Skip to content

10 Jahre ohne Wasser Traditional Cache

Hidden : 6/6/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Sie befinden sich hier im Südosten der Stadt Coswig im sogenannten "Coswiger Luch" direkt am Elberadweg. Der Luch ist ein Elbauengebiet mit einer Fläche von ca. 4 qkm und wird an 3 Seiten von der großen Elbschleife zwischen Griebo und Coswig begrenzt. Im Norden, wo die Endmoräne der Eiszeit an das Urstromtal der Elbe grenzt, gibt es eine Geländestufe von bis zu 7 m Höhe (sie stehen direkt davor). Seit der Coswiger Luch ab etwa dem 13. Jahrhundert wirtschaftlich genutzt wird, gab es mehr oder weniger hohe Wälle (Deiche), die vor Überflutungen schützen sollten.

 

Bei der Flut im Sommer 2013 erreichte der Pegelstand der Elbe am 06. Juni die Endhöhe des Hochwasserschutzdeiches und das Wasser lief über die Deichkrone. Mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von 2,5 m wurde der Luch somit von etwa 10 Millionen Kubikmeter Elbwasser geflutet und erreichte am 08. Juni seinen Höchststand. Der Luch glich nun einer gefüllten Badewanne. Zur Wasserregulierung im Luch wurde Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts ursprünglich ein Siel von ca. 3 m Höhe und 2 m Breite in den Deich gebaut, welches aber zum Leidwesen der Anwohner in den 1970er Jahren zugemauert und durch ein Rohr mit einem Durchmesser von ca. 1 m ersetzt wurde. Das Wasser aus dem Luch konnte somit erst in die Elbe zurückfließen, als der Wasserpegel auf der Elbseite des Deiches unterhalb des Rohres lag. Dies hatte zur Folge, dass es 72 Tage gedauert hat, bis der Coswiger Luch vollständig abgeflossen war. Durch die lange Standzeit des Wassers glich der Luch einem Klärbecken, dessen Gestank von Tag zu Tag unerträglicher wurde. Der Sauerstoffmangel im Wasser verursachte dabei auch ein riesiges Fischsterben, das so ziemlich den gesamten Fischbestand aus den ehemaligen Lehmausstichen, dem Zuchtgewässer des Coswiger Angelvereins, vernichtete.

Das Siel zur Wasserregulierung wurde übrigens 2016 komplett erneuert, so dass der ursprüngliche Ablauf wieder hergestellt ist.  

 

Dieser Cache dient der Erinnerung an das Jahrhunderthochwasser 2013, das vor 10 Jahren in der Elberegion eine Schneise der Verwüstung hinterließ, dabei ganze Ortschaften sowie Landstriche versenkte und viel Leid über die Bevölkerung brachte.  

 

Zum Cache:

Der Standort des Caches am 08. Juni 2013 ist auf dem Bild gekennzeichnet. Der Grundstückseigentümer ist eingewiesen. Der Elberadweg ist in diesem Bereich mit Kraftfahrzeugen nur für Bewohner sowie für Fußgänger und Radfahrer freigegeben.

                 

 

 

Additional Hints (No hints available.)