Skip to content

Evolutionsweg Multi-Cache

Hidden : 5/5/2023
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Logo des Caches "Evolutionsweg" GCA84CB

 

Ende des EvolutionswegsFür alle, die "mit der Zeit gehen" wollen
und ganz neu in Köln: Seit dem 5. Mai 2023 gibt es den Evolutionsweg auf der Platanenallee neben der Uni-Mensa zwischen der Zülpicher und der Bachemer Straße! Die Millionen Jahre seit Entstehung der Erde werden hier auf einem Weg sichtbar gemacht: Mit jedem großen Schritt von 1 m werden 10 Millionen Jahre überwunden: vom Urknall vor 4600 Mio. Jahren bis zu den letzten 2 cm, seit die modernen Menschen (Homo Sapiens) vor 200 000 Jahren (= 0,2 Mio) die Erde zu besiedeln begannen.  

Dieser Multi will Euch auf eine Zeitreise durch 4,6 Milliarden Jahre Evolution einladen! Wenn Ihr die 460 m lange  Strecke bewältigt habt, könnt Ihr dies nach der Beantwortung der folgenden Fragen im Logbuch dokumentieren. Die Fragen beziehen sich zum einen auf die im Text genannten Stationen; zum anderen auf die sechs „großen Aussterben“ im Laufe der Evolution, weil – wie auf der letzten Tafel befürchtet - die Menschen momentan „vermutlich zum siebten großen Massenaussterben der Erdgeschichte beitragen.“ Ihr findet alle Antworten auf den 20 Tafeln, deren Standorte in den Wegpunkten angegeben sind.

A) Wann fanden die bisherigen sechs großen Aussterben (auch „Massenaussterben“ oder „Artensterben“ genannt) statt? Addiert die Millionen Jahre und bildet von der Summe die einstellige Quersumme: A =

B) Wenn Ihr am START des Evolutionswegs steht, seht Ihr einige Meter hinter den Infoschildern ein dreieckiges Verkehrsschild halb unter den Bäumen. Was steht darauf? Bildet vom Wortwert (= Summe der Buchstabenwerte) die einstellige Quersumme: B=

C) Aus wieviel Prozent Kohlendioxid bestand die erste Atmosphäre vor 4100 Mio Jahren? Bildet die einstellige Quersumme der Prozentzahl: C =

D) Wie hieß vor 3500 Mio. Jahren der erste Kontinent, der sich gebildet hat? [Solange das Schild zerstört ist: siehe Foto in der Cache-Galerie] Die einstellige Quersumme des Wortwertes: D=

E) Vor 2500 Mio Jahren war die Erde überwiegend von Wasser bedeckt. Wie heißen die daraus angehobenen Erdschollen? Die einstellige Quersumme des Wortwertes: E=

F) Wie heißt der sich vor 1300 Mio. Jahren bildende Superkontinent? Die einstellige Quersumme des Wortwertes: F=

G) Wie hoch ist die CO2-Konzentration vor 420 Mio. Jahren? Die einstellige Quersumme des Prozentwertes: G=

H) Welches Gebirge entstand vor 18 Mio. Jahren in Europa? Die einstellige Quersumme des Wortwertes: H=

I) Wenn Ihr am Ende des Evolutionswegs steht und zurückblickt: Wie viele Schilder könnt Ihr am Rande der Wiese bis zum ersten Baum sehen? Die einstellige Quersumme des Schilderanzahl: I=

X) Wenn Ihr alle neun Werte zusammenzählt, erhaltet Ihr X=A+B+C+D+E+F+G+H+I=

Im Folgenden die Titel der 20 Schilder, deren Koordinaten in den Wegpunkten angegeben sind. Sie enthalten sämtliche Informationen, die Ihr für die Antworten auf die Fragen benötigt:

  1.  START des Evolutionswegs
  2.  Vor 4600 Mio. Jahren: Die Entstehung der Erde
  3.  Vor 4100 Mio. Jahren: Erste Spuren des Lebens
  4.  Vor 3500 Mio. Jahren: Erste Cyanobakterien
  5.  Vor 2500 Mio. Jahren: Photosynthese
  6.  Vor 1300 Mio. Jahren: Zellen mit Zellkern
  7.  Vor   560 Mio. Jahren: Stütz- und Schutzskelette
  8.  Vor   505 Mio. Jahren: Wirbeltiere
  9.  Vor   450 Mio. Jahren: Landgang der Pflanzen
  10.  Vor   420 Mio. Jahren: Kieferbildung der Wirbeltiere
  11.  Vor   375 Mio. Jahren: Landgang der Wirbeltiere
  12.  Vor   350 Mio. Jahren: Stützskelett der Pflanzen
  13.  Vor   290 Mio. Jahren: Abbau von Pflanzenskeletten
  14.  Vor   235 Mio. Jahren: Saurier
  15.  Vor   200 Mio. Jahren: Entstehung der Säugetiere
  16.  Vor   130 Mio. Jahren: Blütenpflanzen
  17.  Vor    65 Mio. Jahren: Zeitalter der Säugetiere
  18.  Vor    18 Mio. Jahren: Menschenartige
  19.  Vor      7 Mio. Jahren: Menschen
  20.  Vor      0,2 Mio. Jahren: Moderne Menschen (Homo Sapiens)

Eintragen der Lösungen

Zum Eintragen Eurer Lösungen könnt Ihr die folgende JPG ausdrucken:

 

 

 

 

 

Die Dose findet Ihr bei

N 50° (X+F+G).(A-C) G F          E 6° (X+D+H+I). (C+F) (E-C) (A-D)

 

Im GeoCheck könnt Ihr Eure Lösung überprüfen und erhaltet einen Hinweis auf die Dose:


 

Eure 9 Einzelantworten könnt Ihr im Multichecker überprüfen. Dazu gebt als Antwort jeweils ein: "Gefundene Zahl minus gesuchtes Wort" 

Evolutionsweg

 

Alle, die erfolgreich geloggt haben, können das Logo des Caches gerne in ihr Profil aufnehmen! Dazu auf der eigenen Profilseite die folgenden Zeilen eingefügen:

<a href="http://coord.info/GCA84CB" target="_blank"> <img src="
https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/636c63d3-13a3-4d23-bad7-201b0c6a354a.jpg" alt=“Evolutionsweg“ width="250" border="0" /></a>

Additional Hints (Decrypt)

Uvag vz TrbPurpx Mrefgöegr Fpuvyqre: Fvrur Pnpur-Tnyrevr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)