten.

Unser Lamm im Bild schaut, weil es nicht mehr geschlachtet wird, schon etwas froh auf uns. Im Blick kann man auch einen gewissen Schelm sehen. Vielleicht verbirgt es ja das Geheimnis, wo es sich versteckt hat. Wahrscheinlich hat es was mit dem Bild zu tun, weswegen ihr es untersuchen solltet.

 

N51° 36.703 E012° 20.526

Und nach der ganzen Rätselei haben wir noch eine kleine Geschichte zu diesem Thema gefunden.

In den Osterferien besuchen Opa, Oma, Pia und Pit wieder einmal Großtante Luise in ihrem kleinen Dorf am anderen Ende des großen Waldes.

„Heute wird es bestimmt aufregend sein“, sagt Opa während der Fahrt durch den Wald. „Bei Luise findet nämlich heute das erste große Osterlämmer-Schlachten statt.“
„Osterlämmer? Schlachten?“ Pia, die sich so sehr auf den Tag bei der Großtante gefreut hat, macht große Augen. „Du meinst, schlachten und aufessen?“
Opa nickt und Pit stöhnt laut: „Uihhh!“
Dann sagt erst einmal keiner etwas. Die Geschwister sind zu sehr mit ihren Gedanken und Gefühlen beschäftigt, dass ihnen nicht mehr nach Reden zumute ist.
‘Schlachten’, denkt Pit. ‘Noch nie habe ich so etwas gesehen und eigentlich will ich das auch nicht. Und ein Lamm möchte ich überhaupt und gar nicht essen. Nie und nie nicht. Was für ein doofer Tag das ist! Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich heute nicht mitgefahren. Nein, ich will das nicht sehen.’
‘Opa ist gemein’, denkt Pia. ‘Nie mehr esse ich Fleisch. Gemüse schmeckt viel besser und Brot und Eier und Käse und Wurst und … Halt, Wurst ist aus Fleisch gemacht. Nein, Wurst esse ich auch nicht mehr. Und Tante Luise ist auch gemein. Warum schlachtet sie die kleinen Lämmchen?’
Die beiden sind so sehr in ihre traurigen und wütenden Gedanken versunken, dass sie Opas Schmunzeln nicht bemerken.
„Wir sind gleich da“, bemerkt er. „Aber sagt, warum seid ihr so schweigsam heute? Freut ihr euch nicht, eure Großtante zu sehen?“
„Heute nicht“, brummt Pit.
„Ich mag Leute, die süße Lämmchen schlachten, nicht besuchen. Lass uns nach Hause fahren, Opa!“, bittet Pia.
„Na! Na! Seit wann habt ihr keine Lust auf süß?“
„Seit heute“, ruft Pit.
„Bitte, Opa, kehr um!“, fleht Pia.
Doch es ist zu spät. Schon haben sie das Haus der Großtante erreicht. Keine Chance mehr, so zu tun, als sei man nicht hier gewesen. Die Großtante steht nämlich bei einem Nachbarplausch am Gartenzaun und winkt ihnen mit ihrem fröhlichen Großtantenlächeln zu.“
„Wie schön, dass ihr da seid?“, rief sie ihnen entgegen. „Ein leckeres Mittagsmahl wartet auf euch. Und eine Überraschung.“
„Schöne Überraschung“, grummelt Pit. „Und ich habe gerade gar keinen Hunger.“
„Ich esse kein Fleisch mehr“, stößt Pia hervor.
Mit finsteren Mienen betreten die Geschwister Großtante Luises gemütliche Wohnküche.
Hm! Wie lecker es hier duftet! Pia und Pit merken, wie hungrig sie sind. So ein feines Essen!
„Fleisch steht heute nicht auf der Speisekarte“, sagt die Großtante da. „Es ist Gründonnerstag und wir essen grüne Speisen. Also ich kann euch anbieten: Kräuterpfannkuchen, Schnittlaucheier, Kerbelsuppe mit Griesklößchen, Spinatgnocchi mit Käsesoße, Frühlingslöwenzahnsalat mit Nüssen und Mandarinen und zum Nachtisch für jeden ein missratenes Osterlamm.“
Sie deutete auf vier wenig schön geformte, dick mit Puderzucker bestreute Biskuitlämmer.
„Sie sind etwas angebrannt“, bekannte sie. „Ich habe nicht aufgepasst. Dennoch schmecken sie prima und weil sie ‚nur‘ missraten sind, dürft ihr sie schon vor dem Osterfest schlachten.“
„O-oh, O-O-Osterlämmer“, stammelt Pia. „L-l-lecker sehen die aus.“
„Voll lecker!“, ruft Pit und es klingt sehr erleichtert, dieses Rufen. „Ich mag alles essen, was du gekocht hast, Tante Luise.“
„Ich auch“, schließt sich Pia an.
„Und ich erst“, sagt Opa und ein bisschen muss er nun doch kichern. „Und nachher machen wir einen Besuch beim Holderbauern. Dort hat es in den letzten Tagen Nachwuchs zum Schmusen und Knuddeln gegeben. Viele kleine, süße …“
„Osterlämmer!“, unterbricht ihn Pia „Oh, wie toll. Danke, Opa.“

 

Viel Spaß beim Suchen der Koordinaten und des Caches wünschen

Additional Hints (Decrypt)

Fgrug vz Yvfgvat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)