Skip to content

Ehemalige Hofer Brauereien – Bonus 🎣 Mystery Cache

Hidden : 5/18/2023
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Anlässlich des Hofer Schlappentags veröffentlichen wir eine kleine Adventure-Lab-Runde rund um ehemalige Hofer Brauereien und diesen Cache als den dazugehörigen Bonus. Besucht die ehemaligen Hofer Brauereien und notiert die 5 Bonuszahlen aus dem Tagebuch. Die Koordinaten des Bonus errechnet Ihr dann wie folgt:

N50° A*A

E011° B*C*D*E

Der Schlappentag findet in Hof (Saale) traditionsgemäß alljährlich am Montag nach Trinitatis – also genau eine Woche nach Pfingstmontag – statt. Speziell für diesen Anlass wird ein eigenes Starkbier, das Schlappenbier, gebraut. Der Schlappentag zählt zum immateriellen Kulturerbe Bayerns.

Im Jahre 1415 wurde der tschechische Vorreformator Jan Hus, der ein Kämpfer gegen Missstände in der Kirche war, als Ketzer zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Seine Gefolgschaft versuchte daraufhin gewaltsam, eine Reformation der Kirche durchzuführen. Die Hussiten eroberten am 25. Januar 1430 die Stadt Hof und zerstörten sie vollständig. Nur das Schloss blieb weitgehend unversehrt. Nach dem Abmarsch der Truppen musste die Stadt wieder aufgebaut werden.

In dieser Notlage wandte sich die Hofer Bevölkerung an den Markgrafen von Brandenburg. Dieser gewährte den Bittstellern in einem Freiheitsbrief zehn Jahre Steuerfreiheit. Bedingung war jedoch, dass sich die Bürger mit Handfeuerwaffen ausstatten sollten, um sich bei späteren Angriffen besser verteidigen zu können. Folglich wurde um 1432 eine vorwiegend aus Handwerkern bestehende Schützengilde gegründet, die sich alljährlich an Schießübungen und Wettbewerben beteiligen musste.

Um drohende Sanktionen zu vermeiden, hetzten die meisten Schützen noch am Morgen des Montag nach Trinitatis, dem letzten Tag der Schießübung, in ihrer Arbeitskleidung und den ortsüblichen Holzschuhen (Schlappen) zum Schießhäuschen. Dort wurden sie unter Beobachtung eines Schützenmeisters im Umgang mit der Muskete geschult. Von Jahr zu Jahr stieg die Zahl der Schützen und somit das Interesse an diesen Schießübungen. Dadurch bildete sich an dem besagten Montag ein Zug von Schlappenschützen, der zur Schießstätte marschierte.

Quelle: wikipedia

 

Für die Bergung der Bonusdose benötigt Ihr eine Angel von mindestens 4 m Länge. Obacht: Die Dose ist etwas schwerer!

In der Dose ist auch Platz fĂĽr einige kleine TBs.

Links zu den Labs:

Ehemalige Hofer Brauereien Teil 1:

https://labs.geocaching.com/goto/42fdc7da-8a57-4008-874c-27783ff10040

Ehemalige Hofer Brauereien Teil 2:

https://labs.geocaching.com/goto/98b16fc7-376d-4c84-b451-17822a030e9c

Additional Hints (No hints available.)