Skip to content

Osterüberraschung 10 Traditional Cache

Hidden : 4/4/2023
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Osterüberraschung 10

Wusstet ihr eigentlich, dass Australier Osterhasen überhaupt nicht mögen und Bulgaren gerne Eier zerschlagen?

 

Warum gibt es eigentlich Ostern?

An dem verlängerten Wochenende, das dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang folgt, gedenken die Christen der Kreuzigung und Auferstehung Jesu. Auch wenn es heutzutage zu Weihnachten mehr Geschenke gibt - Ostern ist seit über 1700 Jahren das wichtigste Fest im Kirchenkalender.

Das Wort "Ostern" geht wahrscheinlich zurück auf eine germanische Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin namens Eostrae, zu deren Ehren in dieser Jahreszeit ein Fest gefeiert wurde.
 

Klappern statt Läuten

Von Gründonnerstag bis zur Osternacht läuten keine Kirchenglocken mehr. Auch Blumenschmuck und Kerzen verschwinden vom Altar. Trotzdem finden natürlich feierliche Messen statt.

Aber statt der Glocken werden die Menschen in vielen Regionen mit Holzratschen und Klappern zum Gottesdienst gerufen. Dieser alte Brauch wurde schon zur Zeit Karls des Großen (747-814 n.Chr.) an Ostern gepflegt.

Osterfeuer und Osterräder

In vielen norddeutschen Regionen werden in der Nacht auf Ostersonntag Osterfeuer angezündet. In Hamburg ist das ein besonderes Schauspiel, weil dort mehrere große Osterfeuer entlang der Elbe brennen, was man besonders gut vom Wasser aus sehen kann.

Dieser Brauch zu Ostern ist über 500 Jahre alt. Früher hießen diese Osterfeuer übrigens "Hildebrand", was soviel heißt wie "heiliger Brand".

Die Feuer sollen Hexen und alles Böse abwehren. In den Alpen, aber auch in einigen norddeutschen Regionen werden am Karsamstag riesige Räder aus Reisig in Brand gesteckt und mit langen Stangen von den Bergen ins Tal hinunter gerollt.
 

Warum schlagen die Bulgaren mit Eiern?

Wie bei uns spielen auch beim bulgarischen Osterfest Eier eine wichtige Rolle - wenn auch auf eine etwas andere Weise. Zunächst scheint alles normal: Die Eier werden gekocht und gefärbt.

Zum Beispiel mit Roter Bete für rote Eier, mit Blaubeeren für violette oder mit Kornblumen für blaue.

Doch nun kommt's: Statt alle Eier an Ostern einfach zu essen, hauen die Bulgaren eine ganze Menge zu Klump. Am Ostersonntag nämlich nimmt jeder ein Ei mit zum Kirchgang; und sobald die Messe vorüber ist, beginnen die Duelle.

Dabei werden immer zwei Eier mit den Spitzen gegeneinander geschlagen; und wer als Letzter noch eine heile Schale vorweisen kann, dem steht ein besonders glückliches Jahr bevor - bis zur nächsten Schlacht. Die Reste der Eierduelle werden schließlich in den Müll geworfen.

Warum wollen Australier den Osterhasen abschaffen?

Osterbräuche hin oder her - in Australien hat Meister Lampe einen wirklich miesen Ruf. Das hat er seinen Verwandten, den Kaninchen, zu verdanken. Die gab es dort ursprünglich nicht.

Erst vor rund 150 Jahren setzten europäische Siedler einige Tiere aus. Da sie kaum auf natürliche Feinde trafen, vermehrten sich die Kaninchen wie verrückt; heute gibt es in Australien etwa 300 Millionen - 16 auf jeden Menschen. Die Folge dieser Plage: Die Langohren fressen alles kahl, sodass für viele einheimische Tierarten nichts mehr bleibt. Diese werden verdrängt und sterben schließlich aus.

In Gefahr ist zum Beispiel der Bilby, ein so genannter Nasenbeutler. Doch der ist nicht nur vom Kaninchen bedroht, sondern sieht ihm mit seinem weichen Fell und den langen Löffeln auch noch ähnlich. Ein prima Ersatz-Osterhase, dachten sich die Australier. Und so macht der Bilby seit einigen Jahren Karriere; in den Geschäften etwa hat der Schoko-Nasenbeutler seine Hasen-Konkurrenz schon ausgestochen.

 

Ja und in Neustrelitz wird dann Wohl zum größten Teil geangelt.

 

So, nun ran an die Caches und viel Spaß wünscht Euch das

M_A_S_H - Team

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Natry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)