Skip to content

Orte der Stille - Kapelle Maria Seelenberg Traditional Cache

Hidden : 4/7/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


”Text” Die Wallfahrtskapelle Maria Seelenberg ist eine 1645 gegründete Kirche auf dem Seelenberg bei Eggenthal im Ostallgäu. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz und gilt als eines der Wahrzeichen des Ortes Eggenthal. Die Kirche steht neben dem 1628 errichteten Pestfriedhof, der noch immer als Friedhof genutzt wird. Der Gründungslegende zufolge errichteten Kinder „unter Anleitung des Zimmerers Fürschneider“ im Jahr 1645 eine bescheidene Marienkapelle aus Holz und Steinen, die nach 30 Jahren verfiel. 1683 wurde ein Neubau aus Stein erbaut. Es begann eine rege zunehmende Marien-Wallfahrt zur Kapelle, die bald zu klein wurde. 1697 wurde die Kapelle erneuert und die heute dominierende Rotunde an den Chor angebaut. Der Bau war 1702 vollendet und wurde 1704 geweiht. 1710 wurde am Langhaus eine Mönchswohnung angebaut, die den Irseer Mönchen als Wohnung diente. Darunter gelegen war ein Schulraum.

Restaurierungen fanden zuletzt in den Jahren 1982/83 statt, die Außenanlage wurde 2011neu gestaltet.

(Quelle: Wikipedia)

Von hier oben hat man eine herrliche Aussicht auf Eggenthal und natürlich auf die Allgäuer Landschaft.

Parken kann man in Eggenthal und es gibt einen Kreuzweg hinauf zur Kapelle.

Tipp von klaug: Neben der Kapelle gibt es noch einen Burgstall (siehe Wegpunkt)

Hoch über dem Dorf steht die Kapelle Maria Seelenberg, auf dem Höhenrücken, auf dessen Sporn einst die Burg der Ortsherren stand. Die Burg selbst wird im 12. Jahrhundert in Zusammenhang mit Hermann, Rudolf und Heinrich de Eggentale genannt. Ab 1224 nennen sich die Herren von Eggenthal immer häufiger "von Baisweil". Vermutlich schon im 13. Jahrhundert dürfte die Burg wieder aufgegeben worden sein. Die Hauptburg war etwa 15 x 40 Meter groß, dominiert von einem 10 x 10 Meter großen Wohnturm.

(Quelle: mythologie-atlas)


STIFT NICHT VERGESSEN

Dann viel Spaß beim Cachen 😁

 

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgrvaznhre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)