Skip to content

Kratzputzpfad (D4) Multi-Cache

Hidden : 5/30/2023
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Rahmen eines Dorferneuerungsprogrammes wurde im Bereich der Gemeinde Dautphetal ein interessantes und abwechslungsreiches Wandertourenprogramm entwickelt, das mittlerweile aus 10 Routen besteht.

"Kratzputzpfad" (D4)

In 4.5 Stunden lernen Wanderer nicht nur die Schönheit der Natur rund um Holzhausen am Hünstein kennen, sondern auch die hübschen alten Fachwerkhäuser, die mit dem bekannten Kratzputz verziert sind. Der hier an vielen Bauwerken verwendete hessische Kratzputz ist eine alte Gestaltungstechnik, die vor einigen Jahren sogar als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurde. 

Start im Kratzputz-Dorf

Wanderer können bei dem Wanderweg D4 wählen wo sie starten: Startpunkt 1 ist am Bürgerhaus in der Ortsmitte und Startpunkt 2 am Dautphetaler Bürgerwald auf der Höhe zwischen dem Verbindungsweg von Steinperf und Holzhausen.

Direkt nach dem Start bekommt man einen Eindruck von der Handwerkskunst, die hinter dem Kratzputz steckt. Im Ort kann man sich noch mit der notwendigen Wanderverpflegung ausrüsten, bevor es vorbei an der Kulturscheune raus aus dem Ort Richtung Schutzhütte geht.

Bereits hier kann man einen kleinen Stopp einlegen und die wunderschöne Aussicht auf Holzhausen genießen. Über einen Feldweg gelangt man zu einem Informationspunkt der „Steinperfer Runde“ des Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Ein Waldweg bringt die Wanderer zum alten Sportplatz. Dieser wird heute von den Pfadfindern genutzt. Nachdem man den Gemeindeverbindungsweg gequert hat, wandert man über ruhige Waldwege bis oberhalb der Skipiste. Am höchsten Punkt der Gemeinde Dautphetal – dem Schlossberg ( 540 Höhenmeter) – betreibt ein Verein die Skipiste. Ein Schlepplift bringt die Fahrer im Winter nach der Abfahrt wieder nach oben.

Wunderschöne Fernsichten

Nach der schönen Sicht auf die Piste erreicht der D4 den Dautphetaler Bürgerwald. Hier ist Start/Ziel 2. Der Wanderweg führt auf einem gut begehbaren Waldweg und einen idyllischen Pfad bis zum alten Steinbruch "schwarzer Stein". Von da aus geht es oberhalb vom Feriengebiet und Ort mit stellenweise toller Aussicht über den Ort. Der D4 verlässt nun kurz die Gemeinde Dautphetal um die atemberaubende Aussicht am alten Steinbruch in Gladenbach-Rachelshausen zu genießen. Der Rastplatz hier lädt zu einem kleinen Picknick ein. Von da geht es über einen Waldpfad und gut begehbaren Weg zum Allberg Hochmoor am höchsten Punkt der Strecke (527 Höhenmeter).

Als nächstes Highlight der Tour wartet der Hünsteinturm auf die Wanderer. Von der Aussichtsplattform des grünen Turms hat man eine schöne Aussicht auf Dautphetal. Den Hausberg der Holzhäuser verlässt man über einen Waldpfad. Am Ende des Weges erwartet einen, eine tolle Aussicht auf den Ort Holzhausen und auf das Hinterland.

Als nächstes erreicht man das Kneipp Tretbecken mit kleinem Unterstand. Im Anschluss geht es zum Fotopunkt "Herrnwaldhäuschen".

Ein Waldweg bringt die Wanderer nun zum Minigolfplatz. In den Sommermonaten können Wanderer eine kleine Rast einlegen – bitte Öffnungszeiten beachten. Direkt neben der Minigolfanlage liegt das bekannte Holzhäuser Waldschwimmbad.

Von hier aus geht es zurück zum Start am Bürgerhaus.

Quelle: Gemeinde Dautphetal

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieser Cache ist für die Wanderfreunde und Langstreckenläufer unter den Geocachern gedacht. Die Gesamtstrecke beläuft sich nach offiziellen Angaben auf ca. 18,2 km und bedarf einen Zeitaufwand von 4,5 - 5 Stunden zu Fuß, mit dem MTB etwa die Hälfte.

Der Geocache startet am Startpunkt 2 der offiziellen Beschreibung, also beim Dautphetaler Bürgerwald am Verbindungsweg zwischen Steinperf und Holzhausen. Dort kann man auch parken.

Alle Stationen liegen direkt am Wegesrand, nur für das Finale muss man den Weg etwas verlassen.

Um hier für ein ungetrübtes Wandervergnügen durch die abwechslungsreiche Landschaft zu sorgen, muss unterwegs kein kompliziertes Rätsel gelöst werden. Es müssen nur die Fotos aus dem Bilderrätsel den Wegpunkten zugeordnet und in die Formel zur Finalberechnung übertragen werden.

Obwohl der Wanderweg gut ausgezeichnet ist, empfiehlt es sich, einen GPS-Track von einer der bekannten Seiten herunterzuladen.

Finale:

N 50° 49.( A - B + C - D + E - F + G - H )
E 008° 29.( I - J + K - L + M - N + O - P )


Bitte beim Finale unbedingt auf Muggel achten und die Dose wieder entsprechend tarnen, damit der Cache lange erhalten bleibt.

Wie immer gibt es für die Erst-, Zweit- und Drittfinder des Caches eine Urkunde!!!

 

Über den folgenden Link kann das Bilderrätsel in hoher Qualität werden!

Achtung: Der folgende Link startet die Download einer Datei mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches werden. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei nicht gefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.
"Kratzputzpfad" (D4)

 

Additional Hints (Decrypt)

thg trgneag nz Shß rvarf Onhzfghzcsf rvavtr Zrgre nofrvgf qrf Jrtrf ahyyrvaffvrorarvafrvafnpugivremjrvmjrvahyyivre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)