Skip to content

Schiffts be der? - Zürisee Multi-Cache

Hidden : 11/19/2023
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Fazhos hat uns ja immer wieder mit seinen Bahnmultis überrascht. Immer mal wieder wenn ich davon Wind bekam, dachte ich mir "schliifts be der?" - was soviel bedeutet wie spinnt es dir? Daraus entstand die Idee, dass wir ja auch wunderbare Gewässer haben in der Schweiz und, dass darauf einige Schiffe fahren, daher soll hiermit die Serie "schiffts be der?" entstehen. Dieser zweite Cache der Serie widmet sich em Zürichsee, über welchen ich im Studium eine schöne Aussicht hatte. Die Stationen können während der Schifffahrtssaison alle gut mit den Schiffen erreicht werden, natürlich kann man diese auch anders erreichen. Es gibt rund um den See zahlreiche Ver- und Gebote, welche ich euch bitte einzuhalten. Das Terrain 5 kommt daher, dass man zu gewissen Stationen nur mit dem Schiff oder einem schwimmbaren Untersatz / schwimmend kommt.

Fazhos hat bei der Wahl einiger Standorte geholfen und fastoa jr. war für die Gestaltung der Finaldose zuständig, vielen Dank euch beiden fürs Mithelfen. Es würde uns natürlich freuen, wenn ihr Cacher*innen  den Cache per Schiff angeht.

Der Zürichsee


Der Zürichsee liegt in den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz.


Der Hauptzufluss des Zürichsees ist die Linth, die im Tödi-Massiv in den Glarner Alpen entspringt und durch den Kanton Glarus und seit der Linthkorrektion (1807 bis 1816) durch den Walensee und als Linthkanal bei Schmerikon in den Zürichsee fliesst. Der Hauptabfluss aus dem Zürichsee in der Stadt Zürich ist die Limmat, die durch das Limmattal zur Aare in den schönen Aargau fliesst. Als zweiter Seeabfluss in Zürich dient seit 1642 der Schanzengraben, der anlässlich der Schleifung der Schanzen der Zürcher Stadtbefestigungen um 1834 der Auffüllung entging.
Noch Anfang des 20. Jahrhunderts betrugen die Schwankungen des Zürichseepegels bis zu zwei Meter. Dies führte in Ufernähe oft zu Überschwemmungen. Heute wird der Pegelstand des Zürichsees künstlich reguliert. Die Regulierung erfolgt nicht direkt beim Seeausfluss, sondern knapp zwei Kilometer limmatabwärts durch das sogenannte Letten- oder Platzspitzwehr des Kraftwerks Letten. 


Die Seeregulierung dient nebst der Stabilisierung des Seepegels der Stromproduktion und dem Hochwasserschutz. Die Wehranlage am Platzspitz leitet zum Teil das Wasser durch den Lettenkanal zum Kraftwerk. Vor einem drohenden Hochwasser kann der Seespiegel künstlich abgesenkt werden. Bei Eintreffen des Hochwasserereignisses kann dadurch mehr Wasser im See zurückgehalten werden. Damit lassen sich Überschwemmungen insbesondere in tiefergelegenen Stadtteilen und im Limmattal verhindern oder reduzieren. Auch wenn die Sihl Hochwasser führt, erfüllt das Lettenwehr eine wichtige Funktion: Es hält das Wasser aus dem Zürichsee etwas zurück, um dem Wasser der Sihl mehr Raum zu geben. So können Schäden in der Stadt Zürich, zum Beispiel eine Flutung der unterirdischen Gleisanlagen des Hauptbahnhofs Zürich, vermieden werden.  Das heutige Dachwehr wurde zwischen 1949 und 1951 erstellt und ersetzte das auf Höhe Platzspitz vorhandene Nadelwehr.  Das bestehende Wehr soll bis frühestens 2027 durch ein Sektorwehr ersetzt werden.

 

Die Schifffahrtsgesellschaft


Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft AG (ZSG) ist ein schweizerisch konzessioniertes Unternehmen, das Schifffahrt auf dem Zürichsee betreibt. Das Unternehmen ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen entstand 1957 aus verschiedenen Fusionen und Umbenennungen verschiedener Vorgängerunternehmen, die seit 1834 kommerzielle Schiffstransporte auf dem Zürichsee anboten.
Das Einsatzgebiet der ZSG umfasst den Zürichsee, den Obersee und die durch die Stadt Zürich führende Limmat.

Der Sommerfahrplan (Stand 2023) ist so gestaltet, dass sich für die grosse Seerundfahrt für beide Seeufer zwischen Zürich und Rapperswil ein Zweistundentakt ergibt. Daneben gibt es die kleine Seerundfahrt (Zürich Bürkliplatz – Zürichhorn – Küsnacht – Küsnacht Heslibach – Erlenbach – Thalwil – Rüschlikon – Kilchberg – Zürich Bürkliplatz sowie in die umgekehrte Richtung) und die Mini Seerundfahrt (Zürich Bürkliplatz – Zürich Wollishofen – Zollikon – Zürich Tiefenbrunnen – Zürichhorn – Zürich Bürkliplatz sowie in die umgekehrte Richtung). Neben den fahrplanmässigen, ganzjährigen Einsätzen bietet die Gesellschaft auch verschiedene Extra- und Erlebnisfahrten an. Beliebt sind die Partyschiffe und Erlebnisschiffe mit vielfältigen kulinarischen Schwerpunkten. In der Wintersaison stellt das Unternehmen auch einige seiner Schiffe für spezielle Anlässe wie die Degustations- und Weinausstellung Expovina zur Verfügung.

Die Schiffswerft der ZSG im Zürcher Stadtteil Wollishofen ist Teil des ZSG-Hauptsitzes, der neben dem Verwaltungsgebäude, Betriebs- und Gastronomiegebäuden, auch den Betriebshafen mit Schiffsankerplätzen für die gesamte Flotte umfasst.


Während der Sommersaison steht die Werft in der Regel leer und wird von der ZSG als Eventhalle vermietet. Da es sich um eine reine Betriebswerft handelt, werden von der ZSG grundsätzlich keine Fremdaufträge ausgeführt. Dies hängt damit zusammen, dass praktisch das gesamte Werftpersonal über eine Ausbildung in einem Zweitberuf verfügt, den es während der Sommersaison für die ZSG ausübt. Trotz des saisonal schwankenden Angebots verfügt das Unternehmen so über einen verhältnismässig hohen Anteil an Ganzjahres-Mitarbeitern.
Das ZSG-Areal verfügt über ein normalspuriges Anschlussgleis zum SBB-Bahnhof Wollishofen unmittelbar gegenüber der die Areale trennenden Seestrasse. Dies ermöglicht die Anlieferung von Material und Betriebsstoffen.

Da das ZSG-Areal unmittelbar am Ufer liegt und den Uferweg durchtrennt, wurde beim Neubau der Werft und der Betriebsgebäude eine öffentliche Passerelle durch das Areal erstellt. Nördlich und südlich des Areals führen vom Uferweg Rampen auf eine begrünte Dachterrasse, die als Zuschauerterrasse direkten Blick auf die Ankerplätze der ZSG-Flotte bietet. Als Fussgängerbrücke führt die Dachterrasse an der landseitigen Stirnseite der Werfthalle vorbei, die auf dieser Höhe verglast ist, um einen Einblick ins Innere zu ermöglichen.

Der Cache

Schiffts be der? - Zürisee

Additional Hints (No hints available.)