Skip to content

Dettenschwang #Ahorn Traditional Cache

Hidden : 4/13/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen bei der Runde Dettenschwang

 

Schaut euch um und ihr werdet das Döschen schon erblicken.

Bitte verschließt es wieder so wie es war, damit nichts herausfällt.

 

Wusstet Ihr, dass der Ahorn das Wappen von Canada ist?

 

Baum und Cache:

Die Ahorne (Acer) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Rosskastaniengewächse (Hippocastanoideae) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Je nach Autor gibt es 110 bis 200 Ahorn-Arten. Sie sind in gemäßigten und tropischen Gebieten in EurasienNordafrikaZentral- und Nordamerika weit verbreitet. Viele Arten werden vielseitig genutzt.

 

Erscheinungsbild und Blätter

Bis auf zwei Arten[1] sind Ahorn-Arten sommergrüne Bäume oder Sträucher.[2]

Die gegenständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die meist einfache Blattspreite ist meist handförmig gelappt. Manche Arten besitzen unpaarig gefiederte Blattspreiten, mit drei oder fünf Blättchen, zum Beispiel der Eschen-Ahorn (Acer negundo). Es liegt meist eine handförmige Nervatur vor, selten ist Fiedernervatur.[2] Der Blattrand ist glatt oder gezähnt.[2] Es sind keine Nebenblätter vorhanden.[2] Das Laub vieler Arten besitzt eine intensive Herbstfärbung.

 

Blütenstände und Blüten

Die Blüten stehen in schirmtraubigen oder doldigen, seltener traubigen oder großen rispigen Blütenständen zusammen.[2]

Die Blüten sind selten zwittrig, sondern meist funktional eingeschlechtig. Die radiärsymmetrischen Blüten sind meist fünfzählig, nur selten vier- oder sechszählig, mit doppelter Blütenhülle (Perianth).[2] Es sind meist fünf, selten vier oder sechs Kelchblätter vorhanden. Es sind meist fünf, selten vier oder sechs Kronblätter vorhanden, selten fehlen sie. Es sind meist acht, selten vier, fünf, zehn oder zwölf freie Staubblätter vorhanden.[2] Zwei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Je Fruchtblatt gibt es selten eine, meist zwei Samenanlagen. Der Griffel ist meist zweigabelig und es sind zwei Narben vorhanden.[2]

 

Zum Cache gibt es nicht viel zu sagen, außer das er nicht am Ahorn ist. 

Großer Dank geht an Southpathfinder für die glorreiche Unterstützung bei dieser Runde.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)