Skip to content

Forsthaus Gervershagen - Lost Place Mystery Cache

Hidden : 5/29/2023
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bei einem unserer letzten Spaziergänge kamen wir nach vielen Jahren wieder an diesem denkmalgeschützen Hof vorbei. Seinerzeit war er noch bewohnt - heute scheinbar dem Verfall ausgesetzt, da schon Teile des Daches eingebrochen sind. Eine Schande wie wir finden.

Leider gibt es zusätzlich zu dem unten aufgeführten Text des LVR keinerlei Angaben aus der jüngeren Vergangenheit. Wer etwas weiß, darf mich gerne kontaktieren, damit ich weitere Informationen dieser Beschreibung hinzufügen kann.

UPDATE 10.12.2023: Es tut sich was! Ein Gerüst wurde aufgebaut. Wahrscheinlich um das eingebrochene Dach zu reparieren. Das Grundstück wurde von Baumbruch etc. gesäubert und ein Schild  PRIVATGRUNDSTÜCK -  Betreten verboten wurde angebracht. Haltet euch bitte daran. Vielleicht gibt es sogar einen Investor, der den Bau in neuem Glanz erstrahlen lässt.

Offizielle Beschreibung (Quelle siehe unten)

Urkundliche Ersterwähnungen erfolgten 1273 als „Gut Gevaertshain“ im Besitz der Grafen von Sayn sowie 1289 als kölnisches Allodialgut. Klaus Pampus gibt als Jahr der Erstnennung 1450 an, als Rutger Mester von Gerbertzhagen neben weiteren Personen das Bergbauprivileg zur Gewinnung von Eisenstein im „Stuelinckhueser broick“ erhält. Neben sechs weiteren Rittergütern gehörte das Gut Gervershagen um 1600 zum Amt Neustadt.

Auf der Bürgermeistereikarte von 1832 sind vier Gebäude für den historischen Bebauungsbereich in flacher Hanglage an einem Bach eingetragen. Eines der Gebäude lag etwa 150 Meter in westlicher Richtung entfernt von den anderen vor einer großen Obstwiese. Südlich des Gutes befand sich eine weitere große Obstwiese sowie eine Gartenlandparzelle. Gervershagen war umgeben von Acker- sowie Grünland. Südlich des Gutes schlossen sich an das Acker- und Grünland das Waldgebiet „Hallöh“, im Norden der Gervershagen an. Etwa 250 Meter östlich verlief die historische Verkehrsverbindung Müllenbach - Kierspe.

Nach mehreren Besitzerwechseln gelangte Gervershagen um 1870 in das Eigentum der Grafen von Spee zu Schloss Heltorf. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Gut überwiegend landwirtschaftlich genutzt, danach wurden umfangreiche Aufforstungsmaßnahmen durchgeführt.

Bei dem westlich abseits gelegenen Gebäude handelte es sich laut Preußischer Neuaufnahme Ende des 19. Jahrhunderts um das alte Forsthaus. Zwischen 1974 und 1984 wurde das Gebäude abgerissen und die Funktion des Forsthauses in das Herrenhaus des Gutes verlegt. Das zweistöckige, verputzte Herrenhaus sowie die beiden vorgelagerten Wirtschaftsgebäude aus Bruchstein stehen unter Denkmalschutz. Nördlich der Bebauung schloss sich ein Barockgarten an, der von einer noch erhaltenen Bruchsteinmauer umgeben war.

Zwischen 1832 und 1840 wurde die Straßenführung zwischen Müllenbach und Holzwipper grundlegend verändert. Die neue Straße nach Meinerzhagen machte bei Gut Gervershagen einen großen Bogen nach Osten. Vom Scheitelpunkt dieses Bogens führte eine Nadelbaumallee geradewegs auf das Gut zu. Die Wegeführung ist heute noch erhalten, jedoch ist der Alleencharakter verloren gegangen. 1898 wurde eine Feldbahn durch den Gervershagener Forst gebaut, die der Trasse der heutigen L 306 folgte. Die Feldbahn diente dem Transport der Grauwacke aus den Steinbrücken südlich von Müllenbach zum Bahnhof Holzwipper.

(Quelle: LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)

Zum bestimmen der Finalkoordinaten ist lediglich der Text sorgfältig zu lesen:

A =  Das alte Forsthaus wurde abgerissen zwischen 19A4 und 1984

B = Eines der Gebäude lag ca. 1B0 Meter in westlicher Richtung entfernt

C = Urkundliche Ersterwähnungen erfolgten 1C73

D = Etwa 2D0 Meter östlich verlief die historische Verkehrsverbindung

Kleiner Spaß zum Schluss:

EF = WC = dieses wird auch mit den Ziffern .. gekennzeichnet

N 51° 4.ABC   E 7°34.DEF

Zum finden der Finaldose muss und darf das Grundstück des Lost Place NICHT betreten werden.

Sie ist direkt am Rand eines öffentlichen Spazierwegs.

 

Additional Hints (Decrypt)

Avpug aögvt. Xynffvfpurf Irefgrpx nz Obqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)