Skip to content

Gotteshäuser: Johanneskirche Hennen Multi-Cache

Hidden : 4/24/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Gotteshäuser: Johanneskirche Hennen

 

Informationen zur Kirche:

Die romanische Dorfkirche wurde zwischen 1150 und 1175 erbaut. Mit der Reformation wurde sie evangelisch, wobei sich die "Reformierten" und "Lutheraner" über mehr als fünfzig Jahre stritten und dann die Kirche mehr als 200 Jahre parallel nutzten. Erst ab 1948 schlossen sich alle Evangelischen zu einer unierten Gemeinde zusammen.

Der Bautyp ähnlich gebauter Kirchen wird in der Kunstgeschichte als "Hennener Gruppe" zusammengefasst. Im Märkischen Kreis gibt es sieben solcher Kirchen (siehe Informations-Schild an den Listingkoordinaten). Der romanische Baustil des Hauptgebäudes wurde vermutlich aus Geldmangel in den Folgeepochen nie dem Zeitgeist angepasst - zum Glück! Der Turm wurde später angebaut und ist nicht mit dem eigentlichen Kirchengebäude verzahnt. Im Turmgestühl hängen seit 1950 wieder drei Glocken, eine von 1701 und die anderen beiden 1950 als Ersatz für in den Weltkriegen eingeschmolzenen bzw. verlorenen Glocken.

Seit 2022 wird die Kirche saniert. Einige Jahre zuvor wurden Risse in der sehenswerten Deckenmalerei des Chorraumes sichtbar. Bei intensiveren Untersuchungen zeigte sich dann, dass der Bau auf mangelnden Fundamenten gegründet ist. Mit Hilfe von Denkmalschutzförderung, Stiftungen und Privatspenden wird nun zunächst die Statik verbessert, bevor man weitere - sichtbare - Renovierungen durchführt.

Quellen: Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Hennen, Presseartikel (IKZ)

 

Der Cache:

Die Listingkoordinaten weisen zu einem Informationsschild, welches recht unscheinbar an der Kirchenmauer hängt. Löse die folgenden Aufgaben, für die Du das Kirchengelände nicht verlassen musst (Ausnahme bei D während der Bauarbeiten - ggf. vom Ohler Weg aus schauen).

Final:
N 51° 2A.BCD
E007° 3E.FGH

Aufgaben (ab 4. September 2023):

A - Anzahl großer Grabsteine an der Sakristei plus Anzahl Bänke auf den Kirchengelände

B - Am Chorraum ist im Gebälk das Datum einer Kirchenrenovierung zu finden. Die häufigste Ziffer lautet?

C - Anzahl Schalllöcher im Kirchturmdach minus Anzahl außenhängender Glocken minus eins

D - Anzahl Glasfenster im Chorraum mal zwei

 

E - Im nördlichen Querschiff ist auf dem großen Fenster abgebildet eine Taube (7), Christus (8) oder ein Lamm (9)?

F - Auf der Turmspitze befindet sich ein Schiff (8), ein Kreuz (0) oder ein Hahn (9)?

G - Anzahl sichtbarer Zuganker am Hauptschiff plus Anzahl zugemauerter Türen plus zwei

H - Anzahl Zifferblätter der Turmuhr minus zwei

 

Kontrolle: Die Quersumme von A bis H beträgt 46.

Wer die Aufgaben vor dem 4. September 2023 gelöst hat, rechnet von der alten Lösung ausgehend N -7 und E +18.

Additional Hints (Decrypt)

Qehagre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)